|
|
|
|
|
|
"halden wij die oirdinancij, so sullen wij uwer gnaden toll verderven"
| Zollerhebung am Rhein um 1500 : Norm, Praxis und Transaktionskosten im Diskurs
|
Pfeiffer, Friedrich |
2020 |
|
|
Infrastruktur, wirtschaftliche Institutionen und Handel zwischen Zuiderzee, Ijssel und Rhein, ca. 1250-1550
|
Bosch, Rudolf A. A. |
2020 |
|
|
Schoofs Ruhr-Fähre bei Drüpplingsen
| Wasser als Verbindung und als Sperre
|
Heidemann, Andreas |
2020 |
|
|
"Stadt am Fluss"
| Höxter und seine historischen Schiffsländen und Ladeschlagden an der Weser
|
Koch, Michael |
2020 |
|
|
"für die Überfahrt vom rechten zum linken Ufer"
| Stürzelberger Rheinfähre(n) 1816
|
Auler, Jost |
2020 |
|
|
"liegt ein Knie von einer Holzflootze im Eiss"
| Holländerflöße auf dem Rheinstrom 1784
|
Auler, Jost |
2020 |
|
|
Gewaltsame Übergriffe aus Schleppdampfer
| ein letztes verzweifeltes Aufbäumen des traditionellen Schifferstandes 1848 gegen die neue Technik
|
Bauer, Bruno |
2020 |
|
|
27. Dezember 1949: ein Bootsunglück erschüttert die Stadt
|
Kuhlen, Klaus |
2020 |
|
|
Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
| Beiträge zur Verkehrsgeschichte : mit digitalem Verzeichnis der Akten der Handelskammer Köln im RWWA zur Schifffahrt und zum Stapelrecht, 1795 bis 1830
|
Looz-Corswarem, Clemens von; Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln |
2020 |
|
|
Schifffahrt im Spiegel der Kölner Handelskammerakten 1795-1830
| Akten der Handelskammer Köln, die sich auf die Schifffahrt und den Handelsverkehr auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen beziehen, vornehmlich für die Zeit von 1795 bis 1830 : Versuch einer analysemäßigen Verzeichnung
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2020 |
|
|
Ein Gütersloher und die Seenotrettung
|
Hunke, Rainer |
2020 |
|
|
Die Anfänge der Preußisch-Rheinischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2020 |
|
|
Das Ratsschiff der Stadt Köln im 16. Jahrhundert
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2020 |
|
|
Hansehandel auf dem Rhein im Hoch- und Spätmittelalter
|
Irsigler, Franz |
2020 |
|
|
Brückenköpfe in der Gemeinde Lippetal
| Überbleibsel einer fast vergessenen Planung
|
Sändker, Andreas |
2020 |
|
|
Schiffe auf dem Max-Clemens-Kanal
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2020 |
|
|
Schiffbau und Lippeschifffahrt
| Grundlage der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Dorsten währen des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Jockel, Karin |
2020 |
|
|
"Einige Worte über die Rhein-Schiffahrt"
| die Düsseldorfer Schrift des Staatsrats Georg Arnold Jacobi von 1803 und ihr wirtschaftspolitisches Umfeld
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2019 |
|
|
Weder Emshafen noch Ems-Schifffahrt in Warendorf
| Stellungnahme zu Zeitungsberichten vom 12.4.2019
|
Leidinger, Paul |
2019 |
|
|
Aspekte der Ruhrschifffahrt vom Späten Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung
|
Platz, Maxi Maria |
2019 |
|
|
Staatsgästetragend
| das Ratsschiff M/S Stadt Köln ist Teil der deutschen Geschichte
|
Kellner, Stefanie |
2019 |
|
|
Volle Kraft voraus
| mit der Nixe zum Hafenfest
|
Spänhoff, Christiane |
2019 |
|
|
Wie wird man ein Seeräuber?
| die Fehden der Gebrüder von Velen (1407-1419) und des Klaus Doeck (1418-1426) gegen Reval im Vergleich
|
Rohmann, Gregor |
2019 |
|
|
Die Dampfschifffahrt erobert den Rhein
| mit der erfolgreichen dritten und vierten Versuchsfahrt 1824/25 begann das Zeitalter der Dampfschfffahrt
|
Bauer, Bruno |
2019 |
|
|
"Cuncta fluunt"
| Untersuchungen zu römerzeitlichen bis frühmittelalterlichen Navigationsbedingungen am unteren Mittelrhein und im Niederrheingebiet
|
Mirschenz, Manuela |
2019 |
|