|
|
|
|
|
|
Die Herausbildung und Entwicklung der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung von 1952 bis 1957 in Weissenau und Gütersloh
|
Bücken, Carolin |
2022 |
|
|
Die Sozialpsychiatrischen Dienste bei der Förderung psychischer Gesundheit in der Pandemie
|
Sakellaridou, Elina |
2022 |
|
|
Das Psychoseseminar Düren
| die Protokolle von 1995 bis 2017
| 2. Auflage |
Schmidt, Matthias; Psychoseseminar Düren; Die Kette e.V. Düren |
2022 |
|
|
Die "brutale Realität" sichtbar machen
| psychiatriekritische Fotografien aus der '68er'-Jahren : Ausstellung in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses 12. bis 21. Oktober 2021
|
Kersting, Franz-Werner |
2021 |
|
|
Entwicklung und Erprobung eines bindungsorientierten kombinierten Gruppenprogramms für Eltern und LehrerInnen von Kindern mit ADHS
|
Artz, Kristin Lena; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2021 |
|
|
Der Bogen der Psychiatriegeschichte in Westfalen
|
Noeker, Meinolf |
2021 |
|
|
Auch eine Wettenerin unter den Euthansie-Opfern von Obrawalde
| zum Schicksal von Anna Boland (1899-1943)
|
Hartjes, Dennis |
2021 |
|
|
Lost Place
| Reminiszenz an eine Zeit, die mit Sicherheit nicht gut war - aber mit der sich viele persönliche Erinnerungen verbinden : der Minigolfplatz in der Landesklinik Bedburg-Hau soll wiedervbelebt wrden
|
Daute, Ralf |
2021 |
|
|
Die psychische Gesundheit von Studierenden mit Studienzweifeln und ihre Einstellung zur Inanspruchnahme professioneller Hilfe
|
Hermülheim, Victoria Katharina; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2021 |
|
|
"Der Kaiser tut uns alle erschießen!"
| Psychiatrie im Ersten Weltkrieg
|
Haßler, Lisa |
2021 |
|
|
Meine Tante Agatha - zwangssterilisiert, gerettet und verschwiegen
|
Klens, Ulrike |
2021 |
|
|
Psychiatrie in Westfalen zwischen NS-"Euthanasie" und Reform
|
Kersting, Franz-Werner |
2021 |
|
|
Patientenregister: Eine zentrale Quelle bei der Auseinandersetzung mit Psychiatriegeschichte
|
Höötmann, Hans-Jürgen |
2021 |
|
|
"Niemand soll erleben, was ich erlebt habe"
| jahrzehntelang behandelte der Psychiater Michael Winterhoff Kinder mit Psychopharmaka : betroffen sind viele Heimkinder, die jüngsten waren drei Jahre alt : viele leiden bis heute unter den Folgen : warum hat niemand ihn gestoppt?
|
Hunfeld, Frauke; Hinsch, Robin |
2021 |
|
|
Geschichte der Psychiatrie in Westfalen
|
Gründler, Jens |
2021 |
|
|
Euthanasie
| ein verschwiegenes Kapitel der Familiengeschichte
|
Fischer, Antje |
2021 |
|
|
Entwicklung und Erprobung eines bindungsorientierten kombinierten Gruppenprogramms für Eltern und LehrerInnen von Kindern mit ADHS
|
Artz, Kristin Lena; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2021 |
|
|
Hürden für psychisch kranke Gewaltopfer bei der Bewältigung eines Strafverfahrens
| empirische Einblicke und Ansätze zu einer Verbesserung der Verfahrensteilhabe
| 1. Auflage |
Lindemann, Michael; Menke, Janita; Frenser, Katharina |
2021 |
|
|
26 Objekte aus Haus 26
| Einblicke in die psychiatriegeschichtliche Sammlung der LWL-Klinik Warstein
|
Allerheiligen, Annette; LWL-Museumsamt für Westfalen; LWL-Klinik Warstein |
2021 |
|
|
Quellen zur LWL-Klinik Warstein im Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Archiv LWL)
|
Höötmann, Hans-Jürgen |
2021 |
|
|
Prof. Dr. med. Werner Villinger
| ein Kinder- und Jugendpsychiater im Dienste der "Volksgesundung"
|
Andermann, Ulrich |
2021 |
|
|
Geschichte der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin Bochum
|
Juckel, Georg; Hoffmann, Knut |
2021 |
|
|
Deportationen und Säuglingsmord im Säuglings- und Kinderkrankenhaus "Sonnenschein" in Bethel und anderen Krankenhäusern in der Zeit des Nationalsozialismus?
| Einblicke in den Forschungsstand
|
Melter, Claus |
2020 |
|
|
Medikamentenvergabe und Medikamentenerprobung an Kindern und Jugendlichen
| eine Untersuchung zu kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland 1953 bis 1975
|
Sparing, Frank |
2020 |
|
|
Dr. Max Raether
| Biografie als Zeitreise vom Kaiserreich bis "Trizonesien"
|
Werner, Wolfgang Franz |
2020 |
|