|
|
|
|
|
|
Die Gestaltung der Waldgebiete unserer Heimat
|
Besten, Lennart; Brämik, Reinhold |
2024 |
|
|
Die Hexenbuche am Besenkamp
| Hommage an einen besonderen Baum
|
Blanckenburg, Bernhard von |
2024 |
|
|
Eine Spurensuche
| - Kriegsende und Holzeinschläge durch die Besatzer auf Grund von Reparationsverpflichtungen 1945-1947
|
Blanckenburg, Bernhard von; Schulte-Huxel, Franz-Josef |
2023 |
|
|
Der Schutz der Wälder durch den Landesentwicklungsplan NRW beim beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien
|
Beckmann, Martin |
2023 |
|
|
Das Brotbaumregime
| ein Ausstellungsprojekt zur Sauerländer Waldkultur
|
Kampmeier, Theresa; Kampmeier, Theresa; Südwestfälische Galerie; St. Rochus Kapelle in Eslohe; Sauerland-Museum; Museum Haus Hövener |
2023 |
|
|
Ein Erfolg für den NABU-Hamm - westliche Heidewälder werden unter Schutz gestellt
|
Hundorf, Jürgen |
2023 |
|
|
Beitrag der forstlichen Förderung für die Wasserqualität und -quantität : NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020
|
Rorig, Friederike |
2023 |
|
|
Der Hambacher Forst und der Preis unserer Energieversorgung
|
Schweizer, Stefan; Stiftung Schloss und Park Benrath |
2023 |
|
|
Seßlachs und Kleves (Bürger)wälder im Spannungsfeld herrschaftlicher Privilegien, bürgerlicher Möglichkeiten und Verpflichtungen
|
Schröder, Lina |
2023 |
|
|
Schützen - forschen - lernen
| Konzept für die Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen
|
Lang, Christa; Elmer, Michael; Schlagner-Neidnicht, Johannes; Striepen, Klaus; Scheible, Andreas; Bantin, Johanna; Hipler, Ulrich |
2023 |
|
|
Vermessung des Schadens
| Bodendenkmäler und Waldsterben
|
Cott, Eva; Klinke, Leo; Herzog, Irmela; Dujmović, Tanja |
2023 |
|
|
Das Brotbaumregime
| Kontinuitäten aufspüren im Ausstellungsprojekt zur Sauerländer Waldkultur
|
Kampmeier, Theresa |
2023 |
|
|
Bildung durch Hacke und Spaten?
| Bildungsprozesse in der sozial-ökologischen Transformation : ein Praxisbeispiel
|
Gerth, André |
2023 |
|
|
TLF 3000 mit dem Schwerpunkt Waldbrandbekämpfung
|
Balkenhol, Jörg; Heidt, Volker von der |
2023 |
|
|
Waldbrände in Nordrhein-Westfalen
| Einschätzung und Ausblick am Beispiel der Stadt Sundern
|
Fürstenberg, Kai |
2023 |
|
|
Wunder Wald
| eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Waldes im Sauerland
|
Schmidt, Oliver R.; Hochsauerlandkreis. Der Landrat; Sauerland-Museum |
2023 |
|
|
Die Familie Schumacher und der Forstwald
| eine spannende Geschichte
|
Ruhland, Hans-Josef; Ruhland, Hans-Josef; Porst, Günther; Porst, Günther; Reck, Jürgen; Reck, Jürgen |
2023 |
|
|
Natur- und Umweltschutz, Waldentwicklung, Altlasten
| eine für die Feuerwehr nicht unproblematische Entwicklung
|
Cimolino, Ulrich |
2022 |
|
|
Unser Wald: Ganz neue Ansichten
| und die Aussichten für die Zukunft
|
Häger, Willi |
2022 |
|
|
Der Hildener Stadtwald und seine Naturschutzgebiete
|
Dietz, Hans-Joachim |
2022 |
|
|
Lebensraum Wald
| 1. Auflage |
Heyl, Kerstin |
2022 |
|
|
100 Jahre Waldfriedhof Schloß Neuhaus
|
Pavlicic, Michael |
2022 |
|
|
Phytodiversity and regulating ecosystem services of urban forests in the Ruhr Metropolitan Region (Northrhine-Westphalia, Germany)
|
Scholz, Tobias; Ruhr-Universität Bochum |
2022 |
|
|
Lebensraum Wald
| 1. Auflage |
|
2022 |
|
|
10
| 1. Auflage |
Ehling, Thekla; Ehling, Thekla; Grothus, Antje; Jung, Matthias; Jung, Matthias; Kemmerich, Todde; Kemmerich, Todde; Mohné, Achim; DruckVerlag Kettler GmbH |
2022 |
|