|
|
|
|
|
|
Quereinstieg als Berufsperspektive
| Ergebnisse einer quantitativen Befragung in NRW-Bibliotheken
|
Bartlakowski, Katja; Petschenka, Anke |
2025 |
|
|
Studierendenbeirat der ULB Bonn
| gemeinsam für gute Lernbedingungen in der Bibliothek : wie kann eine Universitätsbibliothek die Belange der Studierenden in ihrem Leitungshandeln bestmöglich berücksichtigen? : an der ULB Bonn gibt es das Modell des sogenannten Studierendenbeirats
|
Meyer-Doerpinghaus, Ulrich; Reif, Janna; Wallau, Alexander |
2025 |
|
|
Kulturgut in Sammlungen
| Grundsätze des Sammelns in Bibliotheken und das Beispiel der Lippischen Landesbibliothek in Detmold
|
Marra, Stephanie; Rühling, Christine |
2025 |
|
|
Das Pflichtexemplar in Nordrhein-Westfalen
|
Albrink, Veronica; Ammendola, Andrea; Herkenhoff, Michael; Metzner, Hannah; Olliges-Wieczorek, Ute |
2024 |
|
|
Universitätsbibliothek Paderborn
| 40 Jahre - Von der Planung der Gesamthochschulbibliotheken zur Universitätsbibliothek Paderborn 2012
|
Haubfleisch, Dietmar |
2024 |
|
|
Vom Schlusslicht zum Primus
| der "Luftschutz" der Universitäts- uns Stadtbibliothek Köln im Zweiten Weltkrieg
|
Edelmann, Heidrun |
2024 |
|
|
Die Digitalisierung der Bibliothek des Freiherrn von der Goltz
|
Blortz, Ulrich Ch |
2024 |
|
|
FH kooperiert mit dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
| auch wissenschaftliche Bibliotheken machen mit ihren "Bibliotheken der Dinge" gute Erfahrungen, so erfordert zum Beispiel der Kompetenzerwerb an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) nicht allein theoretisches Grundlagenwissen, sondern auch die Erprobung desselben in der anwendungsbezogenen Praxis
|
Stühn, Andrea |
2024 |
|
|
Die Rückkehr der Schätze
| Digitalisate als juristischer Beweis
|
Spies, Carola; Spies, Carola |
2024 |
|
|
Mit GO:AL in die Alma-Cloud in NRW – ein interner Praxisbericht aus Bibliothekssicht
|
Summann, Friedrich |
2024 |
|
|
Das Personalmanagement der ULB Münster
| konsequent am Bedarf ausgerichtet
|
Meersmann, Britta |
2024 |
|
|
Hittorff Réseautiste
| ses dessins et textes conservés à la bibliothèque de l'Institut de France et dans sa bibliothèque personelle, à l'Université de Cologne
|
Kiene, Michael; Denhez, Annie; Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |
2024 |
|
|
Kölnische Chronik digital
| ein Library, Archive, Museum-Projekt der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
|
Hoffrath, Christiane |
2024 |
|
|
Uralt und nagelneu: 750 Jahre "Soester Bürgerkiste" in neuen Räumen
| Vorstellung des Stadtarchivs Soest am Tag der Westfälischen Kirchengeschchte 2022
|
Wex, Norbert |
2023 |
|
|
OER durchs Hintertoerchen
| die Etablierung einer offenen Lehr- und Lernkultur
|
Kundmüller-Bianchini, Susanne; Frohn, Theresa; Sancillo, Anna |
2023 |
|
|
Sammlung zur Studentenbücherei Bonn
| Inhaltsverzeichnis
|
Buhl, Laura; Universitäts- und Landesbibliothek Bonn |
2023 |
|
|
Meilensteine auf den Wegen zum Wissen
| 50 Jahre Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
|
Friggemann, Hendrik; Pohl, Doris; Walger, Nicole; Bauer-Krupp, Delia; Bilo, Albert; Bohlmann, Meike; Universitätsbibliothek Duisburg-Essen |
2023 |
|
|
Meilensteine auf den Wegen zum Wissen
| 50 Jahre Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
|
Friggemann, Hendrik; Pohl, Doris; Walger, Nicole; Bauer-Krupp, Delia; Bilo, Albert; Bohlmann, Meike; Universitätsbibliothek Duisburg-Essen |
2023 |
|
|
Wissenschaftliche Bibliotheken: Weiterentwicklung forschungsorientierter Services
| die Unterstützung von Forschung und Lehre ist Kernaufgabe von Universitätsbibliotheken : beides unterliegt vor dem Hintergrund der Digitalisierung einem steten Wandel : die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Bonn sieht hier Chance und Notwendigkeit, ihr Angebotsportfolio zu erweitern und auszudifferenzieren, um als zentrale Infrastruktureinrichtung der Friederich-Wilhelms-Universität Bonn Forschung zielführend unterstützen zu können
|
Bittner, Christian; Kenter, Jan; Rudolf, Daniel Thomas |
2023 |
|
|
A second copy of the liber exemplorum ad usum praedicantium in the Universitäts- und Landesbibliothek Bonn MS. S 361
|
Dukelow, Natasha |
2023 |
|
|
HBZ-Satzung novelliert: Neue Wege des Zusammenwirkens
| fünfzig Jahre nach der Einrichtung des Hochschulbibliothekszentrums NRW (hbz) und ein Jahr nach Inkrafttreten des Kulturgesetzbuches NRW (KulturGB) 2022 wurde zum 1. Januar 2023 für das hbz eine neue Satzung wirksam
|
Bilo, Albert |
2023 |
|
|
Kriegsverlust, Finderglück und gutes Ende
| elf aus Belgien restituierte mittelalterliche Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
|
Geiß-Wunderlich, Jürgen |
2022 |
|
|
Die Glaskunst in der Belgien-Leselounge der Universitätsbibliothek Paderborn
|
Peters, Dorothea; Peters, Wilhelm; Schmitz, Sabine |
2022 |
|
|
Konzeptionierung des Publikationsservice der WWU Münster
|
Fellermann, Wibke |
2022 |
|
|
DigiBib an der Bergischen Universität Wuppertal
| Integration von Version 7 und ALMA
|
Schackmann, Elmar; Schwarck, Tobias |
2022 |
|