|
|
|
|
|
|
Die Hoffnung in den Gesichtern der Mädchen
| die BONO-Direkthilfe engagiert sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution
|
Coester, Elisabeth |
2021 |
|
|
Frauenkarneval auf der Hardt
|
Robert, Beate |
2021 |
|
|
Das Wahlrecht für Frauen und die ersten Ratsfrauen im Kreis Euskirchen
| "der Erste Weltkrieg als Emanzipationshelfer?
|
Rünger, Gabriele |
2020 |
|
|
Richterinnen im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm
| de iure gleichberechtigt - de facto weiterhin unterrepräsentiert?
|
Laws, Jutta; Keders, Johannes; Bünnigmann, Kathrin |
2020 |
|
|
Von der Mütterschule zur Familienbildungsstätte
| 60 Jahre Familienbildung in Rheine
|
Weber, Bernd |
2020 |
|
|
Land - Frauen - Arbeit in der Weimarer Republik
|
Dittmar, Petra; Kramm, Marie |
2020 |
|
|
Migrantinnen als Fachkräfte gewinnen
| Modell der Wiedereinstiegslotsin nicht nur für Pflegeberufe
|
Meding, Birgit |
2020 |
|
|
"Wir müssen ein völlig neues Verhältnis von Mann und Frau finden."
| Frauen in der "Volksgemeinschaft" am Beispiel der NS-Ordensburg Vogelsang
|
Schön, Mareike |
2020 |
|
|
Zum Wandel des Stillverhaltens von Müttern im Großraum Düsseldorf zwischen 1951 und 1990
| eine Oral History Studie
|
Harrich, Friederike Helene Margarethe; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Weezer Frauen-Freizeit-Treff
|
Schwartges, Angela |
2020 |
|
|
Handlungsspielräume und Gewerberechte von Frauen in Soester und Lippstädter Zünften während der Frühen Neuzeit
|
Strieter, Claudia |
2020 |
|
|
Ein Gewinn für Unternehmen
| Frauen in Führungspositionen : längst vorbei sind die Zeiten, in denen Unternehmertum als ein vorrangig männliches Privileg galt : die Politik fordert und fördert die Chancengleichheit für Frauen in Führungspositionen
|
Werthebach, Monika; Schmale, Carsten |
2020 |
|
|
"Wir schalten um ins Stadion"
| eine Laufbahn als Tontechnikerin beim WDR: Gabriele Lederer
|
Baumann, Margret |
2020 |
|
|
Die Bedeutung von informellen und professionellen Netzwerken für Wissenschaftlerinnen im Wissenschaftsbetrieb
| das Beispiel des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW
|
Riegraf, Birgit |
2020 |
|
|
Beginen in Dorsten
|
Konieczka, Vera |
2020 |
|
|
Lebensbilder jüdischer Akademikerinnen
| ausgewählte Medizinstudentinnen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1900-1938
|
Formanski, Birgit |
2020 |
|
|
"Zwischen Kochtopf und Maloche"
| Patriarchat und Patriarchatskritik im Ruhrgebiet
|
Schmidt, Uta C. |
2020 |
|
|
Zonta-Club rückt stille Heldinnen ins Licht der Öffentlichkeit
| Young Women in Public Affairs Award : Starke junge Frauen engagieren sich ehrenamtlich in Schule und Gesellschaft
|
Robrecht, Sabine |
2020 |
|
|
Frauenleben in Geseke in der Kaiserzeit (1871-1918)
|
Faassen, Dina van |
2020 |
|
|
Frauen aus dem Adelsgeschlecht derer von Mengden
|
Friesen, Walther; Ausbildungs- und Forschungszentrum ETHNOS e.V. (Dortmund) |
2020 |
|
|
Frauenwahlrecht - Vor 100 Jahren erstmals Frauen im Essener Stadtparlament
| Vortrag des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen, 12. September 2019, Haus der Essener Geschichte
| 1. Auflage |
Hartings, Birgit |
2020 |
|
|
Der Vaterländische Frauenverein im Kreis Euskirchen
| Einsatz für Kaiser und Vaterland
|
Holz, Petra |
2020 |
|
|
Wenn man sich für Ballspiele rechtfertigen muss
| politische Disziplinierung der Treuschar Grevenbrück 1935
|
Rave, Josef; Schulte, Klaus |
2020 |
|
|
Future now!
| die Zukunft ist weiblich
|
Gottschalk, Gunda; Görtz, Stefanie; Kluhs, Johanna-Yasirra; Schiel, Betty; Völker, Ute |
2020 |
|
|
Der unbekannte Teil des Wahlvolks
| die Revolution 1918/19 und die Rolle der Frauen in Ostwestfalen-Lippe
|
Sunderbrink, Bärbel |
2020 |
|