|
|
|
|
|
|
Die Schleiereulen vom Ueltgesforthof
| Mensch & Tier : seit rund drei Jahren leben Schleiereulen im Ueltgesforthof in Hülsdonk : bei Harald Fielenbach haben sie ein Zuhause gefunden
|
|
2023 |
|
|
Tagfalter in der Gesamtlandschaft Nordrhein-Westfalens
| Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt von Universität Osnabrück und LANUV zum Insektenmonitoring in Nordrhein-Westfalen
|
Grüneberg, Christoph; Löffler, Franz; Fartmann, Thomas |
2023 |
|
|
Von Sandlaufkäfern und Ödlandschrecken
| die Heinrichshütte als Lebensraum für Insekten
|
Schulte, Annette |
2023 |
|
|
"Meine Visionen für die Naturschutzarbeit in Hamm"
|
Happe, Anne-Kathrin |
2023 |
|
|
Karl Ganser - Kämpfer für mehr Natur- und Landschaftsschutz
|
Weiger, Hubert |
2023 |
|
|
Tätigkeitsbericht für die Jahre 2020 und 2021 der Landschaftsstation im Kreis Höxter
|
Beinlich, Burkhard; Grawe, Frank; Hoppe, Stephan; Maciej, Peter; Tilly, Michael; Mindermann, Sven; Liebelt, Ralf |
2023 |
|
|
Das Braunkehlchen im Süderbergland und Westerwald
| Tagung zum Vogel des Jahres 2023 in Burbach am 11. und 12. Mai 2023
|
Herkenrath, Peter; Graf, Manuel; Jöbges, Michael; Mantilla-Contreras, Jasmin; Hörren, Thomas |
2023 |
|
|
"Erlebensraum Lippeaue" - ein Projekt für alle: Mensch, Tier und Pflanze
|
Denker, Nicole |
2023 |
|
|
"Investiver Naturschutz" (7.6) und "Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte Naturschutz" (7.1.3) : Bericht im Rahmen der laufenden Bewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014 bis 2022
|
Bathke, Manfred |
2023 |
|
|
KuLaDig - Praxis und Erfahrungen
| Kultur. Landschaft. Digital
|
Franz, Corinna; Kleefeld, Klaus-Dieter; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege |
2023 |
|
|
Monitoring der Biodiversität flugaktiver Insekten in NRW
| Ergebnisse und Perspektiven aus der Kooperation des Entomologischen Vereins Krefeld mit dem Land Nordrhein-Westfalen
|
Hörren, Thomas |
2023 |
|
|
Bodenschutz bei Naturschutzmaßnahmen
| Bericht von der Fachtagung mit Workshop zur Entnahme und Verwertung von Bodenmaterial bei Naturschutzmaßnahmen
|
Raffel, Martina; Schmidt, Sebastian; Kaiser, Corinna; Pier, Eva |
2023 |
|
|
In Eifel & Börde - gemeinsam für Mensch und Natur
| Stand: August 2023 |
Biologische Station im Kreis Euskirchen |
2023 |
|
|
Streuobstwiese auf dem "Heiligen Berg"
| St.-Ursula-Gymnasium kooperiert mit Leaderprojekt
|
Kennemann, Doris; Ratajski, Markus; Rath, Matthias |
2023 |
|
|
Eine Frau mit einem Rucksack voll Erfahrung und Ideen
| neue stellvertretende Leiterin der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund Birgit Stephan
|
Sichtermann, Carina; Stephan, Birgit |
2023 |
|
|
Wir trauern um Reinhard Wohlgemuth
| Fledermauskundler der ersten Stunde im Kreis Unna
|
Knüwer, Hermann; Prünte, Falko |
2023 |
|
|
Der Hildener Stadtwald und seine Naturschutzgebiete
|
Dietz, Hans-Joachim |
2022 |
|
|
Tage in Vitopia
| Roman
|
Hahn, Ulla |
2022 |
|
|
Nieheimer Flechthecken
| Naturschutz mit Tradition : Anzucht von autochthonen Haselstecklingen zur Bewahrung eines 350 Jahre alten Kulturerbes
|
Zimmermann, Marius M.; Erley, Marius; Pieper, Ulrich |
2022 |
|
|
Perspektiven für den Moorschutz in Nordrhein-Westfalen
| Fachtagung mit Workshop
|
Raffel, Martina |
2022 |
|
|
Ökologischer Lehrpfad
|
Enger, Hans-Peter |
2022 |
|
|
Natur und Landwirtschaft im Hochsauerland
| eine vergleichende Betrachtung
|
Drews-Kreilmann, Karsten |
2022 |
|
|
Revitalisierung von Süßwasser-Ökosystemen im EU-Projekt MERLIN
|
Gerner, Nadine Vanessa; Birk, Sebastian |
2022 |
|
|
Naturschutz, eine alte und neue Aufgabe von Freilichtmuseen
| am Beispiel des LVR-Freilichtmuseums Kommern
|
Erdmann, Karl-Heinz |
2022 |
|
|
Die Natur im Kreis Paderborn
| ... vielfältig und besonders!
| 1. Auflage |
Arjes, Heiko; Lakmann, Gerhard; Rüther, Peter; Schnell, Karsten; Venne, Christian; Arjes, Heiko; Bergener, Jutta; Brock, Jostbernd; Hasse, Franz; Lakmann, Gerhard; Rüther, Peter; Sachse, Guido; Schnell, Karsten; Venne, Christian; Venne, Walter; Biologische Station Kreis Paderborn - Senne; Verlag Jörg Mitzkat |
2022 |
|