|
|
|
|
|
|
Zum Titelbild: Der Niers-Limes im Land zwischen Maas und Rhein
| die römischen Befestigungsanlagen Burgus Asperden, Schloss Myllendonk und St. Vitus, Oedt
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Mangold, Renate |
2023 |
|
|
Zum Titelbild: Schloss Dyck - ein Wasserschloss mit gallo-römischer Geschichte
| eine geologisch-petrografische Studie
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg |
2023 |
|
|
Ohne Kalk kein Kalksandstein
| lange Genehmigungsverfahren und mangelnde Planungssicherheit bereiten rohstoffabbauenden Unternehmen oft Kopfzerbrechen : was es braucht, um den Abbau von Kalk-, Sand-, Tonstein und Co. langfristig zu sichern, hat die IHK in einem Positionspapier festgehalten
|
Hertel, Tobias |
2022 |
|
|
Das Schieferbergwerk Gomer der MAGOG GmbH & Co. KG - vom Dachschiefer zum Dünnschiefer
|
Billermann, Markus |
2022 |
|
|
Die "Dörentruper Sand- und Thonwerke" und die ehemalige Silbersandgrube im Netling
|
Halle, Uta |
2022 |
|
|
Stadt, Sand, Fluss
| Erftstädter Fluterlebnisse 2021 aus Blessem und Frauenthal
| 2. Auflage |
Bürgerforum Blessem-Frauenthal |
2022 |
|
|
Der "Sellinghauser Bergmannspfad"
| erinnert an die Bergbautradition des Dorfes
|
Lottum, Friedhelm van |
2022 |
|
|
Stadt, Sand, Fluss
| Erftstädter Fluterlebnisse aus Blessem und Frauenthal
| 1. Auflage |
Bürgerforum Blessem-Frauenthal |
2022 |
|
|
Der Feldbahnbetrieb der "Sand- und Thonwerke"
|
Uffmann, Rüdiger |
2022 |
|
|
Vorkommen und Gewinnung des Marmors im Revier Olpe
|
Grün, Wolf-Dieter |
2022 |
|
|
Die Steine- und Erdengewinnung im Raum Viersen - einst und jetzt
| eine Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
| 1. Auflage |
Skupin, Klaus; Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Regionale Kulturarbeit. Abteilung Kulturlandschaftspflege |
2022 |
|
|
Als die Tomburg in den Abgrund zu stürzen drohte
| zur Geschichte der Basaltsteinbrüche am Tomberg bei Rheinbach-Wormersdorf
|
Naumann, Gerhard |
2021 |
|
|
Das weiße Gold vom Liedberg und die Folgen des historischen Bergbaus
|
Waldmann, Georg; Drozdzewski, Günter |
2021 |
|
|
Sprengportal Hochsauerlandkreis - Automatisierter digitaler Workflow, von der Mitteilung bis zur Archivierung
|
Kemper, Nico; Götte, Reinhard; Kirse, Anna-Lena |
2021 |
|
|
Stumme Zeugen aus Stein und Metall erinnern noch an den Steinbruch in Erder
| Wanderung mit Reinhard Henke zu Relikten des einstigen Betriebes
|
Krause, Hans-Ulrich |
2021 |
|
|
Zum 130. Geburtstag von Otto Lindemann
|
Leppin, Tanja; Franzheim, Britta |
2021 |
|
|
Der Sandabbau im Umfeld von Jülich in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945ff)
|
Dahmen, Karl-Dieter |
2021 |
|
|
Die römischen Steinbrüche bei Solingen-Balkhausen
| Militus Fabria Numrus XXXII LEG XIX : Führer zu den antiken Sehenswürdigkeiten - mit einer Vorstellung der Funde : ein Wanderführer
| Book on demand |
Kreft, Robertina-Alexandra |
2021 |
|
|
Das Weltkulturerbe Mönchengladbach
| der römische Tempel auf dem Abteiberg : ein Vorbericht
|
Waldmann, Georg; Drozdzewski, Günter |
2021 |
|
|
Strontianitabbau in Drensteinfurt
| Segen oder Fluch
|
Kallinger, Teresa |
2021 |
|
|
Antike römische Steinbrüche in Korschenbroich-Liedberg (Rheinkreis Neuss)
| eine geologisch-baugeschichtliche Analyse zu ihrer Lokalisierung
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Schlösser, Manfred |
2021 |
|
|
Ein neues Bergwerk für die Rohstoffversorgung in NRW - vom Antrag bis zur Gewinnung
| Kalkabbau untertage der Rheinkalk GmbH in Wülfrath
|
Billermann, Markus |
2021 |
|
|
1000 Jahre "Anröchter Stein"?
| so mancher Landesherr wurde tatsächlich "steinreich"
|
Fischer, Rudi |
2020 |
|
|
Das Schloss Liedberg in Korschenbroich (Rhein-Kreis Neuss) und die Folgen des historischen Bergbaus
| Überlegungen zur Standsicherheit des Untergrundes
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg |
2020 |
|
|
Produktvielfalt aus Lüftelberger Ton
| vom Leistenziegel und Schottelpännche über Heiligenfigur und Diorama-Vase zur Kabelabdeckhaube
|
Dick, Walter J. |
2020 |
|