|
|
|
|
|
|
Kalk vom Bergischen an den Rhein
| warum Wittlaer zum Ort des Kalkhandels wurde
|
Bauer, Bruno |
2022 |
|
|
Von ib-Kauf bis Kaufland
|
Scholten, Michael |
2022 |
|
|
Die alte Zollbrücke in Wuppertal-Heckinghausen
|
Kieckers, Karl-Heinz |
2021 |
|
|
1971: Karstadt kommt nach Kamen
| ein Einkaufsmagnet bereicherte die Zechenstadt
|
Badermann, Robert |
2021 |
|
|
Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben
| frei nach dem gleichnamigen Werk von Georg Weerth
|
Weerth, Georg; Miko |
2021 |
|
|
"Der Gedanke der Gründung von Warenhäusern bedeutet eine Tat, die ihren Platz in der Kulturgeschichte behaupten darf."
| Erfolgsgeschichte(n) jüdischer Unternehmerfamilien
|
Okroy, Michael |
2021 |
|
|
160 Jahre Jahre Bahnhofstraße in Gelsenkirchen
| ein Bummel vom Neumarkt zum Bahnhof
|
Kloubert, Barbara; Ellenbeck, Klaus |
2021 |
|
|
Gütesiegel für Stoffballen
| Tuchplomben-Funde belegen Handelsbeziehungen bis nach England
|
Herschlein, Peter M. |
2021 |
|
|
Der Streit um den Rhein
| Düsseldorf und Jülich-Berg als Handelsrivalen Kölns
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2021 |
|
|
Entstehung und Entwicklung des Gartenbaus in Lüllingen von der ersten Mustersiedlung zum Produktions- und Absatzschwerpunkt
|
Lambert, Paul |
2021 |
|
|
Zur Geschichte des Schleichhandels in hiesiger Gegend zur Zeit der Continentalsperre durch Napoleon I. 1806-1813
|
Holzschneider, Theodor; Haefs, Theo |
2021 |
|
|
Die Versorgung Düsseldorfs und des Deutschen Reichs mit den Kolonialwaren Kaffee und Kakao im Ersten Weltkrieg
|
Bsdurrek, Chantal; Uhlig, Julia |
2021 |
|
|
Abgeschnitten durch tiefe Täler
| Verkehrs- und Handelsverhältnisse in Remscheid, der "Seestadt auf dem Berge", vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
|
Wessel, Horst A. |
2021 |
|
|
Fleiß, Glaube, Bildung
| Kaufleute als gebildete Stände im Wuppertal 1760-1840
|
Overkamp, Anne Sophie |
2020 |
|
|
40. Internationale Hansetage in Brilon, Hochsauerland - Hansetage in den Bergen?
|
Hachmann, Ute |
2020 |
|
|
Das Sauerland vor Beginn des Tourismus
| Bergbau - Forstwirtschaft - Wanderhandel
|
Schowe, Ulrike |
2020 |
|
|
"Jetzt wird das Einkaufen zum Vergnügen"
| Soest und die schöne neue Welt des Konsumzeitalters im Jahre 1970
|
Stelbrink, Wolfgang |
2020 |
|
|
"halden wij die oirdinancij, so sullen wij uwer gnaden toll verderven"
| Zollerhebung am Rhein um 1500 : Norm, Praxis und Transaktionskosten im Diskurs
|
Pfeiffer, Friedrich |
2020 |
|
|
Infrastruktur, wirtschaftliche Institutionen und Handel zwischen Zuiderzee, Ijssel und Rhein, ca. 1250-1550
|
Bosch, Rudolf A. A. |
2020 |
|
|
Die Salzversorgung des Rheinlandes im 18. Jahrhundert
|
Schmitz, Helmut |
2020 |
|
|
Jüdische Händler
| die Rolle der jüdischen Händler im Diemel-Weser-Raum vom 16. bis Anfang des 19. Jahrhunderts beim Handel von Erzen und Metallprodukten
|
Hillebrand, Claus-D.; Götte, Daniel |
2020 |
|
|
Hansetage in Brilon
|
Bartsch, Christof |
2020 |
|
|
Warendorf - eine Hansestadt?
|
Fahlbusch, Friedrich Bernward |
2020 |
|
|
Die Grundlagen der Handelsschifffahrt auf dem Rhein
|
Fimpeler, Annette |
2020 |
|
|
Dorsten - eine kleine Hansestadt
|
Schräjahr, Hans-Jochen; Ulfkotte, Josef |
2020 |
|