|
|
|
|
|
|
Aus dem Corona-Lockdown gelernt
| Erfahrungen mit Homeoffice bei der Stadtbibliothek Wuppertal
|
Gladrow, Cordula |
2020 |
|
|
250 Jahre Düsseldorfer Bibliothek
| 1770-2020 ; mit drei Abbildungen
|
Crass, Hanns Michael |
2020 |
|
|
Die Netzgeneration als Kunde der StLB Dortmund
|
Wirtz, Hans-Christian |
2020 |
|
|
Gelebte Bildungspartnerschaft
| ein besonderer Ansatz
|
Göring, Eva; Kamp-Kalus, Dietlinde; Kühlkamp, Gabriele |
2020 |
|
|
Das Internationale Exlibris-Zentrum in der Stadtbibliothek Mönchengladbach
|
Theveßen, Daniel; Wirtz, Joachim |
2020 |
|
|
Learning circles: Learning online together at the Cologne Public Library
|
James, Nicole |
2020 |
|
|
Die Borromäusbibliothek
| ein Haus mit vielen Adressen : eine Historie der Stadtbücherei Werl
|
Altmeyer, Michael |
2020 |
|
|
Jubiläum ohne Feier
| 10 Jahre Buchstützen Werl e.V.
|
Lippold, Karl-Joseph |
2020 |
|
|
Veranstaltungen Stadtbibliothek Essen in der Zentralbibliothek Essen
| 1. Auflage |
Faller, Martin |
2020 |
|
|
Viel los am siebten Tag!
| mit seinem Programm zur Stärkung der Sonntagsöffnung will das Land Bibliotheken als Kulturorte stärken und ihre Weiterentwicklung zu Dritten Orten unterstützen
|
Kaluza, Hildegard |
2020 |
|
|
Auf der Jagd
| Jugendliche als Fakehunter in Bibliotheken unterwegs : das Planspiel zum Thema Falschmeldungen von Büchereizentrale Schleswig-Holstein und Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein wird auf alle anderen Bundesländer ausgeweitet : die Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen können ab Herbst 2020 zu FakeHunter-Bibliotheken ausgebildet werden
|
Reckling-Freitag, Kathrin |
2020 |
|
|
Neues Konzept des Sommerleseclubs
| Teilnehmerzahl fast verdoppelt
|
Rosenhayn, Anna Sophie |
2020 |
|
|
Eine existenzielle Krise
| die Folgen der Corona-Pandemie für die öffentlichen Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek Duisburg
|
Barbian, Jan-Pieter |
2020 |
|
|
Stadtbibliothek Solingen - digitale Wirklichkeit zum Erleben und Anfassen
|
Heinrichs-Reinshagen, Sylvia; Steinkemper, Enno |
2019 |
|
|
Wie viele Stellen im "Höheren Dienst" gibt es in öffentlichen Bibliotheken?
|
Wimmer, Ulla |
2019 |
|
|
Unsere Bibliothek unter zwei Dächern
| ein Praxisprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS – Master in Library and Information Science) der TH Köln
|
Becker, Tom; Büchel, Claudia |
2019 |
|
|
Anspruch und Wirklichkeit
| die Ergebnisse der dritten Kundenbefragung in der Stadtbibliothek Duisburg
|
Barbian, Jan-Pieter; Fühles-Ubach, Simone; Seidler- de Alwis, Ragna |
2019 |
|
|
Die rechtlichen Hintergründe der Neuregelung der Sonntagsöffnung öffentlicher Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen
|
Steinhauer, Eric W. |
2019 |
|
|
"Mach, was du willst"
| Marketing und Kommunikation für das MINT-Festival in Köln
|
Petzold, Judith; Scheurer, Hans |
2019 |
|
|
Potentiale der öffentlichen Bibliotheken wirklich nutzen
| für ein "Bibliotheksstärkungsgesetz" in NRW
|
Deutsch, Lorenz |
2019 |
|
|
"Ich bin kein Flüchtling, ich bin Marwa"
| Stadtbibliothek Köln sammelt Geschichten geflüchteter Menschen : EU-Projekt refugeelives.eu erfolgreich abgeschlossen
|
Abresch, Sebastian; Dudek, Sarah |
2019 |
|
|
Lennestadt - auch eine Stadt der Bücher
|
Zapp, Gerd-Peter |
2019 |
|
|
Make IT – In der Stadtbibliothek Greven
|
Högemann, Sigrid |
2019 |
|
|
Recklinghausen - die neue Stadtbibliothek ist Heimatort, Kulturort, Freizeitort, Lernort
|
Pflugner, Heike |
2019 |
|
|
Lerntreff, Büffelbude oder Wissenstank - Lernen als "Amtsziel"?
| Schwerpunktthema Lernen : Mitarbeiter der Stadtbücherei Münster dürfen fünf Prozent der Arbeitszeit mit Lernen verbringen
|
Horstkötter, Elisabeth |
2019 |
|