|
|
|
|
|
|
Erzählen von der Epidemie
|
Braun, Michael; Kopetzky, Steffen |
2022 |
|
|
Getrennter Wege?
| Krupp, IG Farben und die Vergangenheit
|
Roelevink, Eva-Maria |
2022 |
|
|
"If the kids are united ..."
| Geschichtsschreibung/Geschichtenschreibung als literarischer Roundtable : Jürgen Teipels Doku-Roman "Verschwende Deine Jugend"
|
Wiegandt, Markus |
2022 |
|
|
Die erweiterte Realität der Annette von Droste-Hülshoff
|
Falb, Daniel |
2021 |
|
|
"Zur Fülle geboren, scheint er berufen, die Schönheit des Lebens zu verkünden ...
| Ludwig van Beethoven im literarischen Schaffen von Stefan Zweig : eine Zwischenbilanz
|
Panagl, Oswald |
2021 |
|
|
"Große und furchtbare Reize": Drostes literarische Landschaften
|
Grywatsch, Jochen |
2021 |
|
|
Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff
|
Detering, Heinrich |
2021 |
|
|
Der Rhein
| eine literarische Reise
|
Göttert, Karl-Heinz |
2021 |
|
|
Mythologische Motive in Erich Sieburgs Gedichten
|
Link, Stefanie |
2021 |
|
|
Die Motive der Verdrängung und der Erinnerung in Gedichten Erich Sieburgs
|
Kleinekemper, Katharina |
2021 |
|
|
Flora und Fauna bei Annette von Droste-Hülshoff
|
Kramer, Anke |
2021 |
|
|
Der Hecht im Karpfenteich
| Annette von Droste-Hülshoffs ökologische Idyllik (Der Weiher)
|
Schmitt, Christian |
2021 |
|
|
Der heilige Joseph in seiner Zeit
| die Emanzipation des Schülers Kling vom Lehrer Beuys
|
Mengeringhaus, Maximilian |
2021 |
|
|
Das Ruhrgebiet als Märchenland
| Elin Wägners Schilderung der Ruhrbesetzung 1923
|
Jager, Benedikt |
2021 |
|
|
Das Unbewusste der Natur
| Der Weiher von Annette von Droste-Hülshoff
|
Schäfer, Armin |
2021 |
|
|
Hate Speech und Antifeminismus
| "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" revisited
|
Schlicht, Corinna |
2021 |
|
|
Ökologie als Haus-Logik, am Beispiel von Droste-Hülshoffs Die Vogelhütte
|
Borgards, Roland |
2021 |
|
|
Ein Waidmann ohne Tasch und Büchse
| Mensch-Umwelt-Beziehungen in Annette von Droste-Hülshoffs Gedichtzyklus Haidebilder
|
Grywatsch, Jochen |
2021 |
|
|
Verlustgeschichten
| Mensch-Umwelt-Verhältnisse bei Annette von Droste-Hülshoff (Die Judenbuche und Bei uns zu Lande auf dem Lande)
|
Wortmann, Thomas |
2021 |
|
|
Westfalen, Klima und Milieu
| Droste-Hülshoffs satirisches Schreiben in bei uns zu Lande auf dem Lande und in PERDU! oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe
|
Grabbe, Katharina |
2021 |
|
|
Die Bienen und der Krieg
| ein Rundflug durch Wilhelm Raabes "Hastenbeck", Andrej Kurkows "Graue Bienen" und Norbert Scheuers "Winterbienen"
|
Hillgruber, Katrin |
2020 |
|
|
Rettung im Buch
| Lobrede
|
Bahners, Patrick |
2020 |
|
|
Bienen und Bomber
|
Schmidt, Marie |
2020 |
|
|
Vom Standesbewußtsein zum Klassenbewußtsein
| das Beispiel der Bergmannsdichtung : 1973
|
Köpping, Walter |
2020 |
|
|
"Wenn das alles ein Spiel ist, sind wir verloren. Wenn nicht - erst recht"
| das Spiel als diskursleitendes Paradigma in den Romanen Juli Zehs im Kontext didaktischer Reflexionen
|
Brune, Carlo; Henke, Ina |
2020 |
|