|
|
|
|
|
|
"Es wird nämlich ein Buch angelegt..." - oder: Vom Stein zur digitalen Edition
| Arbeitsschritte der epigraphischen Dokumentation veranschaulicht anhand exemplarischer Grabinschriften von den jüdischen Friedhöfen im Kreis Heinberg
|
Nießen, Johannes Maximilian |
2021 |
|
|
Regulierung und Auflösung von Stereotypen im musealen Bildungsbereich: ein jüdisches Museum für NRW
|
Drees, Malin |
2021 |
|
|
Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck
| Rabbinerin mit intellektuellem Anspruch : "die größte Klippe lag in mir selbst - die Frage, ob ich religiös genug bin"
|
Thiede, Rocco; Klapheck, Elisa |
2020 |
|
|
Die Synagoge zu Linn
|
Foncken, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Das Fest der Euskirchener Synagogeneinweihung (1887)
| eine "Verbrüderungsfeier", die alle Konfessionen und Stände begeisterte
|
Arntz, Hans-Dieter |
2020 |
|
|
Neuwahl der Gemeindevertretung
| am Sonntag, den 25. Oktober 2020, von 10.00 bis 18.00 Uhr : Information zur Wahl mit vollständiger Kandidatenliste
|
Synagogengemeinde Köln |
2020 |
|
|
Der Westpark in Dortmund: historischer Friedhof und "grüne Lunge"
|
Bausch, Hermann Josef |
2020 |
|
|
"Nie wieder Israel"
| die Verwaltungsgerichte lassen Antisemit*innen in Dortmund gewähren
|
Lang, Kati; Pietrzyk, Kristin |
2020 |
|
|
Der Jüdische Friedhof in Moers
| das letzte noch erhaltene Zeugnis jüdischer Kultur in Moers
|
Eickschen, Hans-Helmut |
2020 |
|
|
Randerath - zur Charakteristik seiner jüdischen Gemeinde in preußischer Zeit
|
Nohn, Christoph |
2020 |
|
|
Die jüdische Gemeinde Bergheims im Mittelalter (1239/48-1349)
|
Andermahr, Heinz |
2020 |
|
|
Die jüdischen Friedhöfe in Oberhausen
| Steinmaterialien und Zustand
|
Schaab, Christoph |
2020 |
|
|
Die jüdischen Friedhöfe in Oberhausen
| ein Wegweiser
|
Pannebäcker, Mailin |
2020 |
|
|
Ein hebräisches Einbandfragment von Moshe ben Maimons Mishne Tora in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln
|
Lehnhardt, Andreas |
2020 |
|
|
Gerschon ben Meir (1559 - 1622) und die erste deutsche Übersetzung von größeren Abschnitten des Babylonischen Talmud
|
Borggraefe, Peter |
2010 |
|
|
Geschichte der jüdischen Friedhöfe in Oberhausen
|
Pannebäcker, Mailin |
2020 |
|
|
Synagogenprojekt
| Rückblick 2019
|
Diekmann, Norbert; Nacke, Rudolf; Förderkreis Alte Synagoge Epe; Stadtarchiv Gronau |
2020 |
|
|
Jüdische Sepulkralkultur am Beispiel der Oberhausener jüdischen Friedhöfe
|
Hüttenmeister, Nathanja |
2020 |
|
|
Rechtlicher Rahmen jüdischen Lebens in Nordrhein-Westfalen
|
Szentei-Heise, Michael N.; Faustmann, Sophie Marie |
2020 |
|
|
Hagadah oder Erzählung von Israels Auszug aus Egypten
|
Offenbach, Isaac; Twiehaus, Christiane; Otten, Thomas; Wilhelm, Jürgen |
2020 |
|
|
Jüdische Grabsteine als Baumaterial in den Burgen Hülchrath und Lechenich nach der Pest 1349/1350
| ... dat alsulch erue ind gůet, as die Jůden gelaissen haint, myt rechte syn is ind nyemans anders ...
|
Leenen, Stefan |
2020 |
|
|
Lorenz Kardinal Jaeger und die Erneuerung des Verhältnisses der Kirche zu den Juden
|
Brechenmacher, Thomas |
2020 |
|
|
Der jüdische Friedhof in Niederaußem - und eine Ergänzung zum Friedhof in Fliesteden
|
Friedt, Gerd |
2019 |
|
|
Das Essener Rabbinerhaus seit 1938
| Geschichte eines Gebäudes
|
Reuter, Ursula |
2019 |
|
|
Neue Forschung zum Jüdischen Friedhof Schwelm
|
Albano-Müller, Marc |
2019 |
|