|
|
|
|
|
|
Ein neues Gesicht für die Industrie
| Siemens in Köln-Ehrenfeld
|
Bredenbeck, Martin |
2022 |
|
|
Mies im Westen
| Ludwig Mies van der Rohe - Projekte und Spuren im Rheinland
|
Mies van der Rohe, Ludwig; Lohmann, Daniel; Kleefisch-Jobst, Ursula; Köddermann, Peter; Hanenberg, Norbert; Geymüller | Verlag für Architektur oHG |
2022 |
|
|
Neues Erlebniszentrum entsteht am Flughafen
|
Hesselmann, Frank-Rainer |
2022 |
|
|
PV-Leitfaden für Unternehmen
| eine Photovoltaikanlage auf dem Firmendach
| Stand: April 2021 |
Kreis Steinfurt. Der Landrat |
2021 |
|
|
Zechen im Ruhrgebiet
| 30 Highlights aus der Geschichte : schwarzes Gold aus dem Revier
|
Wessel, Friedhelm; Sutton Verlag |
2021 |
|
|
Beispiele vorbildlicher Architektur in Ostwestfalen-Lippe
|
Lange, Bernd; Starodubskij, Kirill |
2020 |
|
|
Rekonstruktion römischer Wohn- und Gewerbebauten in der CCAA
|
Dodt, Michael |
2020 |
|
|
Der Personenzuglokschuppen auf dem Gelände des Verschiebebahnhofs Hamm
|
Reck, Claudia |
2020 |
|
|
Das "Rathausquartier" in Minden
|
Pankoke, Barbara |
2020 |
|
|
La Tête, Düsseldorf
| mit "La Tête" baute caspar. im angesagten Stadtteil Pempelfort ein zukunftsgerichtetes Bürogebäude für die moderne Medienwelt ...
|
|
2020 |
|
|
Architektur als Statement
| Industrie- und Gewerbebau im Wandel : Industrie- und Gewerbegebäude waren oft funktional und solide, aber trist und austauschbar : seit einigen Jahren hat sich das gewandelt
|
Wambsganß, Brigitte; Wickler, Christian |
2020 |
|
|
Restaurant und Poststelle am Entenmarkt (Hauptstraße 23)
|
Koch, Heinz |
2020 |
|
|
Was vom "1000-jährigen Reich" übrigblieb
| Bauten aus der nationalsozialistischen Zeit in der Siegregion
|
Knauer-Romani, Elisabeth |
2020 |
|
|
Fassade als lebendiges Grün
| Kö-Bogen II, Düsseldorf : mitten in der eher steineren Düsseldorfer Innenstadt gibt es jetzt ein grünes Tal; jedenfalls wird das neue, zweiteilige Geschäfts- und Bürogebäude von den Düsseldorfern so genannt: "Ingenhoven Tal" : eine Auszeichnung durchaus, für das Haus, für seinen Architekten, der mit "supergreen" Ideen von einer zukunftsweisenden Architektur vorantreibt
|
Kraft, Benedikt |
2020 |
|
|
Was über der Erde war ...
| Siegerländer Grubengebäude im Bergbauort Gosenbach einst und jetzt
|
Stötzel, Norbert |
2019 |
|
|
Künstler bauen sich ein Haus
| das Künstler-Atelierhaus an der Sittarderstrasse
|
Kortländer, Michael |
2019 |
|
|
Ich sehe häufig Dinge, die es nicht gibt
| 1. Auflage |
Winkelmann, Adolf; Verlag Henselowsky Boschmann |
2019 |
|
|
Haus Kemenate am Markt
| Gerichtsstätte - Wohnhaus - Gasthaus mit Eierhandel - Kaufhaus Wusthoff - heute Ludgeribrunen
|
Schmitz, Herbert |
2019 |
|
|
Starkes Fundament der Zukunft
| ehemals Zufluchtort für viele Menschen - heute architektonische Landmarke: das "Bochumer Zentralmassiv"
|
|
2019 |
|
|
Beziehungen bauen
| Lepel & Lepel
| 1. Auflage |
Lepel, Monika; Lepel, Reinhard |
2019 |
|
|
Bauhaus und Industriekultur
|
Hanisch, Ruth; Regionalverband Ruhr |
2019 |
|
|
HOFF Lights
|
Industriebau Hoff und Partner; Hötzel, RFS & Partner, Druckerei, Verlag, Werbeagentur GmbH |
2018 |
|
|
Kaiserbau
| ein nie fertiggestelltes Hotel in Troisdorf
|
Christmann, Berthold |
2018 |
|
|
Vorbildliche Arbeitsorte in der Stadt 2016
| ein Projekt des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr; Architektenkammer Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Perfekt für Kreative und Coworker
| Mit dem Umbau eines leerstehenden Franziskanerklosters in der Essener City-Nord setzt IT-Unternehmer Reinhard Wiesemann Impulse für die Stadterneuerung. Für die Metropole Ruhr ist es ein Zeichen des urbanen Wandels durch Kreativwirtschaft
|
Müller, Claus |
2017 |
|