|
|
|
|
|
|
Ein Opelaner aus dem Ruhrpott
| erzählt seine Lebensgeschichte
| 1. Auflage |
Kerger, Karl-Heinz |
2022 |
|
|
Immer erfolgreicher im internationalen Geschäft
| IHK-Studie: Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Ostwestfalen hängt am Export
|
|
2022 |
|
|
Die Politik der Anpassung
| Arbeitswelt und Berufsbildung im Ruhrgebiet 1950-1980
|
Kellershohn, Jan; Ruhr-Universität Bochum |
2022 |
|
|
"Die Menschen wollen ernst genommen werden"
| Inklusionsabteilung bei der Universitätsklinikum Köln Reinigungs GmbH gibt Menschen mit Behinderung eine Chance
|
Krupop, Frank Stefan |
2021 |
|
|
Leben in der Arbeitslandschaft
| Narrationen des Ruhrbergbaus
|
Maxwill, Arnold; Leben in der Arbeitslandschaft. Narrationen des Ruhrbergbaus. Bestandsaufnahme und Perspektiven (Veranstaltung : 2018 : Dortmund) |
2021 |
|
|
Leistungen zur Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben und Nachteilsausgleiche für Menschen mit (Schwer-)Behinderung
| 20. aktualisierte Auflage, Stand: Juli 2021 |
Werth, Birgit; Landschaftsverband Rheinland. Inklusionsamt |
2021 |
|
|
Bergmännische Laienkunst im Ruhrgebiet als Feierabendkunst
|
Selter, Regina |
2021 |
|
|
Kneipentypen: Für alle was dabei
| "Das Mitbringen irgend eines Dienstboten muß ganz verbeten werden"
|
Perrefort, Maria |
2021 |
|
|
Frauenfabrikarbeit, soziale Ungleichheit und die Segregation des Arbeitsmarktes
| das Lebensschicksal der Textilarbeiterinnen in der "Gladbacher Spinnerei und Weberei AG" am Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Schütter, Silke |
2021 |
|
|
Zwangsarbeitereinsatz im Ruhrbergbau
|
Seidel, Hans-Christoph |
2021 |
|
|
Ruhrgebiet international
|
Jelich, Franz-Josef; Abeck, Susanne; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2021 |
|
|
Zeitautonomie und Work-Life-Balance - Impulse für eine lebensphasengerechte Arbeitszeitpolitik in kleinen und mittleren Unternehmen in NRW
|
Weßler-Poßberg, Dagmar |
2021 |
|
|
WESt zeichnet zum sechsten Mal Top-Arbeitergeber im Kreis Steinfurt aus
| Wettbewerb endet mit bisher höchster Beteiligung und neun Auszeichnungen
|
|
2021 |
|
|
Mit größter Entschiedenheit für Ruhe und Ordnung
| die Metallarbeiter-Gewerkschaften in Oberhausen in der Revolution 1918-1920
|
Breitbach, Ulrich |
2021 |
|
|
Digitale Transformation
| Herausforderungen für die Beratungs- und Weiterbildungsbranche
|
Pantel, Paul |
2021 |
|
|
Beschäftigungs- und Wertschöpfungsverluste aufgrund einer vorzeitigen Beendigung der Kohleverstromung
| Projektbericht für das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW), Vergabe-Nr. 52/2018
|
Dehio, Jochen; RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung |
2021 |
|
|
Beschäftigung in Bochum unter Berücksichtigung geschlechterspezifischer Aspekte. Versuch einer statistischen Beschreibung
|
Kehlbeck, Heike |
2021 |
|
|
Tear Down Westfleich
| Westfleich-Blockade, Oer-Erkenschwick
|
|
2021 |
|
|
Kurzarbeitergeld als entscheidendes Instrument zur Arbeitsplatzsicherung in der Phase der Corona-Pandemie
| ein Praxisbeispiel aus Gelsenkirchen
|
Strodtkötter, Nils |
2021 |
|
|
Zur Erinnerung
| das Aufschreibebuch des Krupparbeiters Paul Maik
|
Berger, Stefan; Steuwer, Janosch; Wisotzky, Klaus |
2021 |
|
|
Der Ford-Streik in Köln 1973
| ein großartiger internationalistischer Streikkampf und wie er niedergeschlagen wurde
|
|
2021 |
|
|
"Dr. Ley ist ein Lump"
| zur Rezeption des DAF-Reichsführers im Rheinland der 1930er Jahre
|
Friedman, Alexander |
2021 |
|
|
Hochofen, Maloche und "Gastarbeiter"
| Ausländerbeschäftigung in Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets in den 1950er bis 1980er Jahren
|
Foerster, Lena; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2021 |
|
|
Von Visionärinnen, Zahlenliebhaberinnen, Gestalterinnen und Gründerinnen
| die "Ostwestfälische Wirtschaft" hat sich umgehört und Frauen gefragt, was sie in ihren Jobs antreibt, welche Hürden sie schon gemeistert haben und was sie sich für die Zukunft wünschen : herausgekommen sind - in der nicht repräsentativen Umfrage - persönliche Steckbriefe, die anderen Frauen Mut machen, berufliche Herausforderungen anzunehmen und ihren Weg zu gehen - ob Vorstandsmitglied, Unternehmerin, Finanzvorständin, Hochschulpräsidentin, Baurätin oder Gründerin - jede Einzelne von ihnen beweist, dass die Region über viele Frauen mit Führungsqualitäten verfügt
|
Goller, Silke |
2021 |
|
|
Zwangsarbeiter in Krefeld
| das Kriegsende und der Anfang der Besatzungszeit in Krefeld 1945
|
Froese, Pia |
2021 |
|