|
|
|
|
|
|
BNE in der Lehrkräftebildung
| Umfragen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt
|
Birke, Jonas; Bub, Frederik; Lindau, Anne-Kathrin; Keil, Andreas |
2020 |
|
|
"Wir müssen auf neue Entwicklungen reagieren"
| als parlamentarischer Staatssekretär im NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft ist Klaus Kaiser, langjähriger Bildungsexperte der CDU, maßgeblich für die Lehrerausbildung verantwortlich : im Interview mit lehrer nrw erklärt er, wie er sich eine moderne Lehrerausbildung im Zeitalter der Digitalisierung vorstellt
|
Kaiser, Klaus |
2020 |
|
|
Auf dem Weg zu einem Hochschulnetzwerk BNE in der Lehrkräftebildung in NRW
|
Hilger, Annaliesa; Keil, Andreas |
2020 |
|
|
Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften für den Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen
| ein Überblick
|
Helbig, Heike |
2020 |
|
|
Lehrerausbildung zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien
|
Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Labusch, Amelie; Niemann, Jan |
2020 |
|
|
BNE-Strukturen gemeinsam gestalten
| fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung
|
Keil, Andreas; Keil, Andreas; Kuckuck, Miriam; Kuckuck, Miriam; Faßbender, Mira; Faßbender, Mira |
2020 |
|
|
BNE und Lehrkräftebildung Geographie
| ein Fachlichkeitskonzept in Wuppertal
|
Keil, Andreas |
2020 |
|
|
Die Ausgestaltung der Zentren für Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse einer landesweiten Dokumentenanalyse
|
Roer, Lukas |
2020 |
|
|
(Nicht-)Gelingensmerkmale von Langzeitpraktika in der Wahrnehmung von Praxissemesterstudierenden
| eine Interviewstudie zum Kompetenzbereich "Unterrichten" an der Universität Münster
|
Zietzsch, Jan Paul |
2020 |
|
|
Haltung zeigt Wirkung
| während bezüglich der Anschaffung dienstlicher Endgeräte an Schulen und der Finanzierung der Folgekosten für deren Wartung und Support schon seit geraumer Zeit zwischen dem Land und den kommunalen Spitzenverbänden keine Einigung erzielt werden kann, schreitet die digitale Ausstattung der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung erfreulicherweise voran
|
Christoffer, Sven |
2020 |
|
|
Lehrerfortbildung zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien
|
Eickelmann, Birgit; Drossel, Kerstin; Niemann, Jan |
2020 |
|
|
Lehramtsausbildung in Zeiten von Corona
| als Mitte März die Schulen geschlossen wurden, hatte ein Großteil der Lehramtsanwärterinnen und -anwärter die zweite Staatsprüfung bereits abgelegt : Fluch oder Segen? Den Verband wie auch den Hauptpersonalrat Realschulen erreichten zahlreiche Anfragen von Absolventen, die sich Sorgen um ihre Zukunft nach der bestandenen Prüfung machten
|
Wanders, Sarah |
2020 |
|
|
Lehrkräftemangel an den Grundschulen in NRW
| wirklich ein Mangel an Köpfen?
|
Heinemann, Ulrich; Möller, Gerd |
2020 |
|
|
Der Seiteneinstieg in den Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen
| Perspektiven von Schulleitungen und Ausbildungsbeauftragten
|
Bellenberg, Gabriele |
2020 |
|
|
Evangelische Religionslehrer am Gymnasium: Entstehung eines Berufs
| rekonstruiert anhand der Beurteilungen evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer des Schillergymnasiums Münster, der Freiherr-vom-Stein-Schule Münster, des Leopoldinums Detmold sowie des Lyzeums Detmold im Zeitraum von 1917-1935
|
Rohmann, Markus |
2019 |
|
|
Das Praxissemester von angehenden Lehrkräften
| ein Mixed-Methods-Ansatz zur Exploration ausgewählter Effekte
|
Caruso, Carina; Harteis, Christian; Woppowa, Jan |
2019 |
|
|
Der Unmut wächst ...
| in den vergangenen Monaten haben sich zahlreiche Fachleiterinnen und Fachleiter mehrerer Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Briefen an Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) gewandt, um auf die fehlende Wertschätzung für ihre Arbeit aufmerksam zu machen und das Ministerium zum Handeln zu bewegen : lehrer nrw kämpft seit Jahren für eine adäquate Bezahlung und Würdigung der Kolleginnen und Kollegen, die die immens wichtige Arbeit als Fachleiter leisten : um dieses Anliegen zu unterstützen, veröffentlichen wir deshalb an dieser Stelle stellvertretend ein Schreiben der Fachleiterinnen und Fachleiter des ZfsL Arnsberg
|
|
2019 |
|
|
Evangelische Religionslehrer am Gymnasium: Entstehung eines Berufs
| rekonstruiert anhand der Beurteilungen evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer des Schillergymnasiums Münster, der Freiherr-vom-Stein-Schule Münster, des Leopoldinums Detmold sowie des Lyzeums Detmold im Zeitraum von 1917-1935
|
Rohmann, Markus |
2019 |
|
|
Das weiterbildende Studienangebot "Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen" (DaZSi) der Universität Siegen
|
Decker, Lena; Sonntag, Katrin; Siebert-Ott, Gesa |
2019 |
|
|
Sozialwissenschaften, Lehrerausbildung und Politik
|
Hedtke, Reinhold; Zurstrassen, Bettina |
2019 |
|
|
Mobilität von Lehramtsstudierenden - Desiderat in Lehre und Forschung
| Beispiele der Umsetzung an der Universität zu Köln
|
Krämer, Astrid; Springob, Jan |
2019 |
|
|
Doppelt qualifiziert für den Lehrerberuf - Kooperation zwischen dem Studiengang Integrierte Förderpädagogik der Universität Siegen und dem ZfsL Lüdenscheid
|
Erbslöh, Isabelle; Mubaraka, Sandra; Hübner, Carina; Angenendt, Michael; Hintz, Anna-Maria |
2019 |
|
|
Multiparadigmatische Lehrerbildung
| produktive Auswege aus dem Paradigmenstreit?
|
Heinrich, Martin |
2019 |
|
|
Der Weg zur Fragestellung aus der Perspektive der Aktionsforschung
|
Herbst, Sebastian; Heye, Andreas |
2019 |
|
|
Studienprojekte im Praxissemester
| Grundlagen und Beispiele Forschenden Lernens in der Musiklehrer_innenbildung in Nordrhein-Westfalen
|
Heberle, Kerstin; Heberle, Kerstin; Kranefeld, Ulrike; Kranefeld, Ulrike; Ziegenmeyer, Annette; Ziegenmeyer, Annette |
2019 |
|