|
|
|
|
|
|
Kriegerehrenmal in Waldniel
|
Müller, Klaus |
2022 |
|
|
Bismarck-Erinnerungen aus dem Raum Hohenlimburg, Hagen, Iserlohn und Dortmund
|
Fiedler, Ingo |
2022 |
|
|
Die Gärten der Häuser Esters und Lange in Krefeld
|
Schüllner, Simone |
2022 |
|
|
St. Martin am Niederrhein
| ein Denkmal für die Kinder von Kempen
|
Kerkhoff-Hader, Bärbel |
2022 |
|
|
Orbroicher Kriegerehrenmal von Amerikanern unter Beschuss genommen
|
Abts, Ulrich W. |
2022 |
|
|
Von der Liegenden mit Kind bis Mother Earth
| Kunstwerke im öffentlichen Raum von Bonn 1950 bis heute
|
Weingartz, Hans |
2022 |
|
|
Wetter, Gevelsberg und der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
|
Ziesing, Dirk |
2022 |
|
|
Der schönste Punkt der Stadt Duisburg
| Denkmaleintragung der Kaiserberganlagen
|
Lorenz, Elke |
2022 |
|
|
Mit Wattenscheid verbunden: Carl Humann - der Entdecker des Pergamon-Altars
|
Kessler, Heinz-Werner |
2021 |
|
|
Standfeste Wucht seit 60 Jahren: Kaltwalzer in Bronze
| Hohenlimburger Szenen
|
Felka, Widbert |
2021 |
|
|
Dramatische Inszenierung auf dem Oberbilker Markt
| die Industriegeschichte des Stadtteils als frommes Monument
|
Miller-Kipp, Gisela |
2021 |
|
|
Erinnerung an 56 Gefallene
| Kriegerdenkmal in der Kirche wurde am 28. Mai 1922 feierlich eingeweiht
|
Johanniemann, Wolfgang |
2021 |
|
|
Denk-mal!
| Stellungnahme zur Idee einer "Doppel-Skulptur" für Caspar Olevian und Johannes Althusius auf dem Bad Berleburger Olevianplatz
|
Hofheinz, Marco |
2021 |
|
|
Ehrenmal auf dem Friedhof zu Kranenburg
|
Mekes, Derk |
2021 |
|
|
Fehlende Quellen?
| die verlorenenen Statuenbasen des römischen Köln
|
Eck, Werner |
2021 |
|
|
Restaurierung des Sowjetischen Ehrenmals in Stukenbrock-Senne
|
Schwengelbeck, Ortwin |
2021 |
|
|
Braucht Bocholt ein Denkmal im Stadtwald?
| eine Debatte im Juni 1985 Oder: wie sollten wir mit der Geschichte umgehen?
|
Uebbing, Johannes |
2021 |
|
|
Spurlos verschollen in Batavia
| Wegekreuz am Katharinenplatz erinnert an das Schicksal von Joseph Hendrik Jessing
|
Frahling, Bernhard Friedrich |
2021 |
|
|
Fugenmörtel rettet Weltkulturerbe
| der S4 war als letzter von sechs Schornsteinen an der Reihe, die auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen saniert wurden und profitiert daher als Einziger von den jüngsten Errungenschaften der Baustofftechnologie
|
Jensen, Ingo |
2021 |
|
|
Unbequemes Zeugnis eines vergangenen Zeitgeistes
| Ehrenamtliche retten Reste des Kriegerdenkmals vor dem endgültigen Verlust
|
Spannhoff, Christof |
2021 |
|
|
Das Letmather Kriegerdenkmal von 1897 und der Bildhauer Arnold Künne (1866-1942) aus Altena
|
Trotier, Peter |
2021 |
|
|
Die Fatima-Statue in Jülich-Welldorf
|
Schüller, Bernhard |
2021 |
|
|
Das Orbroicher Kriegerdenkmal
| ein einzigartiges Symbol der Trinitas-Verehrung
|
Abts, Ulrich W. |
2021 |
|
|
Denkmäler in Kalkum
| von Wegekreuzen, Erinnerungstafeln, Gedenkstätten und einem Heiligenhäuschen
|
Becker, Rita |
2021 |
|
|
Heimatfront
| der erste Weltkrieg und seine Folgen für Dülken
|
Schirrmacher, Gunnar |
2021 |
|