|
|
|
|
|
|
Bilk und St. Martin
|
Möhle, Gisela; Möhle, Klaus-Dieter |
2023 |
|
|
Roxeler Flur- und Straßennamen: ihre Herkunft und Bedeutung
|
Weitzel, Franz; Pferdekamp, Dieter; Müller, Helmut |
2023 |
|
|
Das Moltkeviertel in Essen
| die etwas andere Gartenstadt
| 2., überarbeitete Auflage |
Bergmann, Berger; Brdenk, Peter |
2023 |
|
|
Himmel - Hölle- Paradies und wie das alles verschwand ...
|
Tekolf, Edith |
2022 |
|
|
Orts-, Flur- und Straßennamen im Kreis Steinfurt
|
Schoppe, Siegfried G.; Verlag Dr. Kovač |
2022 |
|
|
Eine Straße für Maria Kahle?
|
Poll, Ulrich |
2022 |
|
|
Der Volksmund und historische Orte in Bielefeld
| vom "Antik" bis zum "Zickzackweg"
|
Wibbing, Joachim |
2022 |
|
|
Straßennamen und Hausnummern in Erkrath
|
Osmann, Horst-Ulrich |
2022 |
|
|
Von der Tapete zum Autositz
| bergische Erfinder und Tüftler
|
Magin, Ulrich |
2022 |
|
|
Straßennamen
| Fenster zur Geschichte von Frauen? (1998)
|
Kirsch-Stracke, Roswitha |
2022 |
|
|
Stadt/Archiv - eine Gegenerzählung
|
Lohse, Patrick; Adomako, Tina; Kunsthaus Mitte (Oberhausen) |
2022 |
|
|
Nazi-Straßennamen in Bamenohl
| zwei Wortmeldungen zur Debatte 2013/2014
|
Halbfas, Hubertus |
2022 |
|
|
Es braucht einen Anstoß
| die Wißmannstraße in Osterfeld
|
Wilger, André |
2022 |
|
|
Erkundigungen & Materialien zu Josefa Berens-Totenohl und zur westfälischen Literaturgeschichte, Band 1: Beiträge zur Forschung und Straßennamendebatte 1992-2016
| Textstand: 06.08.2022 |
Bürger, Peter |
2022 |
|
|
Straßennamen
| Orientierung in Köln vor und nach Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824)
|
Tankiewicz, Hans-Georg |
2022 |
|
|
Das Moltkeviertel in Essen
| die etwas andere Gartenstadt
| 1. Auflage, November 2022 |
Bergmann, Berger; Brdenk, Peter; Klartext Verlag |
2022 |
|
|
1916: neue Straßenamen in Gladbeck
|
Bette, Ludwig |
2022 |
|
|
"Fiär ussen gräuten Führer Heil und Sieg!"
| über südwestfälische Literatur, Straßennamen und die Schule der Demut (2014)
|
Bürger, Peter |
2022 |
|
|
Der völkische Flügel der sauerländischen Heimatbewegung
| und die Straßennamendebatte (2013)
|
Bürger, Peter |
2022 |
|
|
Nochmals Neues zur Hahnerstraße
| ein Versuch der Namensdeutung
|
Läufer, Bernd |
2021 |
|
|
Beständige Erinnerung: Grabstätten auf dem Parkfriedhof und Straßennamen in Werl
|
Rüschenschmidt, Lothar |
2021 |
|
|
Paul bleibt. Punkt
| ein Lehrstück in Sachen Erinnerungskultur, Münsters Geschichte von unten, der Kampf für die Paul-Wulf-Skulptur und die Umbenennung des Jöttenwegs
|
Drücke, Bernd |
2021 |
|
|
Register zu den Bänden 1980 - 2019 (Band 1 - 40)
| Zeittafel zur Geschichte Wittlaers - Wittlaerer Straßennamen
|
Bauer, Bruno |
2021 |
|
|
Gedenken durch Straßennamen
|
Fröhlingsdorf, Karl Heinz |
2021 |
|
|
Holland und Endebutt - ein besonderer Bezirk der Herforder Neustadt
|
Brackhane, Rainer |
2021 |
|