|
|
|
|
|
|
Industrie und Umwelt im Ruhrgebiet
| Überlegungen zum Wandel der Emscher Flusslandschaft
|
Bleidick, Dietmar |
2022 |
|
|
Die Bruderrache
| ein Siegauenkrimi
| 1. Auflage |
Reinartz, Maria |
2022 |
|
|
Löffler erobern den Niederrhein
| auf der Bislicher Insel bei Xanten befindet sich die einzige Binnenland-Brutkolonie in ganz Deutschland - und die ist gut geschützt
|
Malzbender, Peter |
2022 |
|
|
Die Emscher
| Schicksalsfluss des Ruhrgebietes
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2022 |
|
|
Maßnahmenkonzepte für FFH-Gebiete
| Ziele und Inhalte des zentralen Steuerungsinstrumentes zum Erhalt und zur Wiederherstellung des europäischen Naturerbes in NRW
|
Hetzel, Ingo; Gilhaus, Kristin; Schäpers, Josef; Schiffgens, Thomas |
2022 |
|
|
Die Vogelwelt im NSG Schnakenpohl 2014 und 2020
|
Härtel, Heiner |
2021 |
|
|
RVR-Besucherzentrum, NaturForum Bislicher Insel
| AuenErlebnisse 2021: Exkursionen im Naturschutzgebiet Bislicher Insel
|
Sprave, Christoph; Regionalverband Ruhr |
2021 |
|
|
Von der Badeanstalt zum Naturschutzgebiet Auenwald
| Entwicklungen am Oberlauf der Sieg ...
|
Lerchstein, Wilfried |
2021 |
|
|
Die Flechtenflora der Dellbrücker Heide
|
Berger, Andrea; Schwarz, Matthias |
2021 |
|
|
Der "Schnakenpohl" in Rahden, Kreis Minden-Lübbecke - Zur Wiederherstellung eines Heideweihers
|
Raabe, Uwe; Diesing, Dagmar |
2021 |
|
|
35 Jahre Heideentwicklung im Naturschutzgebiet Ohligser Heide in Solingen
|
Boomers, Jan; Kottsieper, Anke |
2021 |
|
|
Die Naturwaldzelle im Staatsforst Littard
| eine besondere Form des Naturschutzes
|
Milbert, Gerhard |
2021 |
|
|
Die Tierwelt des Naturschutzgebietes Heronger Buschberge und Wankumer Heide
|
Windeln, Hermann-Josef |
2021 |
|
|
Vogelschutzgebiet Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg
|
Legge, Harald; Götte, Richard; Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis |
2021 |
|
|
Pflegeeinsätze des Landschaftspflegetrupps der Biologischen Station im Winter 2020/21 auf Grünlandflächen
|
Lindner, Martin |
2021 |
|
|
Feuchtwiesenschutzgebiete: Zustand in Nordrhein-Westfalen
| eine Effizienzkontrolle aus den Jahren 2016 bis 2018
|
Beckers, Birgit; Ikemeyer, Dietmar; Herkenrath, Peter; Tüllinghoff, Robert |
2021 |
|
|
Große und kleine Käfer im Biotop, Teil 1
| "aufgesammelt" von Bäumen, Sträuchern, Blumen, Kräutern und vom Boden
|
Freundt, Renate; Freundt, Gerhard |
2021 |
|
|
Von der Luftabwehr zur Heimat für Flugkünstler
| die Natur erobert das Gelände der ehemaligen Raketenstellung in der Drover Heide zurück
|
Krumenacker, Thomas |
2021 |
|
|
Das Röhricht kehrt zurück
| erste Ergebnisse aus dem LIFE-Projekt "Reeds für LIFE - Lebendige Röhrichte"
|
Vossmeyer, Achim; Brühne, Martin; Roers, Corinna; Piechowiak, Jennifer; Niehues, Konrad |
2021 |
|
|
Die Flora des südlichen Deiches im NSG Siegmündung (BN-005)
|
Ziegler, Melanie; Möseler, Bodo Maria |
2021 |
|
|
Vier wertvolle Naturschutzgebiete im Süden der Stadt
|
Briese, Dieter |
2021 |
|
|
Ectoedemia quinquella (Bedell, 1848)
| ein neuer Blattminierer für Deutschland (Lep., Nepticulidae)
|
Siemers, Jörg; Robrecht, Dieter |
2021 |
|
|
Die limnischen Mikroorganismen der Seen, Weiher und Tümpel im "Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Heupen" (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen)
|
Drabiniok, Ulrich |
2021 |
|
|
Das ehemalige Naturschutzgebiet Stadtheide
|
Mertens, Ulrich |
2021 |
|
|
Brutvogelkartierung im EU-Vogelschutzgebiet Luerwald und Bieberbach im Jahre 2018
|
Krafft, Holger; Lindner, Martin; Koch, Bernhard |
2021 |
|