|
|
|
|
|
|
Vom Standesbewußtsein zum Klassenbewußtsein
| das Beispiel der Bergmannsdichtung : 1973
|
Köpping, Walter |
2020 |
|
|
Über die Surrealisten, Max Ernst, die Erfindung des drip painting und Markus Orths' Roman "Max"
|
Brassat, Wolfgang |
2020 |
|
|
Lobpreisungen der Arbeit sind selten geworden
| 1977
|
Köpping, Walter |
2020 |
|
|
Von deutscher Bergmannsdichtung
|
Büscher, Josef |
2020 |
|
|
Heimat im Wandel der Geschichte und im persönlichen Erleben
| einige Gedanken zu einem Thema, das uns alle betrifft
|
Krause, Martin |
2020 |
|
|
Vorstellungen von Inklusion anhand der Verfilmungen des Kinderromans "Vorstadtkrokodile" von Max von der Grün
|
Schulz, Farriba |
2020 |
|
|
Zwischen Fiktionalität und Faktualität
| die biografische Darstellung von Max Ernst im Roman "Max"
|
Marxer, Cäcilia |
2020 |
|
|
"Die Kunst ist lang! Und kurz das Leben"
| "Max" und die Kunst, ein Leben zu erzählen
|
Abraham, Ulf |
2020 |
|
|
Aachen und das Narrenschiff des Sebastian Brant
|
Lohse, Gerhart |
2020 |
|
|
Differenz und Exklusion
| Heimat als Kampfbegriff : mit einer Erinnerung an Heinrich Böll
|
Nell, Werner |
2020 |
|
|
Aliens welcome!
| Science-Fiction-Literatur aus Westfalen 1904-2018
|
Gödden, Walter |
2019 |
|
|
Thomas Mann und die Staatsräte
| zu Hans Pleschinskis Roman "Königsallee" (2013)
|
Jahraus, Oliver |
2019 |
|
|
Das Eigenartige zwischen Gegensatz und Versöhnlichem: die narrative Funktion des Individuellen in Wilhelm Raabes historischer Erzählung "Höxter und Corvey"
|
Waldschmidt, Christine |
2019 |
|
|
Der "Bergische Aufstand"
| verspätete Gerechtigkeit und Geschichtskorrektur
|
Hamburger, Kurt |
2019 |
|
|
Das politische Erzählen
| zur Funktion narrativer Strukturen in Wolfgang Koeppens "Das Treibhaus" und Uwe Johnsons "Das dritte Buch über Achim"
|
Gronich, Mareike; Universität Bielefeld |
2019 |
|
|
Science Fiction aus Westfalen
| Einmalige Ausgabe |
Ruhr-Universität Bochum. Germanistisches Institut |
2019 |
|
|
Leihbücher in Westfalen
|
Morsch, Moritz |
2019 |
|
|
Leibliches Erleben und Körper(wahrnehmungen) in Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" (1932)
|
Box, Marijke |
2019 |
|
|
Hermann Löns und die Nachtseite der Heide
| zu den utopisch-phantastischen Motiven in seinem Werk 1888-1914
| 1. Auflage zum 105. Todestag von Hermann Löns am 26. September 2019 |
Münch, Detlef |
2019 |
|
|
"Heimatbewegtes"?
| antisemitische Spuren aus dem Archiv : (1993)
|
Bürger, Peter |
2019 |
|
|
Die Ardenne-Affäre
|
Selbmann, Rolf |
2019 |
|
|
Literarisierung und Popularisierung. Annette von Droste-Hülshoff in zeitgenössischen Romanen
|
Blasberg, Cornelia |
2019 |
|
|
Adel (in) der Literatur
| Semantiken des "Adligen" bei Eichendorff, Droste und Fontane
| 1. Auflage |
Stobbe, Urte |
2019 |
|
|
Historisierung und Mythisierung in Grabbes Geschichtsdrama
|
Ehrlich, Lothar |
2019 |
|
|
Rheinblicke
| historische und literarische Perspektiven
|
Beller, Manfred |
2019 |
|