|
|
|
|
|
|
Ganz Köln steckt noch immer voller Bücherschätze
| Buchpatenprogramm für den Erhalt der historischen Stadtbibliothek
|
Hoffrath, Christiane; Dohmen-Richter, Caroline; Neuhausen, Hubertus; Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |
2022 |
|
|
Bocholter Hochzeitsausgaben von "Mein Kampf" als Mittel zur Nationalsozialisierung der Bevölkerung
|
Lange, Marius |
2022 |
|
|
Hans Hümmelers "Helden und Heilige"
| Beobachtungen zu einem katholischen Bestseller aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
|
Schmidt, Siegfried |
2022 |
|
|
Das Heilige Deutschland
| zu den Wallfahrtsbüchern des Pfarrers Aegidius Müller
|
Stork, Hans-Walter |
2022 |
|
|
Handgeschöpfte Buchkultur
| bibliophile Drucke auf Zandersbütten bis zum Jahr 1920
|
Christ, Magdalene; Neuheuser, Hanns Peter; Universitäts- und Stadtbibliothek Köln; Stiftung Zanders |
2022 |
|
|
"Printed on demand": Ein europäisches Gelehrtennetzwerk und die Euthanasia des Münsteraner Fraterherren Wilbrand Weischer (Officina Plantiniana 1665/66)
|
Krumeich, Kirsten |
2022 |
|
|
"Wir machen uns die Hände noch schmutzig"
| Die Buchbinderei Blasberg in Haspe
|
Borgmeier, Rebecca |
2021 |
|
|
Von Frauenhand
| mittelalterliche Handschriften aus Kölner Sammlungen
|
Horst, Harald; Horst, Harald; Straub, Karen; Straub, Karen; Beer, Manuela; Clever-Kümper, Christina; Hagnau, Carola; Horst, Harald; Rehm, Ulrich; Stead, Adam R.; Straub, Karen; Trübenbach, Svenja; Museum Schnütgen |
2021 |
|
|
Fürstengnade und Lotterie: Modalitäten der Finanzierung der Berleburger Bibel
|
Schrader, Hans-Jürgen |
2021 |
|
|
Traditionell und kreativ: Die Buchbinderei Gründer in der Hindenburgstraße
|
Ebbert, Birgit |
2021 |
|
|
Stefan Lochner
| erster deutscher Meister
|
Hauschild, Stephanie; Lochner, Stephan |
2021 |
|
|
Die Buchmalerei in der Kölner Domhandschrift Cod. 274 von 1531
| Didaxe - Spiel - Identität
|
Güntgen-Knemeyer, Petra |
2021 |
|
|
Druckschriften des 16. Jahrhunderts im Bestand von mikado Aachen
|
Richter, Thomas; Esser, Ingolf |
2021 |
|
|
Andachtsbücher als Medium der Konfessionalisierung
|
Priesching, Nicole |
2021 |
|
|
Das Everger-Epistolar in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln, Cod. 143
| Struktur, Inhalt, Funktion
|
Horst, Harald |
2021 |
|
|
Niederländisch - Niederrheinisch - Kölnisch?
| zum Gebetbuch Inv. M 718 (Köln, Museum Schnütgen)
|
Büthe-Scheider, Eva |
2020 |
|
|
Die Welt des Wiegendrucks
| illustriert durch Exemplare aus der Inkunabelsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln anlässlich des Erscheinens des "Grundriss der Inkunabelkunde"
|
Schmitz, Wolfgang |
2020 |
|
|
Sinnbild - Bildsinn
| die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek präsentiert Peter Paul Rubens als Buchkünstler
|
Zacharias, Klaus |
2020 |
|
|
Neue Beiträge zum katholischen Buch- und Verlagswesen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert
|
Schmidt, Siegfried; Reudenbach, Hermann-Josef; Reudenbach, Hermann-Josef; Kolloquium "Katholisches Buch- und Verlagswesen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert" (2. : 2019 : Köln) |
2020 |
|
|
Hans Hümmelers "Helden und Heilige"
| Beobachtungen zu einem katholischen Bestseller aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
|
Schmidt, Siegfried |
2020 |
|
|
Das Internationale Exlibris-Zentrum in der Stadtbibliothek Mönchengladbach
|
Theveßen, Daniel; Wirtz, Joachim |
2020 |
|
|
In 80 Büchern um die Welt
| Katalog zur Ausstellung kirchenhistorischer Bestände in der Missionsbibliothek und katholischen Dokumentationsstelle mikado in Aachen
|
Richter, Thomas; Richter, Thomas; Drummen, Michael; Drummen, Michael |
2020 |
|
|
Medien der Scholastik und Medien der Scholastikforschung
| zum Bibliotheksbestand des Albertus-Magnus-Instituts in Bonn
|
Finger, Heinz |
2020 |
|
|
Exlibris, Einband, Bücherpult
| über einige Beiträge des Kölner Domherrn und Sammlers Alexander Schnütgen zur Buchkultur
|
Reudenbach, Hermann-Josef |
2019 |
|
|
Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen
| Buchkultur und Spiritualität der Franziskaner am Beispiel einer spätmittelalterlichen Klosterbibliothek in der Grafschaft Nassau
| Erste Auflage |
Brachthäuser, Christian |
2019 |
|