|
|
|
|
|
|
Alte Asbecker Häuser und ihre Bewohner
|
Hiby, Marga; Volkhausen, Hans |
2021 |
|
|
Ein Gewächshaus für Maria Zanders
| 1898 erweiterte die Papierfabrikantin ihren Park um Obst, Gemüse und Blumen
|
Werling, Michael |
2021 |
|
|
Malerhaus-Nähhaus-Abrisshaus?
| das historische Haus des Malers Wilhelm Firtzel soll erhalten bleiben
|
Büttner, Annett |
2021 |
|
|
Denkmalschutzpreis 2019 verliehen: Schloßbergstrasse 22
|
Battenfeld, Beate |
2020 |
|
|
Wenn alte Häuser reden könnten ...
|
Schuckmann-Tröder, Eleonore |
2020 |
|
|
Bad Honnef-Rhöndorf, Adenauerhaus
| von der privaten Zuflucht zum christdemokratischen und bundespolitischen Erinnerungsort
|
Eckert, Melanie |
2020 |
|
|
Die Modernisierungsförderung in Nordrhein-Westfalen
| Fragen und Antworten zur Modernisierungsrichtlinie - RL MOD
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung |
2020 |
|
|
Verlassene Orte Niederrhein
| der Charme des Verfalls
|
Schmidt, Markus |
2020 |
|
|
Die "Keksdose" in Frankenforst
| das MAN-Stahlhaus in Bergisch Gladbach kostete rund 33 000 Mark
|
Werling, Michael |
2020 |
|
|
Spuren der Vergangenheit - und: Canada meets Dingden
|
Finck, Reinhard |
2020 |
|
|
Mit 13 Personen auf 65 m²
| Einblicke in die Geschichte und Lebenswirklichkeiten der Bewohner des heutigen Heimathauses in Everswinkel
|
Buntenkötter, Erwin; Buntenkötter, Bernd |
2020 |
|
|
Sind wir zu jung für ein Haus?
| wenig Eigenkapital, hohe Preise : vor allem die Generation Y steht beim Immobilienkauf vor Herausforderungen : was kann man sich leisten? : und wie gelingt er doch noch, der Traum vom eigenen Haus? : ein Selbstversuch
|
Frohn, Philipp |
2020 |
|
|
Niederrhein
| Schlösser, Burgen, Herrenhäuser und Rittergüter
| 1. Auflage |
Wingels, Susanne |
2020 |
|
|
Eine kleine Geschichte des Hauses Brenkhäuser Straße 13
|
Würzburger, Ernst |
2020 |
|
|
Spätgotisches "Haus zu den fünf Ringen"
| Wohnhaus, Weinhandlung und Bierbrauerei
|
Koepp, Hans-Joachim |
2020 |
|
|
Einstmals war es ein Pfarrhaus
| Lippstadt, Stiftstraße 4 - noch immer eine gute Adresse
|
Kröger, Willi |
2020 |
|
|
Isselhorst verändert sich
|
Knufinke, Rudolf |
2020 |
|
|
Die Holtkämperei strahlt in neuem Glanz - fast rundherum
|
Kornfeld, Siegfried |
2020 |
|
|
Alt-Baerler Haus- und Familienchronik
|
Stermann, Hans-Peter |
2020 |
|
|
Das historische Traufenhaus Münstermauer 27
| Informationen zu einem stadtgeschichtlichen Kleinod in der Altstadt von Rheine
|
Rohlmann, Peter |
2020 |
|
|
Von Baracken im Rahmedetal
|
Reuner, Erich; Seckelmann, Helmut |
2020 |
|
|
Progressive Gartenkunst am Hohenhof: Fragen über Fragen
|
Eckhoff, Michael |
2020 |
|
|
Bodensanierung leichtgemacht
| bei der Modernisierung einer Erdgeschosswohnung in einem Gründerzeithaus in Köln aus dem 19. Jahrhundert mussten auch die Böden neu aufgebaut werden : bei der Sanierung kamen "Fasoperl"-Dämmplatten, "Bituperl"-Schüttung und "Clement Board Floor" zum Einsatz.
|
Schröder, Christian |
2020 |
|
|
Alte Silscheder Häuser und ihre Bewohner
| Aufsatz im Rahmen der heimathistorischen Woche 2020
|
Volkhausen, Hans |
2020 |
|
|
Experimentalfeld: Haus aus dem Drucker
| nun ist es auch in Deutschland soweit: im westfälischen Beckum wird zurzeit das erste Wohnhaus aus Beton gedruckt - ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit etwa 80 Quadratmetern Wohnfläche pro Geschoss nach Plänen des Büros Mense-Korte ingenieure+architekten
|
Wieckhorst, Thomas |
2020 |
|