|
|
|
|
|
|
Übergänge von der Grundschule in die Sek I
| zeitliche Entwicklung des Übergangsverhaltens
|
Möller, Gerd |
2023 |
|
|
Widerstand als Normalität
| zur Artikulation von Widerstand in der Schulentwicklung
|
Idel, Till-Sebastian; Pauling, Sven |
2023 |
|
|
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
| Informationen für Eltern
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2022 |
|
|
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
| Informationen für Eltern
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Bildung |
2022 |
|
|
Der Kölner Uni-Mathe-Club (KUM-Club)
| ein Erfahrungsbericht
|
Voldrich, Marcel; Schwank, Inge; Rott, Benjamin |
2022 |
|
|
Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II
| eine rekonstruktiv-hermeneutische Analyse von Passungen und Divergenzen unter Berücksichtigung der Bedingungen der Migrationsgesellschaft
|
Altun, Tülay |
2021 |
|
|
Unterricht in Musik in der Sekundarstufe I und den Förderschulen in NRW
| das Schuljahr 2017/2018 im Überblick
|
Weishaupt, Horst |
2021 |
|
|
Der Medienkompetenzrahmen NRW: kreativ, sicher und verantwortungsvoll mit Medien umgehen
|
Gade, Kathrin; Kötter, Mario |
2021 |
|
|
GuTe DigiSchulen NRW
| Zielsetzung und Konzeption des qualitativen Vertiefungsprojekts zur Studie ICILS 2018 NRW zu erfolgreichen digitalisierungsbezogenen Schulentwicklungsprozessen
|
Gerick, Julia; Eickelmann, Birgit; Feldmann, Barbara; Rothärmel, Anne |
2021 |
|
|
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
| Informationen für Eltern
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2021 |
|
|
Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen
| Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
|
Neumann, Astrid |
2021 |
|
|
Der Englischunterricht am Übergang von der Grundschule zum Gymnasium
| die Perspektiven der Lehrenden und Lernenden
|
Ackern, Isabelle van; Ruhr-Universität Bochum |
2021 |
|
|
lernlog - selbsorganisiertes lernen gestalten und digital begleiten
|
Kricke, Meike; Anokhina, Katja |
2021 |
|
|
Wie geht’s Dir?
| ungleiche Voraussetzungen für das subjektive Wohlbefinden von Kindern in Familie, Schule und Stadtteil
|
Knüttel, Katharina; Stefes, Till; Albrecht, Michaela; Schwabe, Katharina; Gaffron, Vanessa; Petermann, Sören |
2021 |
|
|
Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW im Mathematikunterricht am Beispiel der sechsten Klasse
|
Heiden, Dominik zur |
2021 |
|
|
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
| Informationen für Eltern
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Bildung |
2021 |
|
|
Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich
|
Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit; Vahrenhold, Jan; Vennemann, Mario |
2020 |
|
|
Anlage der Studie ICILS 2018-NRW
|
Eickelmann, Birgit; Labusch, Amelie; Drossel, Kerstin; Vennemann, Mario |
2020 |
|
|
Rolle des schulischen Ganztags für das Lernen mit digitalen Medien
|
Eickelmann, Birgit; Heldt, Melanie; Port, Sonja |
2020 |
|
|
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
| Informationen für Eltern
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Bildung |
2020 |
|
|
Der Schulversuch PRIMUS in NRW - Jahrgangsübergreifend 1-10
|
Doğmuş, Aysun; Huf, Christina; Idel, Till-Sebastian; Pauling, Sven |
2020 |
|
|
Die ab dem Schuljahr 2020 geltenden Änderungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I (APO-S I)
| im Überblick
|
Schein, Anna |
2020 |
|
|
Die Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler
|
Vennemann, Mario; Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit |
2020 |
|
|
Der Informatikunterricht aus Sicht schulischer Akteurinnen und Akteure
| Analysen und Perspektiven
|
Vahrenhold, Jan; Vennemann, Mario; Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit |
2020 |
|
|
Die Nutzung digitaler Medien aus der Persepktive der Lehrkräfte
|
Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Niemann, Jan; Vennemann, Mario |
2020 |
|