|
|
|
|
|
|
Auf dem Frankfurter Weg durch Lippe. Quellen des 12. bis 17. Jahrhunderts
| la fortuna le rose:
|
Hennigs, Annette; Linde, Roland; Stiewe, Heinrich |
2023 |
|
|
Immer Ärger mit der Almebrücke
| Teil 1: Das 19. Jahrhundert
|
Wißbrock, Günter |
2023 |
|
|
Rahmede-Talbrücke: Ein Koloss ist gesprengt
|
Bange, Alexander |
2023 |
|
|
Der Erfolg von strengeren Regeln für e-Scooter ist messbar
|
Rüdiger, David |
2023 |
|
|
Ein Rechtsstreit Wüllen contra Ahaus wegen des Tor- und Wegegeldes
|
Elling, Wilhelm |
2023 |
|
|
Mobilstationen als Baustein der Verkehrswende
|
Krome, Carolina |
2023 |
|
|
Integrierte Verkehrsplanung und Stadtraumentwicklung am Beispiel der Mobilitätsstation Bachplätzchen
|
Neumann, Rolf; Rüdiger, David |
2023 |
|
|
Trunkenheitsfahrten mit dem Fahrrad gemäß §316 StGB – eine retrospektive Analyse für das Stadtgebiet Düsseldorf
|
Bothorn, Jan-Bernd; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2023 |
|
|
Trunkenheitsfahrten mit dem Fahrrad gemäß §316 StGB – eine retrospektive Analyse für das Stadtgebiet Düsseldorf
|
Bothorn, Jan-Bernd; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2023 |
|
|
Buersche Straße: Warum keine Lösung für alle Beteiligten?
|
Braczko, Peter |
2023 |
|
|
Der Weg ist das Ziel
| für Ralf-Stephan und Tatjana Klein ist der VW-Bulli mehr als nur ein Kultauto - eher ein Stück Lebensgefühl
|
Hadem, Björn |
2023 |
|
|
Der lange Weg zur freien Fahrt
| was den Bau der Hüttentalstraße so besonders machte
|
Goris, Alfons |
2023 |
|
|
Nutzendenakzeptanz eines On-Demand-Shuttles als innovativer Mobilitätsbaustein
|
Malow, Katharina; Wehner, Steffen; Wittowsky, Dirk |
2023 |
|
|
Remscheid bleibt das Schlusslicht
| mit der Frage "Und wie ist Radfahren bei Dir vor Ort?" ist der ADFC, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, wieder an Interessierte herangetreten, um von ihnen zu erfahren, wie zufrieden sie mit der Situation als Radfahrende in ihrer Stadt sind
|
Nasemann, Silke |
2023 |
|
|
Altstraßen im Sauerland in historischen Karten
|
Braukmann, Horst |
2022 |
|
|
Regionalniederlassung Münsterland
| Stand: 1.1.2022 |
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen |
2022 |
|
|
Das STADTRADELN Eine Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern!
| eine weltweite Kampagne macht Klimaschutz erfahrbar
|
Röttger, Carolin |
2022 |
|
|
Dienststellenübersicht
| Stand: 01.05.2022 |
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen |
2022 |
|
|
Als das Auto nach Olfen kam
| zu den Anfängen des Kraftfahrzeugverkehrs im ländlichen Raum 1900 bis 1930
|
Leushacke, Johannes |
2022 |
|
|
Ein Bierlaster von "Korten Wassermann"
| die Geschichte eines kleinen Lastwagens
|
Löhr, Bernd |
2022 |
|
|
Zwei reizvolle Radelwege zwischen Isselhorst und Bielefeld
| weniger Lärm und mehr Natur kosten nur 10 bis 15 Minuten
|
Rosenthal, Hans-Peter |
2022 |
|
|
Regionalniederlassung Südwestfalen
| Stand: 1.1.2022 |
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen |
2022 |
|
|
Verkehrsstärken Nordrhein-Westfalen
| Straßenverkehrszählung 2019 an den Straßen des überörtlichen Verkehrs
| September 2021 |
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen; Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen |
2022 |
|
|
Straßen.NRW
| Stand: 1.1.2022 |
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen; Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen |
2022 |
|
|
"Etwas Besseres, Bequemeres, Billigeres wie das Fahrrad, wird nie erfunden werden."
| Hermann Löns, die Popularisierung des Radfahrens in den 1890er Jahren als Massenphänomen und die von ihm antizipierte Zukunft des Radverkehrs im 21. Jahrhundert
| 1. Auflage zum 108. Todestag von Hermann Löns am 26. September 2022 |
Münch, Detlef; synergenVerlag |
2022 |
|