|
|
|
|
|
|
"Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich"
| gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss "Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden" von 1980
|
Hüllstrung, Wolfgang; Hüllstrung, Wolfgang; Löhr, Hermut; Löhr, Hermut |
2023 |
|
|
Kirche im Wandel der Zeit
| Beiträge zur Geschichte religiösen Lebens in Erkrath
|
Pfarrei St. Johannes der Täufer und Mariä Himmelfahrt Erkrath; Verlag für Regionalgeschichte |
2023 |
|
|
" ... das Kirchgehen seye nur bloßes Buchstaben werck"
| Separation von der Amtskirche als Ausdruck laientheologischer Selbstermündigung im Siegerland in der Mitte des 18. Jahrhunderts
|
Siedek-Strunk, Stefanie; Luther-Verlag GmbH |
2023 |
|
|
selbst.ständig
| 78/75/70 Jahre Evangelische Kirche von Westfalen
|
Osterfinke, Ingrun; Niederbiermann, Johanna; Günther, Wolfgang; Luther-Verlag (Witten) |
2023 |
|
|
Wo Grabsteine kein Todesjahr tragen
| der protestantische Friedhof in Unterburg entstand im 18. Jahrhundert
|
Link, Olaf |
2023 |
|
|
Lieddichtung der Gohfelder Erweckung
| Minden-Ravensberger Glaubenslyrik im 18. Jahrhundert : vier Dichter, ihre Biografien und Werke, ihr Fortleben im heutigen Pietismus
|
Rottschäfer, Ulrich; Heßelmann, Peter; AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG |
2023 |
|
|
Die Evangelischen in Bergheim im weiteren Verlauf der Weimarer Republik
|
Siepen-Bleisch, Ulrike |
2022 |
|
|
Geschichte der Gemeinde Beeck bis 1933
| 1. Auflage |
Peters, Karl; Alfer, Paul |
2022 |
|
|
Stiftung eines Fabrikanten
| im Jahr 1890 wurde die alte Pfarrkirche wegen ihrer Baufälligkeit zu einem Problem für die Gemeinde : ausgerechnet eine Familientragödie brachte die Lösung
|
Stegt, Peter |
2022 |
|
|
Unvergessene Wuppertaler und oberbergische Glaubensboten
| zwölf Personenporträts
| 1. Auflage |
Hilbert, Matthias; Christliche Verlagsgesellschaft mbH |
2022 |
|
|
Die Wiedertäufer von Münster
| Drama in fünf Akten
| Neuausgabe |
Kellermann, Bernhard; Guth, Karl-Maria |
2022 |
|
|
Reformation und konfessionelles Zeitalter: 1500-1648
|
Mühling, Andreas |
2022 |
|
|
Protokolle der Reformierten Bergischen Provinzialsynode von 1701 bis 1812
|
Motte, Wolfgang |
2022 |
|
|
Grußwort zum Tag der Westfälischen Kirchengeschichte am 26. September 2022 in der Kreuzkirche zu Velen
|
Anicker, Joachim |
2022 |
|
|
Evangelium und Lebenshingabe
| Gerhard Tersteegen und der frühe Pietismus, die niederrheinische Erweckungsbewegung und die Freien evangelischen Gemeinden
|
Demandt, Johannes |
2022 |
|
|
Die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs
| die evangelischen Kirchen zwischen Politik und Kriegsauswirkungen
|
Magen, Ferdinand |
2022 |
|
|
Fernbezüge des Ravensberger Pietismus im 18. Jahrhundert
| Die Verbindung von Friedrich August Weihe (1721-1771) und Gottreich Ehrenhold Hartog (1734-1816) zu gesellschaftlichen Eliten im Ausland
|
Rottschäfer, Ulrich |
2022 |
|
|
Akteure im Rheinischen Hauptverein des Evangelischen Bundes zur Wahrung deutsch-protestantischer Interessen in der Zeit des Nationalsozialismus
|
Janus, Richard |
2022 |
|
|
Das NRW-Sozialwerk Stukenbrock 1948-1970
| kirchliche und freie Wohlfahrtspflege an Kriegs- und DDR-Flüchtigen, Ostvertriebenen und Spätaussiedlern
|
Stückemann, Frank; Luther-Verlag GmbH |
2022 |
|
|
Glaube und Konfession
|
Mühling, Andreas |
2022 |
|
|
Politik, Konfession und Konfessionalisierung im Rheinland
| exemplarische Beschreibungen
|
Mühling, Andreas |
2022 |
|
|
Bekennermut in der "Provinz"
|
Weitenhagen, Holger |
2022 |
|
|
Der Weg vom Augsburger Interim zum Religionsfrieden 1555
|
Conrad, Joachim |
2022 |
|
|
Die kirchlichen Zustände im Amt Düren zur Zeit der Reformation
|
Hecker-Twrsnick, Gregor |
2022 |
|
|
Die evangelische Kirche in Köln nach Kriegsende
|
Hermle, Siegfried |
2021 |
|