|
|
|
|
|
|
Die Armen Schwestern vom heiligen Franziskus im Marien-Hospital Euskirchen 1855-1971
| 116 Jahre lang Pflegedienst im Krankenhaus
|
Dick, Hans-Gerd |
2020 |
|
|
Halinger Messstiftungen im 17. Jahrhundert
|
Lichtblau, Johann |
2020 |
|
|
Die Vikarie St. Catharinæ in St. Stephanus zu Beckum (gegr. 1321)
|
Wunschhofer, Jörg |
2020 |
|
|
Mechtild und Maria Elisabeth Dahmen
| (* 1717 in Hostel, † 1801 in Köln) und (* 1720 in Hostel, † 1799 in Köln) : zwei Förderinnen katholischer Jugenderziehung
|
Rünger, Gabriele |
2019 |
|
|
Kurze Geschichte der Stiftung Heidhorn
| der Gutsbesitzer Joseph Hötte und seine Stiftung
|
Backmann, Sibylle; Stiftung Heidhorn |
2019 |
|
|
Religiöser Raum als politischer Ort: Kapellenstiftungen am Paderborner Dom
|
Voß, Fabian |
2018 |
|
|
Die Stiftung des C. Grashoff zugunsten der Kapelle zu Löwendorf
|
Werpup, Josef |
2018 |
|
|
Wie Misereor zu seinem Namen kam
| Monsignore Jakob Holl lebte ein Leben voller Fürsorge für die Schwachen
|
Stahl, Herbert |
2017 |
|
|
In allem Nächstenliebe
| Leitbild des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V.
| Stand: Januar 2017 |
Bodewein, Dorothee; Caritasverband für die Stadt Köln |
2017 |
|
|
Stiften ist Hoffnung in die Zukunft
| Einblicke in das nachhaltige Engagement im Erzbistum Köln : Begleitbuch zur Ausstellung September 2014 – März 2016
| 1. Auflage |
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln |
2016 |
|
|
Das "SS.-Fabian-und-Sebastian"-Hospital in Osterwick
|
|
2015 |
|
|
Familiäre Identität und kanonikales Selbstverständnis
| die Xantener Kanonikerfamilie de Platea im Spiegel ihrer Stiftungen ; zugleich ein Beitrag zum Xantener Bischofsfenster
|
Roder-Lieven, Mareike |
2015 |
|
|
Die Xantener Riswick-Teppiche
| textile Bilder im Kontext ihrer Stiftung
|
Werth, Saskia |
2015 |
|
|
Das Schwesternhaus "St. Marienstift" in Schaephuysen
| 75 Jahre Dienst am Nächsten
|
Mäschig, Theo |
2015 |
|
|
Stiftungsreport
|
Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln |
2015 |
|
|
Altar - Reliquie - Bild
| Aspekte einer theologischen Bildlegitimation im Hochaltarretabel der Xantener Stiftskirche St. Viktor (1529 - 1544)
|
Petzel, Klara Katharina |
2015 |
|
|
Die Geschichte der Vikarie St. Josef in Herbern
|
Kemming, Josef; Zimmermann, Egon |
2014 |
|
|
Stiftungsbuch
| eine wertvolle Zukunft braucht Stifter ; Verzeichnis der Stiftungen Bistum Aachen
| Stand Juni 2014 |
Katholische Kirche. Diözese Aachen |
2014 |
|
|
Die Vikarie St. Anna in Wittlaer
| die Hilfsgeistlichen waren meistens aus der Gemeinde oder näheren Umgebung
|
Kau, Jakob |
2014 |
|
|
Stiftungsbuch
| eine wertvolle Zukunft braucht Stifter : Verzeichnis der Stiftungen Bistum Aachen
| Stand Juni 2014 |
Stiftungsforum Kirche im Bistum Aachen |
2014 |
|
|
Die "Maria-Theresia-Bonzel-Stiftung"
| ihre Wurzeln, ihr Hintergrund und ihr Auftrag in der heutigen Zeit
|
Nies, Mediatrix |
2013 |
|
|
Mutter Maria Theresia (Aline) Bonzel und ihre Stiftung
| Bibliographie 1900-2013
|
Wermert, Josef |
2013 |
|
|
Stiften Sie Zukunft
|
Angilowski, Barbara; Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln |
2013 |
|
|
Frauen inspirieren. Frauen verändern.
|
kfd-Stiftung St. Hedwig |
2013 |
|
|
Geschichte der Vikarien in Anrath
| was ist eine Vikarie? Oder Haus Neersener Straße 33 + 35
|
Mai, Stefan |
2013 |
|