|
|
|
|
|
|
Das Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
| Leitfaden für ein optimiertes und beschleunigtes Verfahren in NRW: zugleich Verfahrenshandbuch für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
| 2. Auflage |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr |
2023 |
|
|
KlimaQuartier.NRW: Der neue Standard für klimafreundliche Quartiere
| das Landesprojekt fördert den Bau und die Sanierung von Quartieren, um Treibhausgase zu reduzieren - einige Ideen wurden bereits ausgezeichnet
|
Siedentop, Gabriele |
2023 |
|
|
Städte in Zeiten der Cholera
| Epidemien, Daseinsvorsorge und Umweltdebatten im 19. Jahrhundert
|
Vonde, Detlef |
2023 |
|
|
Das STADTRADELN Eine Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern!
| eine weltweite Kampagne macht Klimaschutz erfahrbar
|
Röttger, Carolin |
2022 |
|
|
"Der Klimawandel duldet keinen Aufschub!"
|
Klein, Sascha |
2022 |
|
|
Regenwasserspeicher als Maßnahme einer wasserbewussten Stadtentwicklung
|
Echterhoff, Jan |
2022 |
|
|
Mit Druck von unten
| wie können Einzelne die Energiewende beschleunigen? : die Initiative "Klimawende Köln" drohte mit einem Bürgerentscheid - erfolgreich
|
Holch, Christine; Petzoldt, Tim |
2022 |
|
|
Klima und Innovation
| die Region, die das Morgen möglich macht
|
|
2022 |
|
|
Ein neuer Methodenverbund zur Erfassung der klimatologisch-lufthygienischen Situation von Nordrhein-Westfalen
| Untersuchungen mit Hilfe boden- und satellitengestützter Fernerkundung und numerischer Modellierung
|
Bendix, Jörg |
1998 |
|
|
Der Klimaschutzmanager der Stadt Kleve im Gespräch
|
Dahms, Wolfgang; Bomblat, Christian |
2022 |
|
|
Less cars - more mobility
| nachhaltige und klimaresiliente Quartiere für die Zukunft : im Gespräch mit Dr. Markus Bradtke, Stadtbaurat der Stadt Bochum
|
Letay, Csilla; Bradtke, Markus |
2022 |
|
|
Nachhaltiges Bauen - KiTA BAU
|
Mir, Farhad |
2022 |
|
|
Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation und zum Borken-ph-Wert in Bielefeld (NRW)
| eine Vergleichsstudie 40 Jahre später = Investigations on the epiphytic vegetation and the bark pH value i Bielefeld (North Rhine-Westphalia) : a comparative study 40 years later
|
Schröder, Imke; Saidi, Yasmina; Boltersdorf, Stefanie Helene |
2022 |
|
|
Bürger für einen blauen Himmel über der Ruhr
| Clemens Schmeck und die Interessengemeinschaft gegen Luftverschmutzung
|
Möller, Christian |
2022 |
|
|
Mit digitaler Unterstützung zum nachhaltigen Bauen
|
Gundler, Matthias |
2022 |
|
|
Vernetzte Stadt
| Hagen sammelt Daten für kommunalen Klimaschutz
|
Schulzki-Haddouti, Christiane |
2022 |
|
|
Über die Gestaltung der Energiewende auf Landesebene
| Akteure, Prozesse und Maßnahmen in der nordrhein-westfälischen Energie- und Klimaschutzpolitik 2010 bis 2017
|
Sabel, Michael Maximilian; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Tectum Verlag |
2021 |
|
|
Köln, die Stadt und das Klima
|
Pries, Knut; Pries, Knut; Emons, Hermann-Josef; Emons Verlag |
2021 |
|
|
Hafenmonitoring: Luftqualität auf dem Rhein und in den Binnenhäfen von Duisburg und Neuss/Düsseldorf
|
Busch, Dieter; Bergen, Anton; Wosniok, Werner; Krause, Kai; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|
|
Das Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
| Leitfaden für ein optimiertes und beschleunigtes Verfahren in NRW
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2021 |
|
|
Von der Kohlestadt zum Vorreiter beim Klimaschutz
| im Rahmen des Projekts "InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop" haben Stadt und Innovation City Management den Kohlendioxid-Ausstoß in einem Pilotgebiet halbiert
|
Drescher, Burkhard Ulrich |
2021 |
|
|
Immissionsseitige Effekte der Emissionen aus Schiffs- und Hafenbetrieb auf die Luftbelastung mit Stickoxiden
|
Busch, Dieter; Bergen, Anton; Wosniok, Werner; Krause, Kai; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|
|
Sprengportal Hochsauerlandkreis - Automatisierter digitaler Workflow, von der Mitteilung bis zur Archivierung
|
Kemper, Nico; Götte, Reinhard; Kirse, Anna-Lena |
2021 |
|
|
Rhenus Flotte: 2030 klimaneutral
| SUT Interview mit Thomas Maaßen, Geschäftsführer Rhenus Port Logistics Duisburg
|
Dünner, Hans-Wilhelm; Heying, Martin; Maaßen, Thomas |
2021 |
|
|
Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen
| Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen, Ziele und Strategien, Instrumente und Perspektiven
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2021 |
|