|
|
|
|
|
|
Gegen das Vergessen
| die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers ist eine von 83 Gesellschaften bundesweit : sie bewahrt die Erinnerung an die früher in Moers lebenden jüdischen Bürgerinnen und Bürger : eine von ihnen war Gertrud Riolo, die als geborene Windmüller in der Steinstraße aufwuchs und nach Italien auswanderte
|
|
2022 |
|
|
Jüdisches Leben in Moers
| Interview : Hans-Helmut Eickschen, Martin Behnisch-Wittig und Lutz Hartmann von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit über die Vereinsarbeit, Antisemitismus und auf die Frage, warum es heute kein jüdisches Gemeindeleben in Moers gibt
|
Eickschen, Hans-Helmut; Behnisch-Wittig, Martin; Hartmann, Lutz |
2022 |
|
|
Das Dekret von 321: Köln, der Kaiser und die jüdische Geschichte
| 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Cohen, Laura; Otten, Thomas; Ristow, Sebastian; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln |
2021 |
|
|
Vielfalt der Religionen
| ein Praxishandbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen
|
Jahn, Sarah; Stander-Dulisch, Judith |
2021 |
|
|
Vielfalt der Religionen
| ein Praxishandbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen
|
Jahn, Sarah; Stander-Dulisch, Judith |
2021 |
|
|
Eduard Schulte und das Judentum
|
Vinkelau, Leonie |
2021 |
|
|
Judentum bis heute in Dortmund
|
Sperling, Alexander |
2021 |
|
|
Tora und Textilien
| jüdisches Leben im Wuppertal : die Begegnungsstätte Alte Synagoge und ihre Ausstellung
|
Schrader, Ulrike; Hartung, Christine |
2021 |
|
|
Jüdisches Leben in der Hellwegstadt Geseke
|
Hüttenmeister, Nathanja; Marx, Reinhard; Rade, Hans Jürgen |
2020 |
|
|
Das Dekret von 321: Köln, der Kaiser und die jüdische Geschichte
| [1. Auflage] |
Cohen, Laura; Otten, Thomas; Ristow, Sebastian; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln |
2020 |
|
|
"Schön festes Fleisch, es wird euch munden ... "
| jüdische Metzger in Siegburg
|
Arndt, Claudia Maria |
2020 |
|
|
Das Dekret von 321: Köln, der Kaiser und die jüdische Geschichte
| [1. Auflage] |
Cohen, Laura; Otten, Thomas; Ristow, Sebastian; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln |
2020 |
|
|
Ein Blick in jüdisches Alltagsleben
| die mittelalterlichen Schiefertafeln aus Köln
|
Drees, Malin; Holfelder, Maximilian M. D.; MiQua-Freunde. Fördergesellschaft LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln |
2020 |
|
|
The Decree of 321: Cologne, the Emperor and Jewish history
|
Cohen, Laura; Otten, Thomas; Ristow, Sebastian |
2020 |
|
|
Staat und Religion in Nordrhein-Westfalen
|
Kämper, Burkhard; Kämper, Burkhard; Schilberg, Arno; Schilberg, Arno |
2020 |
|
|
"Unermüdlich Reisende in Sachen Israel" (Heinz Kremers)
| der Ausschuss "Christen und Juden" der rheinischen Kirche im Vorfeld des Synodalbeschlusses "Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden" von 1980
|
Trugenberger, Julius |
2020 |
|
|
Auf der Suche nach jüdischen Mitgliedern des Eifelvereins
| Anregungen zur Vergangenheitsbewältigung
|
Arntz, Hans-Dieter |
2020 |
|
|
Religiöse Präsenz in der Öffentlichkeit
|
Belafi, Matthias; Schmolinsky, Cornelia |
2020 |
|
|
Der Jüdische Friedhof zu Castrop
|
Lehmann, Klaus Michael |
2019 |
|
|
"Geist der Liberalität und Gerechtigkeit"?
| Friedrich Theodor Althoff und die jüdischen Wissenschaftler
| 1. Auflage |
Oelschlägel, Dieter |
2019 |
|
|
Migrationsprozesse als Katalysatoren der religiösen Pluralisierung im Ruhrgebiet
|
Jähnichen, Traugott |
2019 |
|
|
Ein überraschender Neufund bei der Aktendurchsicht
| Spuren jüdischen Lebens in Duisburg
|
Platz, Kai Thomas |
2018 |
|
|
Die Vermittlungsarbeit im Jüdischen Museum Westfalen
| in enger Zusammenarbeit mit den Schulen
|
Reichling, Norbert; Thul, Antje |
2018 |
|
|
Zuhause in Düsseldorf
| die Jüdische Gemeinde 1945 bis heute
|
Kanis, Annette |
2018 |
|
|
Salomon Frenkel
| Lebensbild eines prominenten Mitglieds der ehemaligen jüdischen Gemeinde Geilenkirchen
|
Nohn, Christoph |
2017 |
|