|
|
|
|
|
|
Von Seidenweberei bis Chemieindustrie - Industriekultur in Krefeld und Uerdingen
| in Krefeld sind unabhängig voneinander drei industrielle Zentren entstanden, deren Entwicklung bis heute die Gesamtstadt prägen : die Innenstadt Krefeld als durchgeplante Industriestadt, Uerdingen als alter Handelsplatz und später wichtiger Chemiestandort sowie der der Krefelder Rheinhafen als Teil eines Masterplans für einen letztlich nicht realisierten Schifffahrtskanal nach Belgien
|
Becker, Christoph |
2022 |
|
|
Seife, Duschbad, Parfum - ein Fall für die Lebensmittelüberwachung?
|
Boese, Mathias; Wüstkamp, Ralf |
2022 |
|
|
Erinnerungen werden wach
| Erlebnisse, Eindrücke und Erkenntnisse der beruflichen Biographie eines Textilers
|
Hüren, Winfried |
2022 |
|
|
Bochums Stellung in der Rüstungs- und Kriegswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Bochumer Vereins und dessen Zwangsarbeitereinsatz
|
Gleising, Günter |
2022 |
|
|
Vom Industrieschloss zur Textilakademie - Textilindustrie in Mönchengladbach
| die Textil- und Bekleidungsindustrie in Mönchengladbach war einst überragend : dennoch sind ihre konkrete Bedeutung, die Geschichte ihres Endes und die Auswirkungen auf die heutige Stadt kaum bekannt
|
Schürings, Hans |
2022 |
|
|
Industriekultur am Niederrhein
| abgesehen von der Borussia Mönchengladbach mit ihren "Fohlenelf" versammelten Talenten - Netzer, Vogs, Heynkes, Bonhoff, Kleff und dem unvergesslichen Herbert "Hacki" Wimmer - ist der Niederrrhein auch mit seiner Landschaft überregional bekannt : dem weiten Flachland, den sich darüber auftürmenden Wolkengebirgen, durchflossen vom wichtigsten europäischen Wasserweg, dem Rhein
|
Buschmann, Walter |
2022 |
|
|
Vom braunen Gold geprägt: Boomtown Bünde
|
Sahrhage, Norbert |
2021 |
|
|
Westfalenjacken und Strümpfe
| die Textilstadt Schmallenberg zwischen innovativer und nachholender Entwicklung
|
Pfister, Alexandra |
2021 |
|
|
Vom Niedergang einer besonderen Industriebranche im Industriebezirk Mönchengladbach-Rheydt
|
Boland, Karl |
2021 |
|
|
Qualifizierung ist Fortschritt - neun Lehrgänge für den Kunststoff-Standort Nummer eins
| kurzfristig verfügbar und kostengünstig : Kunststoff-Industrie profitiert von Fachkräfteprojekt, das mit Kooperationspartnern neuartige Fortbildung mit Qualitätssiegel hervorbringt
|
Stephan, Volker |
2021 |
|
|
175 Jahre Stahlerzeugung
| am Standort Siegen-Geisweid
|
|
2021 |
|
|
Romika - "Eine jüdische Fabrik"
| die Schuhfabrik in Gusterath-Tal zur Zeit ihrer vorwiegend jüdischen Inhaber Hans Rollmann, Carl Michael und Karl Kaufmann ; sowie Rollmann & Mayer in Köln und die damit zusammenhängenden Firmen- und Familiengeschichten
| 2. erweiterte, überarbeitete Auflage |
Ganz-Ohlig, Heinz |
2021 |
|
|
"Mein Papier, du bist ein herrlich Sach!"
| Papier, Dürens besonderer Stoff
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
Potentialanalyse Bioökonomie
| eine Potential- und Raumanalyse in der Region des Mittleren Niederrhein im Bereich der Bioökonomie
|
Mays, Victor |
2021 |
|
|
Spanische Schafe in der Eifel?
| Schafhaltung, Wollproduktion und Landschaftswandel in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Lamberty, Christiane |
2021 |
|
|
Ja! Kooperation jetzt!
|
Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft |
2021 |
|
|
Eine Frage der Branchenkooperation
| der Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien und das Problem eines einheitlichen Flaschenpfands 1915 bis 1975
|
Bodden, Nancy |
2021 |
|
|
Nachkriegsschwierigkeiten bei der Papierproduktion am Beispiel Dürener Papierfabriken
|
Kensing, Uwe |
2021 |
|
|
Verbandsschiedsgerichtsbarkeit zwischen Schattenjustiz und Parteiautonomie
| eine Untersuchung von Argumenten für und gegen die Verbandsschiedsgerichtsbarkeit am historischen Beispiel der Kartellschiedsverfahren des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats
|
Becker, Lisa Dorothee |
2021 |
|
|
Die Bedeutung der ausländischen Arbeitskräfte für die Textilindustrie Mönchengladbachs
|
Boos-Nünning, Ursula |
2021 |
|
|
King Cotton an der Niers
| zur historischen Bedeutung des Rohstoffs Baumwolle für die Gladbach-Rheydter Textilindustrie
|
Sasserath, Karl |
2021 |
|
|
Vom Industrieschloss bis zum Werk im Grünen
| Textilindustrie-Architektur in Mönchengladbach
|
Schürings, Hans |
2021 |
|
|
Innovationen made in NRW - OPC UA/umati
|
Alt, Hans-Jürgen; Produktion NRW, Cluster Maschinenbau, Produktionstechnik |
2021 |
|
|
"Aus bestem Material in gediegener Arbeit hergestellt"
| Wohnungseinrichtungen aus Bielefeld nach 1900
|
Fünderich, Maren-Sophie |
2021 |
|
|
Wie Neugrünenthal zu seinem Namen kam
| die Geschichte des Weilers an der Wiebelsaat
|
Rath, Dieter |
2021 |
|