|
|
|
|
|
|
Von Südamerika lernen
| Seilbahnen als Ergänzung des ÖPNV : im Gespräch mit Thomas Schmeckpeper, Urban Netways
|
Boss, Daniel; Schmeckpeper, Thomas |
2022 |
|
|
Das Taxi der Zukunft?
| das Projekt "bergisch.smart_mobility" ging zu Ende und hat den Beteiligten neben konkreten Ergebnissen auch darüber hinaus viel gebracht
|
Nasemann, Silke |
2022 |
|
|
Neuer Betriebshof ergänzt Infrastruktur für E-Busse
| die KVB schafft in Köln-Porz Platz für wachsende Elektrobusflotte : die "grün gestaltete" Anlage dient der klimafreundlichen Mobilität
|
Anemüller, Stephan |
2022 |
|
|
10. Hauptversammlung der freien Vereinigung in Essen
|
Pacynski, Uwe |
2022 |
|
|
SWK MOBIL. Nahverkehr in Krefeld und Umgebung
|
Bertels, Tim |
2022 |
|
|
Verkehrsmittelwerbung
| Erfahrungsbericht der Kölner Verkehrs-Betriebe AG über den Vertrag von 2017-2021
|
Pabst, Rolf; Jacobs, Thomas |
2022 |
|
|
Autos gemeinsam nutzen - eine Idee zieht Kreise
| die Bürgernossenschaft "Car&RideSharing Community e. G." in Overath gibt Gas
|
Baumeister, Gerd |
2022 |
|
|
Umstellung von SPNV-Linien auf lokalemissionsfreie Triebzüge am Beispiel des Niederrhein-Münsterland-Netzes
|
Seifert, Georg; Krichel, Peter; Schmetz, Roland |
2022 |
|
|
Eine Seilbahn als Beitrag zur Verkehrswende in Bonn
|
Dörner, Katja; Wenmakers, Anja |
2022 |
|
|
Betreiberwechsel bei der Straßenbahnlinie von Hohenlimburg nach Hagen vor 110 Jahren
| Hohenlimburger Szenen
|
Felka, Widbert |
2022 |
|
|
Smarte Mobilität im Landschaftsverband Rheinland
| digital, inklusiv und nachhaltig
|
Janich, Marc; Biergans, Dominik |
2022 |
|
|
eezy.nrw: Zukunftsfähiger ÖPNV durch digitales Ticketing
|
|
2022 |
|
|
Straßenbahnideen in NRW
| Neutrassierung der Linie U72 in Düsseldorf-Rath zum Erreichen des S-Bahnhofs
| 1. Auflage |
Knaup, Jens |
2022 |
|
|
Die letzte Tram
| vor 60 Jahren fuhr in Kleve die letzte Straßenbahn - heute wäre sie eine Attraktion
|
Daute, Ralf; Getlinger, Fritz; Getlinger, Fritz |
2022 |
|
|
Automatisiertes Fahren in Monheim am Rhein
|
Höveler, Christian |
2022 |
|
|
Integriert planen
| über die Neugestaltung des öffentlichen Raums, gerechte, gemeinwohlorientierte Flächenverteilung und Beteiligung auf Augenhöhe : im Gespräch mit Dr. Franziska Kirschner und Lisa Klopf, Planersocietät
|
O'Neill, David; Kirschner, Franziska; Klopf, Lisa |
2022 |
|
|
Bestpreis-Abrechnung über App
| Projekt Big Bird Westfalen : Check-in/Be-out-System als Bestandteil für ganzheitliche Mobilitätsplattformen in NRW
|
Gerber, Malte; Mentz, Hans-Joachim |
2021 |
|
|
FUN - Flexibel UNterwegs im Kreis Unna
| Mobilität als Standortfaktor
|
Makiolla, Michael |
2021 |
|
|
Die Seilbahn in Burg
| im Sessel über die Wupper schweben
|
Battenfeld, Beate |
2021 |
|
|
Kontaktloses Ticketing - Die Zukunft des ÖPNV
|
Hohenstein, Denise |
2021 |
|
|
Projekt "StromFahrer" in Dortmund
| DSW21 ergänzt seine Flotte bis Mitte 2022 mit 30 elektrisch angetriebenen Gelenkbussen
|
|
2021 |
|
|
Als die erste Straßenbahn über die Stennertbrücke fuhr
| Hohenlimburger Szenen
|
Felka, Widbert |
2021 |
|
|
Der öffentliche Personennahverkehr in Stadt und Amt Drolshagen
| über 300 Jahre Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs Drolshagens seit 1707 mit kritischen Anmerkungen zum aktuellen Zustand von Angebot und Nachfrage
|
Koch, Sascha |
2021 |
|
|
Der Nahverkehr als Motor der Verkehrswende
| DSW21 positioniert sich als zentraler Mobilitätsdienstleister in Dortmund
|
|
2021 |
|
|
G(ronau)-Mobil - Innovatives Angebot soll langfristig Stadtbus ersetzen
|
Flosbach-Schöne, Dennis; Bakenecker-Serné, Jan |
2021 |
|