|
|
|
|
|
|
Über die Gestaltung der Energiewende auf Landesebene
| Akteure, Prozesse und Maßnahmen in der nordrhein-westfälischen Energie- und Klimaschutzpolitik 2010 bis 2017
|
Sabel, Michael Maximilian; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2021 |
|
|
Nordrhein-Westfalen stellt die Weichen für die Energiewende
|
Pinkwart, Andreas |
2020 |
|
|
Energieeinsparung und Klimaschutz – Einführung des Kommunalen Energiemanagements im Rhein-Sieg-Kreis
|
Schmidt, Thorsten |
2020 |
|
|
"Gut fürs Klima, aber kein guter Deal für RWE"
| SPIEGEL-Gespräch : Konzernchef Rolf Martin Schmitz erklärt, warum ihm Milliarden für den Kohleausstieg zustehen, er das Vorgehen der Aktivisten leid ist und wie er seine Zukunft sieht
|
Schmitz, Rolf Martin; Dohmen, Frank; Brauck, Markus |
2020 |
|
|
Megatrends und die Energiewende in NRW aus Sicht kommunaler Akteure
| Einblick in eine NRW-Gemeindestudie
|
Lunge, Juliane; Best, Benjamin; Witte, Katja |
2020 |
|
|
NRW setzt auf einen lokal getragenen Strukturwandel
| der Kohleausstieg im Rheinischen Braunkohlerevier und im Ruhrgebiet ist eine große Herausforderung und zugleich eine Chance zur Transformation
|
Dammermann, Christoph |
2020 |
|
|
Dreißig Jahre "atomfrei" am Niederrhein
| Überlegungen zum Risikobegriff aus der Philosophie für die Debatte über nukleare Kraftwerke und Endlager
|
Weiermüller, Gregor Maximilian |
2020 |
|
|
Energiespar-Contracting
| Rathaus Essen: mit eingesparten Energiekosten neue energieeffiziente Anlagentechnik ermöglichen
| Stand 3/2020 |
EnergieAgentur.NRW |
2020 |
|
|
Forschungsbedarf für Energiewende-Technologien in NRW : eine erste Analyse und Bewertung
| Endbericht
|
Schäfer, Thilo; Fischer, Andreas; Kube, Roland; Barthel, Claus; Viebahn, Peter; Tholen, Lena; Adisorn, Thomas; Prantner, Magdolna; Venjakob, Johannes |
2020 |
|
|
Westfalica
| Magazin
|
Westfalica GmbH |
2020 |
|
|
"Kleine werden nicht mithalten können"
| als Chefin der Ökostromsparte "RWE Renewables" ist Anja-Isabel Dotzenrath die wichtigste Managerin für die deutsche Energiewende - warum sie vor allem Asien im Blick hat
|
Hennersdorf, Angela; Hennersdorf, Angela; Dotzenrath, Anja-Isabel |
2020 |
|
|
Treibstoff der Zukunft - Grüner Wasserstoff mobilisiert das energieland2050
| Bewerbung des Kreises Steinfurt als Modellregion Wasserstoff-Mobilität NRW
| Stand: August 2020 |
Kreis Steinfurt |
2020 |
|
|
Marl statt Singapur
| mit Milliarden-Investitionen sichern drei Unternehmen gerade die Zukunft der Emscher-Lippe-Region als Chemie- und Energiestandort : für die IHK sind die Investitionen "ein wichtiges Bekenntnis, das Aufmerksamkeit verdient"
|
Heselmann, Matthias |
2020 |
|
|
Wanlo soll leben! - ein Kampf um den Erhalt der Heimat
| der Widerstand der Stadt Mönchengladbach gegen den Braunkohlentagebau Garzweiler II
|
Boland, Karl |
2020 |
|
|
Konzeption einer Wasserstoffmodellregion Emscher-Lippe
| Ergebnisse des gleichnamigen Teilprojekts im Rahmen von "EnerAct - Energiewende und gesellschaftliche Megatrends. Konkrete Handlungsansätze"
|
Venjakob, Johannes; Schneider, Clemens; Arnold, Karin |
2020 |
|
|
Wärmewende regional denken und lokal umsetzen
|
Dietrich, Sara |
2020 |
|
|
"Die Gespräche mit Fortum sind sehr komplex"
| im Juni 2019 übernahm Andreas Schierenbeck den Vorstandsvorsitz von Uniper : das Unternehmen steht beim Kohleausstieg und beim Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 im Zentrum politisch hochumstrittener Themen, zugleich greift der finnische Energiekonzern Fortum nach der Mehrheit an Uniper - ein Prozess, der ebenfalls hohe Wellen schlägt
|
Schierenbeck, Andreas; Seelos, Christian |
2020 |
|
|
Wärmespeicher in NRW
| Thermische Speicher in Wärmenetzen sowie in Gewerbe- und Industrieanwendungen
| Stand: 6/2020 |
Stadler, Ingo; EnergieAgentur.NRW |
2020 |
|
|
"Wir zäumen das Pferd falsch herum auf"
| EON : Vorstandschef Johannes Teyssen über sein müdes Kerngeschäft, frische Ideen und die richtigen Lehren aus dem Wirecard-Skandal
|
Teyssen, Johannes; Noé, Martin; Student, Dietmar |
2020 |
|
|
Regionale Einbindung von Energiespeichern
| um die zukünftige Überlastung regionaler Netze und die wiederkehrende Abregelung erneuerbarer Energien zu minimieren, ist es notwendig, regionale Konzepte zur Speicherung und Sektorenkopplung zu entwickeln und zu implementieren : eine regionale Bedarfsanalyse ermöglicht die zukünftige wirtschaftliche Installation von Speichern auf regionaler Ebene
|
Gebauer, Matthias; Britz, Peter |
2020 |
|
|
Dörfliche oder städtische Lebensbedingungen?
| der Ausbau der Infrastruktur
|
Werpup, Josef |
2020 |
|
|
Westfalica
| Das @Magazin für Minden |
Westfalica GmbH |
2020 |
|
|
Nachhaltig. Verlässlich. Bezahlbar.
| energiepolitische Positionen der IHK Siegen : kaum ein anderes Thema hat in den vergangenen Monaten die öffentliche Debatte so sehr geprägt wie der Klimaschutz und die Beiträge, die Deutschland hierzu zu leisten vermag : politisch werden in diesem Zusammenhang immer ambitioniertere Ziele diskutiert
|
|
2019 |
|
|
VKU-Innovationspreis für Kölner Stegerwaldsiedlung und Siedlungsmanagement im Quartier
|
Südmeier, Achim |
2019 |
|
|
"Saerbecker Energiewelten: Machbarkeitsstudie Kompetenzzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bioenergiepark Saerbeck"
| Schlussbericht : gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (AZ: 33833)
| 2019 |
Michel, Hanno; Harms, Ute; Wallraven, Guido; Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
2019 |
|