|
|
|
|
|
|
Gott ist wie Husemann
| Geschichten über Gott in 90 Sekunden erzählt
|
Gewand, Daniel |
2021 |
|
|
Alltagserfahrungen im besetzten Dortmund (1923-1924)
|
Schulte Beerbühl, Margrit |
2021 |
|
|
Nicht geeignet zum Exerzieren
| Amtsarzt Johann Wilhelm Spiritus beschriebt das Leben in Solingen um 1823
|
Wurmbach, Sabine |
2021 |
|
|
Weser grüßt Emscher
| Heimweh nach Dir
| 1. Auflage |
Stelle, Mechthild |
2020 |
|
|
Nachkriegsjahre - meine Kindheit nach 1945
|
Hellwig, Siegfried |
2020 |
|
|
Mit 13 Personen auf 65 m²
| Einblicke in die Geschichte und Lebenswirklichkeiten der Bewohner des heutigen Heimathauses in Everswinkel
|
Buntenkötter, Erwin; Buntenkötter, Bernd |
2020 |
|
|
Fotos aus dem "Corona-Alltag" in Bonn und Umgebung
| Dokumentation eines Aufrufs und einer Ausstellung des StadtMuseum Bonn
|
Bodsch, Ingrid; StadtMuseum Bonn |
2020 |
|
|
Schaufenster
| Wochenblatt für Dormagen
| Ausgabe zum Sonntag |
|
2020 |
|
|
Bert Brune's Corona-Logbuch aus dem Kölner Süden
| 100 Einträge vom 18.3.–18.5.2020
| Originalausgabe |
Brune, Bert |
2020 |
|
|
Heraus aus dem Chaos
| Familien am Ende des Zweiten Weltkrieges
|
Brautmeier, Jürgen |
2020 |
|
|
Überleben in Trümmern
| Dülmen in der "Stunde Null" 1945/46
|
Potente, Dieter |
2020 |
|
|
Man nehme ...
| alte Rezepte aus Omas Küche
|
Volmer, Hans |
2020 |
|
|
Zwischen Bushaltestelle, Schule und Smartphone
| Lebenswelten Jugendlicher heute
|
Deinet, Ulrich |
2020 |
|
|
"Die vorderste Linie der Heimatfront"
| Recklinghausen im 2. Weltkrieg : zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges aus Anlass der 75. Jahrestage des Bombenangriffs auf das Nordviertel (23. März), der Befreiung Recklinghausens am Ostersonntag (1. April) und des Kriegsendes in Europa (8. Mai)
| 1. Auflage |
Möllers, Georg; Pohl, Jürgen |
2020 |
|
|
Fettnäpfchenführer Köln
| überleben zwischen Himmel un Ääd
| 1. Auflage |
Sandmann, Monika; Udelhoven, Dirk |
2020 |
|
|
Zwei Auswandererbriefe aus den USA in die alte Heimat nach Ostbevern
|
Schubert, Werner |
2020 |
|
|
Alltag im urbanen Quartier
| Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
| 1st ed. 2020 |
Berding, Nina |
2020 |
|
|
Zwischen Wasserturm und Bücherschrank
| Ippendorfer Geschichten
|
|
2020 |
|
|
"Wir wollen mal eben hingehen" - Erle und der Erste Weltkrieg
|
Behler, Karl-Josef |
2020 |
|
|
Familienleben in den 60er Jahren
|
Martini, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Zeitreise 2017
| Rintgen
|
Boox, Herbert; Sahl-Viergutz, Barbara; Pitzen, Jutta; Verein für Heimatpflege e.V. Viersen |
2020 |
|
|
Teilhabebericht Nordrhein-Westfalen ...
| Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales |
2020 |
|
|
Wo kommt ihr denn wech?
| Kindheit und Jugend in Ostwestfalen
|
Schulte, Peter |
2020 |
|
|
1946 mitten in Mettingen
|
Bewermeyer, Heiko |
2020 |
|
|
Alltag im urbanen Quartier
| eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
|
Berding, Nina |
2020 |
|