|
|
|
|
|
|
Rückeroberung
| die Geschichte von Manfred Gans, der im Mai 1945 Deutschland durchquerte, um seine Eltern aus dem KZ zu befreien
| 1. Auflage |
Huhn, Daniel |
2022 |
|
|
Gegen das Vergessen
| die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers ist eine von 83 Gesellschaften bundesweit : sie bewahrt die Erinnerung an die früher in Moers lebenden jüdischen Bürgerinnen und Bürger : eine von ihnen war Gertrud Riolo, die als geborene Windmüller in der Steinstraße aufwuchs und nach Italien auswanderte
|
|
2022 |
|
|
Erinnerungskultur vor Ort
| Wie gehen wir mit der jüdischen Geschichte unserer Stadt um?
|
Keller, Manfred |
2022 |
|
|
Gedenkfeier am 9. November
| Trauer um den letzten Zeitzeugen Ap Gerritse
|
Scholten, Michael |
2022 |
|
|
Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und die jüdische Geschichte von Köln
|
Jung, Werner |
2022 |
|
|
Der Lern- und Gedenkort Jawne
| ein Raum für die Erinnerung an Erwachsenwerden
|
Lissner, Cordula |
2022 |
|
|
Jüdisches Leben in Moers
| Interview : Hans-Helmut Eickschen, Martin Behnisch-Wittig und Lutz Hartmann von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit über die Vereinsarbeit, Antisemitismus und auf die Frage, warum es heute kein jüdisches Gemeindeleben in Moers gibt
|
Eickschen, Hans-Helmut; Behnisch-Wittig, Martin; Hartmann, Lutz |
2022 |
|
|
Zeugnis des Untergangs
| das Gästebuch von Ella und Emil Ruben, Bünde
|
Sahrhage, Norbert |
2021 |
|
|
Entschädigung und "Wiedergutmachung"
|
Nies, Stefan |
2021 |
|
|
Spurensuche in Wehringhausen
|
Meneses, Pablo Arias |
2021 |
|
|
... die Trümmer meines Lebens ...
| der Nachlass Ruth Florsheims im Stadtarchiv Dortmund
|
Tutschku, Hannes |
2021 |
|
|
Franz Hitze - Der Sozialreformer als Repräsentant des katholischen Antisemitismus
|
Blaschke, Olaf |
2021 |
|
|
Romika - "Eine jüdische Fabrik"
| die Schuhfabrik in Gusterath-Tal zur Zeit ihrer vorwiegend jüdischen Inhaber Hans Rollmann, Carl Michael und Karl Kaufmann ; sowie Rollmann & Mayer in Köln und die damit zusammenhängenden Firmen- und Familiengeschichten
| 2. erweiterte, überarbeitete Auflage |
Ganz-Ohlig, Heinz |
2021 |
|
|
Aus der Mitte der Gesellschaft
| auch bei uns nehmen Beleidigungen und unterschwelliger Antisemitismus wieder zu
|
Zehren, Martin |
2021 |
|
|
Der Mantel von Jenny Stock aus Fliesteden
|
Stielow, Agnes; Rüttgers, Jürgen |
2021 |
|
|
Die Geschichte der jüdischen Familie Stern in Halle (Westf.)
|
Kosubek, Wolfgang; Wiegand, Martin; Kosubek, Katja |
2021 |
|
|
"Nicht alle waren Mörder"
| die Rettung der Familie Bernauer aus Troisdorf
|
Streichardt, Gerd |
2021 |
|
|
Der Terror vor Ort
| antisemitische Gewaltrituale in Duisburg im März 1933
|
Richterich, Robin |
2021 |
|
|
Diskreditiert
| Ausschluss und Verfolgung jüdischer Viehhändler in Nümbrecht
|
Grundmeier, Frederik |
2021 |
|
|
20 Jahre Deutsches Riga-Komitee
| auch deutsche Opfer im Wald von Bikernieki
|
Massin, Mechthild |
2021 |
|
|
Bittere Reise in die Vergangenheit
| Überlebende Juden kehrten an den Ort ihrer Kindheit zuück
|
Vossenberg, Anna-Maria |
2021 |
|
|
Die Juden Kölns im Nationalsozialismus
| David (9. November 1938)
|
Brings, Rolly; Brings, Benjamin; Brings, Stephan |
2021 |
|
|
Die Nachbarn
| die jüdische Bevölkerung Aplerbecks in ihrem Umfeld vor der nationalsozialistischen Verfolgung
|
Winter, Klaus |
2021 |
|
|
Nur geduldete Flüchtlinge
|
Wiehn, Erhard Roy |
2021 |
|
|
Die Familien Böckstiegel und Weinberg
| die Zeit von 1928 bis 1980 in Briefdokumenten
|
Dausendschön-Gay, Ute; Dausendschön-Gay, Ulrich |
2021 |
|