|
|
|
|
|
|
Koks und Karneval
| Roman
| 2. Auflage; Durchgesehene Neuausgabe |
Ziegler, Thomas; epubli GmbH |
2023 |
|
|
200 Jahre Kölner Rosenmontagszug
|
Beckers-Dohlen, Claudia |
2023 |
|
|
Achtung Brauchtumszone!
| Beiträge zur Kölner Karnevalsgeschichte
|
Wagner, Daniela; Wagner, Daniela; Plassmann, Max; Plassmann, Max; Allgaier-Honal, Recha; Höhler, Ann-Kathrin; Hummel, Lisa; Marzellen Verlag GmbH |
2023 |
|
|
Vom Hanswurst zum Prinzen Karneval - einer der begehrtesten Bonner wird 150 Jahre alt
| 1. Auflage |
Erdmann, Karl-Heinz; Leifeld, Marcus |
2023 |
|
|
Jeder ist ein Stück vom Moppelglück!
|
Reinl, Franziska; Pfeiffer, Nicole; Köhler, Sabrina; Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim |
2023 |
|
|
Vom Bollerwagen zur Wagenbauhalle
|
Schuppert, Manuel; Sommer, Willi |
2022 |
|
|
Christoph Kuckelkorn, Bestatter und Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V
|
Sarling, Friedhelm; Kuckelkorn, Christoph |
2022 |
|
|
Hurra wir sind da
|
Reinl, Franziska; Pfeiffer, Nicole; Köhler, Sabrina; Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim |
2022 |
|
|
Rede der Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Empfang des Kölner Dreigestirns an Weiberfastnacht, 24. Februar 2022, 10 Uhr, Historisches Rathaus, Piazzetta
|
Köln. Oberbürgermeisterin (2015- : Reker) |
2022 |
|
|
Sötelsche Muuhre-Soat
| vom Kegelclub zum Karnevalsverein: Die Fidelen Bauern im Süchtelner Karneval in den 1960er und 1970er Jahren
|
Neetix, Hans W. |
2022 |
|
|
Trinkfreudige Gocher
| Geschichte des Vergnügens, Alkohols und der Gaststätten
|
Koepp, Hans-Joachim; Heimatverein Goch |
2022 |
|
|
8 x 11 Jahre
| Oche driehnt sich jeck!
|
Prömpeler, Frank; Krüsmann, Nina; FestAusschuss Aachener Karneval; FestAusschuss Aachener Karneval |
2022 |
|
|
Helmut Lenger, Karnevalsprinz von 1974
| erzählt aus seinem bewegten Regentenjahr und hat noch sein originales Prinzenornat aufbewahrt
|
Becker, Wolfgang |
2022 |
|
|
Der Liesborner Rosenmontagsumzug und seine Anfänge vor 50 Jahren
|
Winkelhorst, Rudolf |
2022 |
|
|
Rede von Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich der Proklamation des Kölner Dreigestirns am 8. Januar 2021
|
Köln. Oberbürgermeisterin (2015- : Reker) |
2022 |
|
|
150 Jahre Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e.V
|
Tewes, Frank; Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872; Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872; Marzellen Verlag GmbH |
2022 |
|
|
Engagement, Ehrenamt und Digitalisierung während der Corona-Krise im Bereich des immateriellen Kulturerbes
| gesellschaftliche Rituale, Bräuche, Feste und die Folgen von Covid-19
|
Leineweber, Jonas |
2022 |
|
|
Kölner Karneval seit 1823
|
Salchert, Monika; Kölsche Funke Rut-Wieß vun 1823 e.V.; Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823; Greven-Verlag (Köln) |
2022 |
|
|
Rosenmontag
| historischer Kriminalroman
| Originalausgabe, 1. Auflage |
Stassen, Lorenz; Ullstein-Taschenbuchverlag (Berlin) |
2022 |
|
|
200 Jahre organisierter Kölner Karneval
| die Geschichte des Kölner Karnevals und der ersten Traditionsgesellschaft "Die Grosse von 1823 KG e.V. Köln"
|
Beck, Nadine; Laugs, Christoph; Riebenstahl, Sören; Rosseaux, Christina; Seethaler, Lucia; Zöller, Joachim E.; Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln; Jonas-Verlag für Kunst und Literatur |
2022 |
|
|
Prinz Jürgen der Geduldige
| seit zwei Jahren ist Jürgen Kalkes Narrenoberhaupt im Wartestand : wie hält er das aus?
|
Daute, Ralf |
2021 |
|
|
Närrische Feldpost
| Onlineausgabe |
Allgemeine Karnevalsgesellschaft Prinzengarde 1947 e.V. (Godesberg) |
2021 |
|
|
111 Jahre Steinheimer Rosenmontagszug
|
Steinheimer Karnevalsgesellschaft (Steinheim) |
2021 |
|
|
Das Klever Karnevalsmuseum
| eine groteske Einrichtung im Jahre 1938
|
Ullrich-Scheyda, Helga |
2021 |
|
|
Dreimal Helau!!!
| Karneval in Borghorst
|
Dwersteg, Franz-Josef |
2021 |
|