|
|
|
|
|
|
Blumen auf Blei, Kupfer und Zink
| die Natur am ehemaligen Klärteich der Grube Heinrichssegen
|
Löttgers, Rolf |
2021 |
|
|
Friedhöfe tragen zur urbanen Biodiversität bei
| Ergebnisse einer floristischen Kartierung in Mülheim an der Ruhr
|
Buch, Corinne; Keil, Peter |
2020 |
|
|
Naturschutz in Westfalen
|
Otto, Karl-Heinz; Schmitt, Thomas |
2020 |
|
|
Mystisches Venn
| eine Landschaft im Wandel der Jahreszeiten
|
Kochniss, Michael J. |
2020 |
|
|
Landschaften im Wandel
| Vertragsnaturschutz im Kreis Euskirchen
|
Budde, Rita |
2020 |
|
|
Die "Landschaftsstation im Kreis Höxter"
| 22 Jahre im Einsatz für den Naturschutz
|
Beinlich, Burkhard; Gawe, Frank |
2020 |
|
|
Landschaftliche Kulturpflege beim LVR - "Stadt Land Fluss"
|
König, Julia |
2020 |
|
|
Interview mit Benthe Wessel
|
Wessel, Benthe; Frank, Simone; Fuchs, Ralf-Peter; Krumm, Christian |
2020 |
|
|
Das LIFE-Projekt "Eggemoore" - Natur- und Klimaschutz im südlichen Kreis Paderborn
|
Rüther, Peter |
2020 |
|
|
Bestandsentwicklung von Streuobstwiesen im urbanen Raum am Beispiel Duisburgs (1988-2018)
|
Messer, Johannes |
2020 |
|
|
Der qualitative Zustand von FFH-Lebensraumtypen in NRW
| das Risiko der qualitativen Verschlechterung einzelner Lebensraumtypen erkennen und mit optimiertem Management vorbeugen
|
Rühl, Juliane |
2020 |
|
|
Vertragsnaturschutz in NRW
| Bilanz und Herausforderungen : was wurde in der ausklingenden Förderperiode erreicht und was brauchen wir in der Zukunft?
|
Thiele, Ulrike |
2020 |
|
|
Ein Beschluss zur Rettung der Arche
| Nationalpark Senne
|
Lüke, Frederick; Creuzmann, Norika |
2020 |
|
|
KUNO: Klima – Umwelt – Natur Oberberg – ein starkes Programm für Klima und Biodiversität im Oberbergischen Kreis
|
Herhaus, Frank; Pöhlmann, Regina |
2020 |
|
|
Harsewinkel blüht auf
| Artenreiche Lebensräume in Harsewinkel entdecken - erhalten - fördern - entwickeln
|
Abeck-Brandes, Maria |
2020 |
|
|
Insektensterben und Artenschutz
|
Aeckerlein, Wolfgang |
2020 |
|
|
Agrarlandschaftsfläche mit hohem Naturwert
| der High-Nature-Value-Farmland-Indikator
|
Komanns, Jendrik; König, Heinrich |
2020 |
|
|
Von Bienen und Blumen ...
| und einer Brache mit "Deutschlands größtem Bienenhaus" ...
|
Bieler-Barth, Anja |
2020 |
|
|
LAG GT8: Gemeinsam den ländlichen Raum gestalten
|
Bußkamp, Mareike |
2020 |
|
|
Alte Heimat neu verstehen - eine praxisorientierte Annäherung an den Begriff Heimat
|
Dörstel, Juliana |
2020 |
|
|
Geschichte der Heimat- und Naturschutzbewegung in der Senne
|
Harteisen, Ulrich |
2020 |
|
|
Transformationsorientierte Nachhaltigkeitsstrategien auf Länderebene
| welche Prozesse und Akteure haben zu einer Transformationsorientierung der Nachhaltigkeitsstrategie Nordrhein-Westfalens in welcher Weise beigetragen? : eine Analyse der Partizipationsprozesse, Evidenzbasis und interministeriellen Koordination des Erarbeitungsprozesses der Nachhaltigkeitsstrategie
|
Heinecke, Sabrina |
2020 |
|
|
Hülser Gärten mit Geschichte
|
Große-Oetringhaus, Hans-Martin |
2019 |
|
|
Nachhaltige Naturnutzung als historisches Phänomen im Raum Iserlohn
| Ressourcenverbrauch und -missbrauch in der Letmather Mark
|
Sollbach, Gerhard E. |
2019 |
|
|
Schleifen für den Strickherdicker Bach
| Gerade war gestern
|
Knüwer, Hermann; Prünte, Falko |
2019 |
|