|
|
|
|
|
|
Industrie Insekten
| in einem unbekannten Land
| 1. Auflage |
Köplin, Jan; Matzkows, Ute; Rieboldt, Klaus; LWL-Industriemuseum; Klartext Verlag |
2023 |
|
|
Bauen für das Werk, den Ort und die Region, Teil 3
| zur Baugeschichte der Glanzstoff-Fabrik in Oberbruch
|
Kieser, Marco |
2023 |
|
|
Zeche Holland, Schacht IV - ein Erinnerungsort für Wattenscheid
|
Schroeter, Jens |
2023 |
|
|
Kulturelles Potential für die Zukunft
| Karl Gansers Ideen zur Gründung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Mehrfeld, Ursula |
2023 |
|
|
Die Zeche Zollverein
| 1. Auflage |
Zeche Zollverein e.V. |
2023 |
|
|
Die Route der Landmarkenkunst und künstlerischen Interventionen im Raum
| oder von der Kunst des spielerischen Umgangs mit schwerem Gerät
|
Taube, Marion |
2023 |
|
|
Nach der IBA Emscher Park: das vielfältige Engagement von Karl Ganser für die Industriekultur
|
Höhmann, Rolf |
2023 |
|
|
Bildgewaltig und emotional
| immersive Ausstellungen sind im Trend - auch wenn niemand so recht weiß, was das eigentlich ist : in Wuppertal, Dortmund und Mülheim an der Ruhr haben wir uns angeschaut, was diese virtuellen Kunst-Shows bieten...
|
Lisakowski, Vera |
2023 |
|
|
Wie geschlagene Sahne
| die ehemalige Kantine der Eisenhütte Westfalia in Lünen ist das älteste technische Denkmal des Ruhrgebiets : für die energetische Sanierung der Fassade fiel die Wahl auf den Dämmputz "Tri-O-Therm L" von akurit : als diffussionsloser und rein mineralischer Leichtputz erfüllte er die Anforderungen
|
Envers, Ann-Kathrin |
2023 |
|
|
Topographie der historischen Windkraftanlagen, Teil III: Bereich Regierungsbezirk Arnsberg
| Zusammenstellung der erhaltenen historischen Standorte in Westfalen-Lippe
|
Hoebel, Christian |
2023 |
|
|
Noch einmal hinschauen ...
| die Nähfabrik in Büschergrund
|
Brandemann, Bernd |
2023 |
|
|
Karl Ganser und die Route Industriekultur
| die Transformation des Ruhrgebiets als Erweiterung des Begriffs Kulturlandschaft
|
Hauge, Timo |
2023 |
|
|
Bericht aus dem Maschinenraum
| Karl Ganser und die Ausstellungen "Feuer und Flamme" und "Sonne, Mond und Sterne"
|
Borsdorf, Ulrich |
2023 |
|
|
Das Hospitalstraße 46 Alphabet
| Betrachtungen zum historisch wichtigsten Gebäudeensemble der Lippstädter Industriegeschichte
|
Münz, Heinrich; Walter Leimeier (Firma) |
2022 |
|
|
Eisenbetonkonstruktion des frühen 20. Jahrhunderts
| die Abfüllhalle des ehemaligen Mineralölwerks der Deutschen Shell AG in Monheim am Rhein
|
Lüpnitz, Maren |
2022 |
|
|
"Emscher nordwärts" und der Dortmunder Zukunfsgarten zur Internationalen Gartenausstellung rund um die Kokerei Hansa
|
Linnebach, Susanne |
2022 |
|
|
PROJECT:vino
| Weinanbau am Koepchenwerk : Lothar Gerber im Interview mit Elias Sturm
|
Gerber, Lothar; Sturm, Elias |
2022 |
|
|
Die Walkemühle der Allendorfer Tuchmacherzunft
|
Teske, Gunnar |
2022 |
|
|
Kosmos Kokerei
| eine Belegschaft erzählt
|
Borsdorf, Ulrich; Knoblich, Stephanie; Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita; Wierling, Dorothee; Abeck, Susanne; Schneider, Klaus-Peter; Kraemer, Brigitte; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2022 |
|
|
Von der Kleinermannschen Apotheke zur Einhorn-Apotheke
|
Mohr, Reinhold |
2022 |
|
|
Sole, Dampf und Kohle
|
Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
Re-using industrial sites in the Ruhr: agendas und developments
|
Berger, Stefan |
2022 |
|
|
Anker II
| Rekonstruktion einer Rettung
|
Beaugrand, Andreas |
2022 |
|
|
Das Hospitalstraße 46 Alphabet
| Betrachtungen zum historisch wichtigsten Gebäudeensemble der Lippstädter Industriegeschichte
|
Münz, Heinrich; Walter Leimeier (Firma) |
2022 |
|
|
Lost & Dark Places Ruhrgebiet
| 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
|
Raab, Karsten-Thilo; Hugo-Bruckmann-Verlag |
2022 |
|