|
|
|
|
|
|
Schatztruhe mit Überraschung
|
Kunkel, Andreas |
2020 |
|
|
"Je ne regrette rien ..." - die "Sammlung Thomassen" im Museum Burg Linn, Krefeld
|
Dautermann, Christoph |
2020 |
|
|
Steinzeugflaschen auch für künstliche Mineralwässer aus Köln
|
Brinkmann, Bernd |
2020 |
|
|
Die Dorenburg in Grefrath
| eine typische Hofstelle des 19. Jahrhunderts in Dormagen-Stürzelberg, Rhein-Kreis Neuss
|
Auler, Jost; Justenhoven, Jakob; Milz, Herbert |
2020 |
|
|
The Coke side of art
| bottles & art
|
Badke, Alexandra |
2019 |
|
|
Modernität in Coloradogeld und Orange
| Küche und Küchenhelfer im Bungalow Kahlenbusch
|
Fieder, Matthias |
2019 |
|
|
Wohnlichkeit im Wirtschaftswunder
| Einrichtung im Bungalow Kahlenbusch
|
Thomas-Ziegler, Sabine |
2019 |
|
|
Dunkle Materie oder: Das Nicht-Erinnerte
| Bemerkungen zu einer Krefelder Wohnungseinrichtung in der Sammlung des Museums Burg Linn
|
Dautermann, Christoph |
2019 |
|
|
Topf, Kanne, Krug und Becher. Das mittelalterliche Geschirr einer Hofanlage aus Dorsten
|
Schoo, Tobias |
2019 |
|
|
Alles so schön rot
| die Farbigkeit einer Standuhr wird rekonstruiert
|
Bangen, Wolfram |
2019 |
|
|
Nachlassinventar des Leonard Meyer in Dremmen aus dem Jahr 1847
| (ein Beispiel für jüdisches Leben auf dem Land)
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2018 |
|
|
"Nach nothdurft des Haußes genugsam Haußrath"
| frühneuzeitliche Inventare der Wildenburg als Quelle zur adeligen Wohnkultur
|
Friedhoff, Jens |
2018 |
|
|
Ein Inventarverzeichnis des Domänengutes Middern Bergfeld
|
Braun, Wolfgang |
2018 |
|
|
Der vakante Nachlass des 1839 in Heinsberg verstorbenen Rechtsgelehrten Friedrich Flörken
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2018 |
|
|
Vom konstruktiven Umgang mit ererbten Familienschätzen
| Bemerkungen zu einem Forschungsprojekt über ländliches Mobiliar aus lippischem Privatbesitz
|
Dann, Thomas |
2018 |
|
|
"Historische Wohnkultur im Lipperland"
| die Erfassung und Dokumentation ländlichen Mobiliars im Kreis Lippe
|
Dann, Thomas |
2018 |
|
|
Die Kunst der Ofenplatten - Beispiele aus der Eisenhütte Westfalia
| Eisenguss im 19. Jahrhundert in Lünen
|
Lehnemann, Wingolf |
2017 |
|
|
Lavezgefäße aus der Colonia Ulpia Traiana
|
Liesen, Bernd; Sieler, Maike |
2017 |
|
|
Eine Pfanne, ein Kucheisen, zwei Feuerhähle ...
| der Besitz eines bäuerlichen Ehepaares vor 200 Jahren
|
Cornelissen, Josef; Schäfer, Horst |
2017 |
|
|
Lexikalische Innovationen in westfälischen Nachlassinventaren des 17. und 18. Jahrhunderts
|
Denkler, Markus |
2017 |
|
|
Leben im Bett
| Lesen, Essen, Wanzen jagen.
|
Kaiser, Marion; LWL-Museumsamt für Westfalen; Mühlenhof-Freilichtmuseum; Museum (Lennestadt) |
2017 |
|
|
Ein Fund von Rhônekeramik aus Xanten
|
Thüry, Günther E. |
2017 |
|
|
Schüsseln, Deckel, Schöpfkelle
| Holzobjekte aus dem Hafenbereich der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten
|
Tegtmeier, Ursula |
2017 |
|
|
Bettgeschichten aus Westfalen-Lippe
|
Kaiser, Marion |
2017 |
|
|
QVARTIO - ein Reibschalenfragment mit Graffito ante cocturam aus der Colonia Ulpia Traiana
|
Schießl, Johannes |
2017 |
|