|
|
|
|
|
|
Umweltgerechtigkeit in der Stadtregion Ruhr
|
Fuchs, Marisa |
2021 |
|
|
Auf der Suche nach Nachhaltigkeit
| für Mensch und Umwelt: Aktivitäten im Bergischen für eine bessere Welt
|
Niewels, Carlotta |
2021 |
|
|
Der Teutoburger Wald - eine immissionsökologische Terra incognita?
|
Lethmate, Jürgen |
2021 |
|
|
Nachhaltigkeitspreis für „Grün statt Grau – Gewerbegebiet im Wandel“ in Bottrop
|
Radermacher, Anja |
2020 |
|
|
Nordrhein-Westfalen stellt die Weichen für die Energiewende
|
Pinkwart, Andreas |
2020 |
|
|
Grün hoch 3 Dächer Fassaden Höfe
| Förderrichtlinien der Stadt Köln zur Gewährung von Zuschüssen für Dach- und Fassadenbegrünungen sowie für Entsiegelug von Höfen und Vorgärten
| Stand: 27. Februar 2020 |
Köln (2015- : Reker). Oberbürgermeisterin |
2020 |
|
|
Energieeinsparung und Klimaschutz – Einführung des Kommunalen Energiemanagements im Rhein-Sieg-Kreis
|
Schmidt, Thorsten |
2020 |
|
|
Berufliche Qualifizierung in innovativer klimaschonender Gebäudeenergietechnik
|
Kohlhaas-Weber, Isabella |
2020 |
|
|
Verringerung von Treibhausgas- und Ammoniakemissionen - Fördereffekte im Schwerpunktbereich 5D : NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020
|
Roggendorf, Wolfgang |
2020 |
|
|
"Klimatreff Werl"
| wie es begann - ein kleiner Rückblick
|
Kurte, Katja; Löhr-Lückert, Verena; Fromme, Hildegard |
2020 |
|
|
Aus Angst nicht in den Park
|
Ertelt, Axel |
2020 |
|
|
Megatrends und die Energiewende in NRW aus Sicht kommunaler Akteure
| Einblick in eine NRW-Gemeindestudie
|
Lunge, Juliane; Best, Benjamin; Witte, Katja |
2020 |
|
|
Urbane nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Initiativen in Gießen und Essen
|
Adulnabi Ali, Abeer |
2020 |
|
|
Leitfaden zur Nachhaltigkeit in der internationalen Zusammenarbeit
| Stand: April 2020 |
Fiselier, Evelien; Gilgan, Sandra; Hille, Gudrun; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Dezernat Internationales |
2020 |
|
|
Campus Höxter
| Masterplan zur Nachhaltigkeit
|
Maas, Klaus; Lemme, Kathrin; Weber, Verena |
2020 |
|
|
Prüfstellen für Durchflussmesseinrichtungen von Kläranlagen gemäß SüwV-kom NRW
| Feststellungsverfahren der Sach- und Fachkunde
|
Mentfewitz, Gerta; Trost, Doris; Fernández, José |
2020 |
|
|
Klimaresiliente Region weiterdenken
| Entwicklungen und Perspektiven für die Stadtregion Ruhr : Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR (Zukunft Stadt-Region-Ruhr)
|
Nickelsen, Jana; Hugot, Charlotte; Bläser, Daniel; Welling, Ann-Cathrin; Regionalverband Ruhr; Stadt Bottrop; Stadt Dortmund; Technische Universität Dortmund |
2020 |
|
|
Nachhaltig und klimafreundlich in die Zukunft
| die Stadt Eschweiler verwendet für die Schaffung von neuem Wohnraum ein Verfahren für nachhaltiges und klimafreundliches Planen und Bauen
|
Büttgen, Eberhard |
2020 |
|
|
In zehn Jahren klimaneutral
| für die Herausforderung Klimaneutralität ist die Maschinenbau-Branche schon „ab Werk“ gut eingestellt: Sie denkt seit jeher lösungsorientiert. Zwei Unternehmen machen es vor.
|
Dopheide, Dominik |
2020 |
|
|
Umweltbezogene Gerechtigkeit in der Stadtentwicklung
| sozialräumliche Ungleichverteilung gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen und -ressourcen identifizieren und addressieren
|
Kirstein, Madeleine; Sieber, Raphael |
2020 |
|
|
INSPIRE: Umsetzung NRW auf der letzten Meile
|
Schlegel, Burkhard; Caffier, André |
2020 |
|
|
"Die Mietsache ist schonend zu behandeln ..."
| Umweltpreis der Stadt Werl 2019
|
Pradel, Andreas |
2020 |
|
|
Auf der Suche nach neuen Wegen der Partizipation
| Umweltbewegung und demokratischer Wandel in Nordrhein-Westfalen
|
Möller, Christian |
2020 |
|
|
Fließgewässermetabolismus als funktionaler Indikator zur Bewertung von ökologischen Verbesserungen
| eine Untersuchung an der Emscher-Versuchsstrecke
|
Lieske, Christian; Winking, Caroline; Kupilas, Benjamin; Haberkamp, Jens; Sommerhäuser, Mario |
2020 |
|
|
Umweltgeschichte am Deutschen Bergbau-Museum Bochum und aus geschichtsdidaktischer Perspektive
|
Farrenkopf, Michael; Göschl, Regina |
2020 |
|