|
|
|
|
|
|
Predigt in der Vorabendmesse zum Gedenktag der seligen Anna Katharina Emmerick in ihrer Grabeskirche in Dülmen Heilig Kreuz am Dienstag, 8. Februar 2022
|
Genn, Felix |
2022 |
|
|
Kein Barbarossakopf
| das Cappenberger Johannes-Reliquiar
|
Rehm, Ulrich |
2022 |
|
|
Die Reliquien aus dem Cappenberger Kopf und die Johannesverehrung in Cappenberg
|
Röckelein, Hedwig |
2022 |
|
|
Krone, Kopf und Kult
| zur Bekrönung des Cappenberger Kopf-Reliquiars
|
Olchawa, Joanna |
2022 |
|
|
Edith Stein's itinerary
| phenomenology, Christian philosophy, and Carmelite spirituality
|
Klueting, Harm; Klueting, Edeltraud; International Association for the Study of the Philosophy of Edith Stein (5. : 2019 : Köln); International Association for the Study of the Philosophy of Edith Stein |
2021 |
|
|
Kostbare Wiederentdeckung
| eine vergesssene Verehrung der heiligen Katharina von Alexandrien und ihr Getier, nebst einem Abenteurer aus Ägypten in St. Lambertus zu Ascheberg
|
Fritz, Johann Michael; Köster, Norbert; Hemfort, Elisabeth; Kaspar, Martin |
2021 |
|
|
Homberg - das "Santiago des Bergischen Landes""
|
Gertz, Kurt-Peter |
2021 |
|
|
Göttinnen im Rheinland
|
Pitzen, Marianne; Frauenmuseum Bonn; Frauenmuseum Bonn |
2021 |
|
|
Christus folgen - Gott suchen
| Norbert von Xanten wurde in eine Welt der religiösen Um- und Aufbrüche hineingeboren - die Lust am niemals abgeschlossenen Lebensexperiment begleitete ihn : in seiner rigorosen Gottessuche war er ein Kind seiner gärenden Zeit - wenn auch ein außergewöhnliches und einzigartiges
|
Schneidmüller, Bernd |
2021 |
|
|
Die Coronakrise 2020 als Anlass zur Rückbesinnung auf den Pestheiligen Rochus?
|
Böttcher, Angelika |
2021 |
|
|
"... sunte katherinen gheoffert"
| die Ascheberger Votivgaben an die Heilige Katharina von Alexandrien
|
Kaspar, Martin |
2021 |
|
|
Ein frühmittelalterlicher Heiliger im jungen Ruhrbistum? - Die Altfrid-Plakette als identitätsvermittelndes Objekt
|
Bernicke, Petra |
2021 |
|
|
"Reliquienkasten, sogenannter Tragaltar des heiligen Liudger"
| neue Objektbiographie einer "Reliquie"
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud |
2021 |
|
|
Die Kraft der Heiligen, die Wunder wirkt
| Reliquienverehrung in der Region ist seit dem 8. Jahrhundert belegt
|
Lammers, Lukas |
2021 |
|
|
"Preist freudig die Fürstin, die hehre, die Tochter vom Niederrhein ..."
| St. Irmgardis von Süchteln
|
Braun-Zakaryan, Johanna |
2021 |
|
|
Die Restaurierung des Mariengebetbuches aus dem Essener Domschatz
|
Krupp, Daniela |
2021 |
|
|
Die Verehrung der heiligen Irmgard von Aspel
|
Reinders, Clemens; Köster, Norbert |
2021 |
|
|
Vergangenheitssensibilität ohne Gegenwartssensibilität? Der Liudger-Sarkophag von Gernot Rumpf in Essen-Werden
|
Lutterbach, Hubertus |
2021 |
|
|
Die von Arnold Steffens um 1882-1886 vollständig übersetzte Arnoldusvita
|
Wyrsch, Rudolf A. H.; Steffens, Arnold |
2021 |
|
|
Essener Spezialheilige im Nekrolog der Stiftsgemeinschaft
|
Hülscher, Katharina |
2021 |
|
|
Die Ascheberger "Katharinentracht"
|
Hemfort, Elisabeth |
2021 |
|
|
Sancta mater
| Entstehungsumstände und Darstellungsabsichten der Vita Adelheids von Vilich
|
Waßenhoven, Dominik |
2021 |
|
|
Kölns vergessene Zierde
| die Synagoge in der Glockengasse zu Cöln 1861-1939
| Neuauflage |
Fußbroich, Helmut |
2021 |
|
|
Faszination Bergkristall
| Kölner Erinnerungen
|
Legner, Anton |
2021 |
|
|
Neue Blüte im Barock
| das 17. und 18. Jahrhundert war bei den Prämonstratensern gekennzeichnet durch die Umsetzung der vom Trienter Konzil beeinflussten Ordensreform, zudem ließ eine rege Bautätigkeit die Stifte in barockem Glanz erstrahlen
|
Leinsle, Ulrich G. |
2021 |
|