|
|
|
|
|
|
Im Gespräch
|
Werz, Joachim; Jansen-Winkeln, Annette |
2022 |
|
|
Industrie mit Innovationskraft
| PHARMALAND : deutschlandweit sind mehr als 350 Unternehmen in der Herstellung pharmazeutischer Produkte tätig - auf Platz eins der deutschen Branche steht aber unangefochten Bayer : Innovationen stehen nicht nur beim Riesen aus Leverkusen in den nächsten Jahren im Mittelpunkt
|
Riedlsperger, David; Lin, Sarena; Joachimsen, Kai |
2022 |
|
|
Von Südamerika lernen
| Seilbahnen als Ergänzung des ÖPNV : im Gespräch mit Thomas Schmeckpeper, Urban Netways
|
Boss, Daniel; Schmeckpeper, Thomas |
2022 |
|
|
Bedeutung und Aufgaben eines Instituts für westfälische Landes- und Volkskunde
|
Brepohl, Wilhelm |
2022 |
|
|
Jetzt mal ehrlich: Wie ist ihre Meinung zu künstlicher Intelligenz?
|
Laukötter, Esther; Marcinkowski, Frank; Dosenovic, Pero |
2021 |
|
|
Nachhaltig forschen?
| Anmerkungen aus der Praxis landeskundlicher Forschung im LVR
|
Hänel, Dagmar |
2021 |
|
|
Das Forschungsprojekt Wesersandstein (WESA) und die Tagung "Dokument, Objekt, Genese" im interdisziplinären Kontext
|
Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank |
2021 |
|
|
Kleinstädte in Westfalen um 1900
| Tendenzen der Forschung und landesgeschichtliche Perspektiven
|
Freitag, Werner |
2021 |
|
|
Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr nach 1945 und ihre Erforschung
| einleitende Bemerkungen
|
Czierpka, Juliane; Bluma, Lars |
2021 |
|
|
The Bielefeld Institute for Bioinformatics Infrastructure
|
Stoye, Jens; Maus, Irena; Wittler, Roland |
2021 |
|
|
Die Facharbeit nimmt Gestalt an
| NRW-Fachausschuss Forschung
|
Verband der Feuerwehren in NRW |
2021 |
|
|
Inspirar a las personas. Dar forma al futuro.
|
Sucker, Malva |
2021 |
|
|
Archiv - Archiv - Archiv
|
Möhle, Klaus-Dieter; Möhle, Gisela; Hermann-Smeets-Archiv |
2021 |
|
|
The Bielefeld Institute for Bioinformatics Infrastructure
| November 2021 |
Stoye, Jens |
2021 |
|
|
Wissenschaft und Handwerk: Synergien durch Kooperation
| Handwerk.NRW und das Frauenhofer-Institut UMSICHT
|
Pantel, Paul |
2021 |
|
|
Digitale Modelle als Werkzeuge des Erkenntnisgewinns und der Vermittlung von Forschungsergebnissen
| Inhalte, Verfahren und Ergebnisse im Projekt WESA
|
Backes, Joachim; Grellert, Marc; Pfarr-Harfst, Mieke |
2021 |
|
|
Ein übermorgenrotes Wuppertal
| die auffaltbare Stadtkarte des "Zukunftslabor Kunst & Stadt" zeigt pulsierende Kunst- und Kulturorte
|
Atzpodien, Uta; Wanner, Matthias |
2021 |
|
|
Zukunftsküche
| Kunst und (Nachhaltigkeits-)Wissenschaft begegnen sich
|
Greven, Annika; Karrenbrock, Anne |
2021 |
|
|
Gelebte Partnerschaft: InKuR/NAAN und Emmerich-Elten
|
Meenen, Hubert; Lensing, Bernhard |
2021 |
|
|
Von Grenzgängern, Karten und Wandlungsprozessen
|
Bauer, Katrin |
2021 |
|
|
50 Jahre Radioteleskop Effelsberg
| 1971 wurde das seinerzeit größte bewegliche Radioteleskop der Erde eingeweiht
|
Junkes, Norbert |
2021 |
|
|
Landesregierung ebnet den Weg für schnelleren Endausbau
| Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster
|
|
2021 |
|
|
In 14 Jahren klimaneutral?
| das Wuppertal-Institut hat eine Studie erstellt, die zeigen soll, ob und wie die Schwebebahnstadt bis 2035 klimaneutral werden könnte
|
Nasemann, Silke |
2021 |
|
|
Big Pharma & das Virus
| profite first : das Beispiel Bayer
|
Pehrke, Jan |
2021 |
|
|
Forschungsbetrieb in Münster gestartet
| Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB)
|
|
2021 |
|