|
|
|
|
|
|
"Junges Licht"
| zur Raumdiegese in Ralf Rothmanns Adoleszenzroman (2004) und in Adolf Winkelmanns Film (2016)
|
Köppen, Manuel |
2024 |
|
|
Trostloses Schermbeck
| Andreas Heidtmann über seinen Heimatort
|
Probus, Martin |
2023 |
|
|
Transmediale Wucherungen
| "Spieltrieb" als Kinofilm, als Mini-Serie im brasilianischen TV und als Theaterstück auf der Bühne
|
Töteberg, Michael |
2023 |
|
|
Heinrich Bölls "Billard um halb zehn" (1959) als Generationenroman
|
Bernáth, Árpád |
2023 |
|
|
John von Düffel: "Vom Wasser" (1998)
|
Braun, Anna |
2023 |
|
|
Dieter Forte: "Das Haus auf meinen Schultern" (1999)
|
Agazzi, Elena |
2023 |
|
|
Natur und Nation
| Landschaft als Ausdruck nationaler Identität im 19. Jahrhundert - der Rhein und der Hudson River
|
Mader, Jana Marlene; Ludwig-Maximilians-Universität München; Verlag Königshausen & Neumann |
2023 |
|
|
Coming of Age in Umbruchzeiten der "alten Bundesrepublik", komplementär
| Ulrich Woelks "Der Sommer meiner Mutter" und Christoph Peters' "Dorfroman"
|
Elit, Stefan |
2023 |
|
|
Politthriller, (Teil 2)
| Konrad Adenauer und die Kriminalliteratur
|
Beckmann, Christopher |
2022 |
|
|
Erzählen von der Epidemie
|
Braun, Michael; Kopetzky, Steffen |
2022 |
|
|
"If the kids are united ..."
| Geschichtsschreibung/Geschichtenschreibung als literarischer Roundtable : Jürgen Teipels Doku-Roman "Verschwende Deine Jugend"
|
Wiegandt, Markus |
2022 |
|
|
Verlustgeschichten
| Mensch-Umwelt-Verhältnisse bei Annette von Droste-Hülshoff (Die Judenbuche und Bei uns zu Lande auf dem Lande)
|
Wortmann, Thomas |
2021 |
|
|
Städtebund und Stahlhaus
| Erik Regers kritische Revision der Kultur im Ruhrgebiet
|
Schütz, Erhard |
2021 |
|
|
Politthriller, (Teil 1)
| Konrad Adenauer und die Kriminalliteratur
|
Beckmann, Christopher |
2021 |
|
|
Hate Speech und Antifeminismus
| "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" revisited
|
Schlicht, Corinna |
2021 |
|
|
Dieter Fortes Düsseldorf
|
Weber, Kurt-H. |
2021 |
|
|
"Fake news", the "romance" of Charlemagne, and the troubled queen in "Morant und Galie"
|
Poor, Sara S. |
2021 |
|
|
Westfalen, Klima und Milieu
| Droste-Hülshoffs satirisches Schreiben in bei uns zu Lande auf dem Lande und in PERDU! oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe
|
Grabbe, Katharina |
2021 |
|
|
Der "Liber salutis" des Johann von Soest (1448-1506)
| rhetorische Strategien zur Gewinnung fürstlicher Gunst
|
Haye, Thomas |
2021 |
|
|
Vorstellungen von Inklusion anhand der Verfilmungen des Kinderromans "Vorstadtkrokodile" von Max von der Grün
|
Schulz, Farriba |
2020 |
|
|
Literarisierung und Komisierung von Geschichte
| "Le Voyage de Charlemagne"
|
Bauschke-Hartung, Ricarda |
2020 |
|
|
"Die Kunst ist lang! Und kurz das Leben"
| "Max" und die Kunst, ein Leben zu erzählen
|
Abraham, Ulf |
2020 |
|
|
Bienen und Bomber
|
Schmidt, Marie |
2020 |
|
|
Über die Surrealisten, Max Ernst, die Erfindung des drip painting und Markus Orths' Roman "Max"
|
Brassat, Wolfgang |
2020 |
|
|
Narrative Identitätsstiftung in der Geschichtsschreibung der Stadt Köln
|
Wolf, Gerhard |
2020 |
|