|
|
|
|
|
|
Von Liebe und Ausgrenzung
| literarische Texte von Jakob Loewenberg und Josefa Metz
|
Schiffer, Walter |
2022 |
|
|
"Um zu erleben, was Geschichte ist, muss man Jude sein"
| die deutsch-jüdische Schriftstellerin Jenny Aloni (1917-1993)
|
Gödden, Walter; Bender, Carsten |
2022 |
|
|
Christian Petzold
|
Becker, Andreas R.; Becker, Andreas R. |
2022 |
|
|
Christian Dietrich Grabbe im gymnasialen Unterricht
| drei Beispiele aus der Praxis
|
Hischemöller, André |
2022 |
|
|
Arbeiterdichtung
|
Wohlgemuth, Otto |
2022 |
|
|
36 Meter Worte
| das Center for Literature nimmt Annette von Droste-Hülshoffs Leben und Schaffen in den Fokus : Schriftsteller*innen und Künstler*innen-Kollektive inszenieren ihre Handschriften und gestalten neue Museumsräume im Obergeschoss der Burg Hülshoff in Havixbeck : die Ausstellung "Droste Digital. Handschriften - Räume - Installationen" holt die Droste in die Gegenwart - im ehemaligen Studierzimmer, im Bad, im Jugendzimmer und auch auf dem Dachboden
|
Heppekausen, Sarah |
2022 |
|
|
Heinrich Lersch
|
Rauch, Karl |
2022 |
|
|
Arbeitsbuch Judith Kuckart
| Erzählen – Theater – Tanz
|
Canaris, Johanna; Elit, Stefan |
2022 |
|
|
"Frei wie die Lerchen wollen wir leben"
| Erinnerungen an Franz Peter Kürten
|
Terkatz, Rolf; Höner, Sarah |
2022 |
|
|
Paul Zech
|
Rauch, Karl |
2022 |
|
|
"Bin ich daheim unter anderem Haupte. Das schaut."
| Heldinnen und Helden in der Lyrik Peter Hilles
|
Pouthier, Pierre Georges |
2022 |
|
|
Der Schriftsteller Paul Coelestin Ettighofer aus der Sicht seiner Zeit
| ein Beispiel für die Vergegenwärtigung der Voreifeler Gedenkpolitik und Gedenkkultur
|
Arntz, Hans-Dieter |
2022 |
|
|
Hans Hümmelers "Helden und Heilige"
| Beobachtungen zu einem katholischen Bestseller aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
|
Schmidt, Siegfried |
2022 |
|
|
Heldendämmerung
| Richard Wagner hat seinerzeit den Nibelungenstoff für sein berühmtes Welterlösungs-Musikdrama benutzt, aktuell üben Schauspielproduktionen fundamentale Kritik nicht nur an Wagner, sondern auch am bildungsbürgerlich-repräsentativen Umgang mit dem alten Stoff - als Feindbild im Zentrum: der sagenhafte Drachentöter Siegfried : Beobachtungen bei Nibelungendramen in Dinslaken, Düsseldorf, Göttingen, Mannheim und Zürich
|
Falentin, Andreas; Fischer, Jan; Schulte, Bettina |
2022 |
|
|
Und woher kommt du?
| wer sind wir und wie prägt die Vergangenheit unserer Familie unsere eigene Identität? : der Roman "Tao" von Yannic Han Biao Federer handelt von der Suche nach einem Platz in der Welt, von Erinnerungen, die Generationen überdauert, und der Konfrontation mit Alltagsrassismus : auf einen Kaffee im multikulturellen Köln-Kalk
|
Stärker, Jakob; Federer, Yannic Han Biao |
2022 |
|
|
"Was warten ist"
| Garten der Wörter - ein Florilegium für Barbara Köhler
| 1. Auflage |
Erb, Andreas; Hamann, Christof; Köhler, Barbara |
2022 |
|
|
Wir werden ihn nie vergessen
| zum Tode von Christian Macharski
|
Schirowski, Ulrich |
2022 |
|
|
Engels zweifacher Irrtum und Georg Weerth versus Ferdinand Lassalle
|
Melis, Françoise |
2022 |
|
|
Literarische Lichtblicke
| in einer ungewöhnlichen Zeit
|
Kaliwoda, Gerald; Freundeskreis Düsseldorfer Buch '75 |
2022 |
|
|
Grabbes Verhältnis zur zeitgenössischen Literatur während seiner Düsseldorfer Zeit (1834-1836)
|
Ehrlich, Lothar |
2022 |
|
|
Es wehte hier eine andere Luft
| Hertha Koenig - ein Lebensweg
| Originalausgabe |
Kaldewei, Gerhard |
2022 |
|
|
Spaltungen
| Roman von der Zerstörung einer Gemeinschaft
| [1. Auflage] |
Berens, Werner |
2022 |
|
|
Neue Einblicke in Düsseldorfer Wirkungskreise von Robert und Clara Schumann
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2022 |
|
|
Im Karussell der Erinnerung
| ein Erzähl- und Videoprojekt mit Menschen mit Demenz
|
Nagel, Imke |
2021 |
|
|
Die erweiterte Realität der Annette von Droste-Hülshoff
|
Falb, Daniel |
2021 |
|