|
|
|
|
|
|
Schattenzeit
| Deutschland 1943: Alltag und Abgründe
|
Hilmes, Oliver |
2023 |
|
|
Leo Schuhen (1927-2019)
| prägende Gestalten des Neuen Geistlichen Lieds (13)
|
Jers, Norbert |
2023 |
|
|
"Refugium einer politikfreien Sphäre"?
| Musik und Gesellschaft im Rheinland des 19. und 20. Jahrhunderts : eine Publikation anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Düsseldorfer Musikvereins e.V
|
Rönz, Helmut; Schlemmer, Martin; Schmidt, Maike; Städtischer Musikverein zu Düsseldorf; Böhlau-Verlag; "Refugium einer politikfreien Sphäre?" - Musik und Gesellschaft im Rheinland des 19. und 20. Jahrhunderts (Veranstaltung : 2018 : Düsseldorf) |
2023 |
|
|
Schattenzeit
| Deutschland 1943: Alltag und Abgründe
| 1. Auflage |
Hilmes, Oliver; Wolf Jobst Siedler Verlag |
2023 |
|
|
Mobilität und kulturelle Wechselbeziehungen frühneuzeitlicher Musiker
| Westfalen im regionalhistorischen Vergleich
|
Kägler, Britta |
2023 |
|
|
Conrad Schnitzler „Manchmal artet es in Musik aus“
|
Schnitzler, Conrad; Jansen, Gregor; Schneider, Stefan; Kunsthalle Düsseldorf; Kunsthalle Düsseldorf; Inter Media Art Institute; Verlag der Buchhandlung Walther König Köln |
2023 |
|
|
Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe
| Ungekürzte Lesung mit Julian Mehne (1 mp3-CD)
| 1. Auflage |
Hilmes, Oliver; Mehne, Julian; Der Audio Verlag |
2023 |
|
|
...aber verwirrt mit Euren Verstrickungen nicht die Herzen
| niederländisch-italienische Musikkultur am lippischen Grafenhof um 1600
|
Lüpkes, Vera |
2023 |
|
|
Die Bedeutungslosen
|
Homann, Wilhelm; Auslesen-Verlag |
2023 |
|
|
Der Pianist Karlrobert Kreiten (1916-1943)
|
Bornemann, Simone |
2023 |
|
|
"Eine Kraft, die aus dem Inneren kommt"
| was klingt noch nach von Kowalds Musik? : ein Gespräch mit dem Kölner Kontrabassisten Sebastian Gramss
|
Gramss, Sebastian |
2022 |
|
|
„Sie sind doch hier der Geiger!“
| Erinnerungen eines Konzertmeisters an die Aufbruchszeiten der Neuen Musik
|
Müller-Blagovich, Rolf; Wolke Verlagsgesellschaft mbH |
2022 |
|
|
Was macht eigentlich Anne La Sastra, geb. Schneider aus Wenden?
|
|
2022 |
|
|
"Wenn dich alle toll finden, bist du Helene Fischer"
| SPIEGEL-Gespräch : der Musiker Marius Müller-Westernhagen verabscheut Männerschweiß und Machotum, singt gegen Gier und Turbokapitalismus, rät zur Psychotherapie und betreibt Selbstsuche - und findet nichts dabei, mit Gerhard Schröder und Wladimir Putin zu feiern : wie passt das zusammen?
|
Müller-Westernhagen, Marius; Borcholte, Andreas; Gantenbrink, Nora |
2022 |
|
|
Musiker Franz Aufmkolk
| von Schliprüthen nach Heggen
|
Hesener, Herbert |
2022 |
|
|
Neue Einblicke in Düsseldorfer Wirkungskreise von Robert und Clara Schumann
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2022 |
|
|
Klänge & Farben - Michael Denhoff, Dorissa Lem
| 17. Februar 2022, 3. März 2022, 17. März 2022, 31. März 2022, 14. April 2022, 5. Mai 2022
|
Lem, Dorissa; Lem, Dorissa; Denhoff, Michael; Bernstein-Verlag GbR |
2022 |
|
|
Erich Mendel/Eric Mandell
| ein Kantor – zwei Kontinente – drei Leben
| 1. Auflage |
Keller, Manfred; Hentrich & Hentrich |
2022 |
|
|
Die Weltstars aus Hückeswagen
| die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr werden stets in einem Atemzug genannt, weil sie ein wunderbares und mittlerweile berühmtes Jazz-Duo bilden : Kraft und Inspiration für die Karriere in einem schweirigen Segment geben ihnen ihre verwandtschaftlichen Bande : so muss, wer sie treffen will, zu ihrem Geburtsort fahren, ins Haus sogar, in dem sie aufgewachsen sind
|
Kühlem, Max Florian |
2022 |
|
|
"Ich glühe für die Musik."
| Grevenbrücker im Gespräch: Michael Nathen
|
Skrodolies, Klaus; Nathen, Michael |
2022 |
|
|
Klüngelköpp
| 20 Jahre "In Kölle verliebt!"
|
Berg, Tina van den; Math. Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung |
2022 |
|
|
Ruhrgebiet
| leben - kämpfen - solidarisieren
|
Baier, Frank; Verlag Dialog-Edition; Trikont Duisburg Verlag |
2022 |
|
|
Marius Müller-Westernhagen
| ein Portrait
|
Dönhoff, Friedrich; Diogenes Verlag |
2022 |
|
|
Das Herz der Kölner
|
Pänz Verlag GmbH |
2022 |
|
|
Clara Schumann
| ein Leben für die Musik
| 2., durchgesehene Aufl |
Knechtges-Obrecht, Irmgard |
2022 |
|