|
|
|
|
|
|
"Feind im Land"
| die Ruhrbesetzung und ihre literarischen Resonanzen
|
Hallenberger, Dirk |
2023 |
|
|
Transmediale Wucherungen
| "Spieltrieb" als Kinofilm, als Mini-Serie im brasilianischen TV und als Theaterstück auf der Bühne
|
Töteberg, Michael |
2023 |
|
|
Schauergeschichten und Mittelalter-Verklärung
| Rhein- und Burgenromantik im 19. Jahrhundert
|
Hirschmann, Stefan |
2023 |
|
|
Das gar nicht malerische und romantische Westfalen in Georg Weerths "Die Armen in der Senne"
|
Grabbe, Katharina |
2022 |
|
|
The "grail castle" of the SS?
| the creation of legends about Wewelsburg Castle in scholarly and popular-science literature
|
Siepe, Daniela |
2022 |
|
|
Erzählen von der Epidemie
|
Braun, Michael; Kopetzky, Steffen |
2022 |
|
|
Hermann
|
Kaminer, Wladimir |
2022 |
|
|
Getrennter Wege?
| Krupp, IG Farben und die Vergangenheit
|
Roelevink, Eva-Maria |
2022 |
|
|
Wewelsburg Castle in fantasy literature
|
Siepe, Daniela |
2022 |
|
|
Wandern in romantischer Tradition
|
Gödden, Walter |
2022 |
|
|
Wewelsburg Castle in thrillers and comics
|
Siepe, Daniela |
2022 |
|
|
"If the kids are united ..."
| Geschichtsschreibung/Geschichtenschreibung als literarischer Roundtable : Jürgen Teipels Doku-Roman "Verschwende Deine Jugend"
|
Wiegandt, Markus |
2022 |
|
|
Der Hecht im Karpfenteich
| Annette von Droste-Hülshoffs ökologische Idyllik (Der Weiher)
|
Schmitt, Christian |
2021 |
|
|
Verlustgeschichten
| Mensch-Umwelt-Verhältnisse bei Annette von Droste-Hülshoff (Die Judenbuche und Bei uns zu Lande auf dem Lande)
|
Wortmann, Thomas |
2021 |
|
|
"Zur Fülle geboren, scheint er berufen, die Schönheit des Lebens zu verkünden ..."
| Ludwig van Beethoven im literarischen Schaffen von Stefan Zweig : eine Zwischenbilanz
|
Panagl, Oswald |
2021 |
|
|
Der heilige Joseph in seiner Zeit
| die Emanzipation des Schülers Kling vom Lehrer Beuys
|
Mengeringhaus, Maximilian |
2021 |
|
|
Das Ruhrgebiet als Märchenland
| Elin Wägners Schilderung der Ruhrbesetzung 1923
|
Jager, Benedikt |
2021 |
|
|
Ein Waidmann ohne Tasch und Büchse
| Mensch-Umwelt-Beziehungen in Annette von Droste-Hülshoffs Gedichtzyklus Haidebilder
|
Grywatsch, Jochen |
2021 |
|
|
"Große und furchtbare Reize": Drostes literarische Landschaften
|
Grywatsch, Jochen |
2021 |
|
|
Die erweiterte Realität der Annette von Droste-Hülshoff
|
Falb, Daniel |
2021 |
|
|
Mythologische Motive in Erich Sieburgs Gedichten
|
Link, Stefanie |
2021 |
|
|
Das Unbewusste der Natur
| Der Weiher von Annette von Droste-Hülshoff
|
Schäfer, Armin |
2021 |
|
|
Ökologie als Haus-Logik, am Beispiel von Droste-Hülshoffs Die Vogelhütte
|
Borgards, Roland |
2021 |
|
|
Hate Speech und Antifeminismus
| "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" revisited
|
Schlicht, Corinna |
2021 |
|
|
Die Motive der Verdrängung und der Erinnerung in Gedichten Erich Sieburgs
|
Kleinekemper, Katharina |
2021 |
|