|
|
|
|
|
|
Beheizung im Baudenkmal
| Dokumentation zum 31. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 14. November 2022
|
Beckmann, Eva-Maria; Sutthoff, Ludger J.; Pufke, Andrea; Landschaftsverband Rheinland. LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland; Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege (31. : 2022 : Köln) |
2023 |
|
|
Denkmalpflege kann auch Solaranlage
|
Euskirchen, Claudia |
2023 |
|
|
Außergewöhnliche Spurensuche
| die ehemalige KZ-Häftlingsbaracke an der Wewelsburg in Büren hat so viele verschiedene Nutzungen erlebt, dass ihre Restaurierung eine besondere Herausforderung war : mit viel Sachkenntnis und Fingerspitzengefühl wurden zahlreiche bauliche Details sichtbar gemacht
|
Podschun, Michaela |
2023 |
|
|
Die archäologischen Untersuchungen in der Domkrypta - eine Zusammenfassung
|
Gai, Sveva |
2023 |
|
|
Karl Ganser, ein genialer Promotor der Denkmalpflege
|
Mainzer, Udo |
2023 |
|
|
Eine Operation am offenen Herzen
|
|
2023 |
|
|
Kulturelles Potential für die Zukunft
| Karl Gansers Ideen zur Gründung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Mehrfeld, Ursula |
2023 |
|
|
Eigentum verpflichtet
| die Burgen des Rheinischen Vereins : drei Schätze, die es zu pflegen gilt
|
Conrads, Rudolf |
2023 |
|
|
Eine schützenswerte Geysirlandschaft
| das Bonner Viktoriabad und das Recht auf Stadt
|
Steffen, Nele |
2023 |
|
|
Schatz im Schaufelrad
| im Rheinland liegen Überreste von Neandertalern, Siedlungen aus der Steinzeit und römischen Villen - durch den Braunkohleabbau werden viele davon unwiederbringlich zerstört, um sie besser erforschen zu können, bräuchte es mehr Zeit und Geld - doch die Politik ignoriert das Problem
|
Kleinhubbert, Guido |
2023 |
|
|
Nationalsozialistisches Bauerbe und Denkmalpflege am Beispiel Westfalen
|
Hübner, Emanuel |
2023 |
|
|
Quantensprung durch "Marathon Mann"
| die neue Sicht auf das Ruhrgebiet
|
Föhl, Axel |
2023 |
|
|
Wie geschlagene Sahne
| die ehemalige Kantine der Eisenhütte Westfalia in Lünen ist das älteste technische Denkmal des Ruhrgebiets : für die energetische Sanierung der Fassade fiel die Wahl auf den Dämmputz "Tri-O-Therm L" von akurit : als diffussionsloser und rein mineralischer Leichtputz erfüllte er die Anforderungen
|
Envers, Ann-Kathrin |
2023 |
|
|
Architekturzeichnungen von Aloys Dietrich vom Umbau der Paderborner Domkrypta
| Dokumentation der Renovierungsperiode 1955/56 und 1967
|
Börste, Norbert |
2023 |
|
|
Die romanische Hallenkrypta des Paderborner Domes
| neue Ergebnisse sanierungsbegleitender Bauforschung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe
|
Flüge, Bernhard |
2023 |
|
|
Nach der IBA Emscher Park: das vielfältige Engagement von Karl Ganser für die Industriekultur
|
Höhmann, Rolf |
2023 |
|
|
"La Folie" im Düsseldorfer Norden
| das Künstlerhaus Werthmann-Heyne in Kaiserswerth
|
Roche, Christof; Skudelny, Steffen |
2023 |
|
|
Patient Innenstadt
| Therapie Denkmalpflege
| 1. Auflage |
Enders, Marie; Lumma, Marcus; Ollenik, Walter; Reicher, Christa; DruckVerlag Kettler GmbH |
2023 |
|
|
Auf den Spuren der Römer in der Eifel
| 1. Auflage |
Hachtel, Wolfgang; Kid Verlag |
2023 |
|
|
Anmerkungen zur Erfassung von Luftschutzanlagen
|
Hopp, Detlef |
2023 |
|
|
Altbekanntes neu beleuchtet
| zur Baugeschichte der Paderborner Domkrypta
|
Dudziński, Ilona Katharina |
2023 |
|
|
Nachträgliche Korrekturen denkmalrechtlicher Eintragungsentscheidungen
| Gründe, Grenzen, verfahrensrechtliche Umsetzung
|
Davydov, Dimitrij |
2023 |
|
|
Virtuelle Erfassung und Auswertungsmöglichkeiten
| Dokumentation der Ostkrypta des Hohen Domes zu Paderborn durch 3D-Laserscanning
|
Broser, Jost |
2023 |
|
|
Neuer Brandschutz für den Aachener Dom und Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2022
| Erneuerung der Elektroanlage, neue Brandmelde- und Alarmanlage : Karls Türe, Karls Sitz, viele Maße und Daten : Rückblick: Jubiläumsjahr 2022 : Spendenprojekt: Neuer Brandschutz für Aachens Welterbe : Auf Wiedersehen: Helmut Maintz : Herzlich Willkommen: Dr. Jan Richarz
|
Karlsverein-Dombauverein |
2023 |
|
|
Unter Geysiren
| das Viktoriabad in Bonn muss weichen, aber zumindest seine Fassade soll bleiben : das Klingt nach einem Kompromiss und wenig Freiwilligkeit und das ist es auch : denn lange wurde um eine Weiterentwicklung des 60er-Jahre-Baus gerungen : nun steht fest, dass er Platz machen wird für das Forum des Wissens, einen Bibliotheksbau der Universität, : die besondere Herausforderung für Materialforschung, Architektur und Denkmapflege ist es nun, das enorme Fenster des Schwimmbads aus dem Büro von Gottfried Böhm zu erhalten und in einen Neubau zu integrieren
|
Winterhager, Uta |
2023 |
|