|
|
|
|
|
|
Die Corona-Pandemie 2020 betraf den Kreis Gütersloh in ganz besonderer Weise
|
Heim, Alexander |
2020 |
|
|
Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Erftstadt (gegr. 1988)
|
Birkwald, Christa |
2020 |
|
|
Betriebliches Eingliederungsmanagement als interkommunale Kooperation im Kreis Steinfurt
|
Hansen, Thomas |
2020 |
|
|
Hinweise in Zeiten der Corona-Pandemie
|
Pastoralverbund Kirchspiel Drolshagen |
2020 |
|
|
Was wir von Gütersloh für das Ordnungsrecht lernen können
|
Gusy, Christoph |
2020 |
|
|
Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung
| das SUHEI-Modell nutzt dafür Indikatoren : die Leitbilder einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung und umweltbezogenen Gerechtigkeit treffen auf immer mehr Zustimmung - doch wie integrieren wir dies in die räumliche Planung? : Indikatoren können helfen, die komplexen Themen aufzubereiten - wie das gehen kann, zeigt das SUHEI-Modell am Beispiel der Stadt Herne
|
Köckler, Heike |
2020 |
|
|
Veranstaltungen im Klinikum Westfalen
| Programm ...
|
Klinikum Westfalen |
2020 |
|
|
Solegarten St. Jakob
| gesund an Leib und Seele
|
Kevelaer |
2020 |
|
|
Zum Wandel des Stillverhaltens von Müttern im Großraum Düsseldorf zwischen 1951 und 1990
| eine Oral History Studie
|
Harrich, Friederike Helene Margarethe; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Corona | Schutz-Verordnung und Bußgeld-Katalog Nordrhein-Westfalen
| inkl. Volltext und Erläuterungen der amtlichen Version der CoronaSchVO NRW
|
Günnewig |
2020 |
|
|
Prävalenz und assoziierte Risikofaktoren von Untergewicht bei Vorschulkindern
| eine klinisch-epidemiologische Studie im Rhein-Kreis Neuss
|
Roth, Alexandra Elena; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Kontaktuntersuchungen bei aktiver Tuberkulose und Management latenter Tuberkulose
| 5 Jahres-Analyse an einem deutschen Großstadt Gesundheitsamt
|
Neuhann, Florian |
2020 |
|
|
Prävalenz und assoziierte Risikofaktoren von Untergewicht bei Vorschulkindern
| eine klinisch-epidemiologische Studie im Rhein-Kreis Neuss
|
Roth, Alexandra Elena; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Dortmunder App unterstützt Gesundheitsämter bei Quarantäneüberwachung
|
Siepe, Christine; Pinetzki, Katrin |
2020 |
|
|
"Weeze und Wemb, derzeit mit Abstand am schönsten"
| Veränderungen in der Gemeinde während der Corona-Pandemie
|
Basten, Astrid |
2020 |
|
|
Klimaanpassung und Hitzeaktionspläne
| ein idealtypisches Thema der geografischen Gesundheitsforschung : die Medizinische Geografie beschäftigt sich mit dem räumlich-zeitlichen Kontext von menschlicher Gesundheit und Krankheit : ein für diese Disziplin idealtypisches Thema ist der Klimawandel - durch ihn steigt die Wahrscheinlichkeit auf intensive Hitzeereignisse, aus denen sich multiple gesundheitliche Folgen ergeben : in Köln entsteht aktuell ein Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter
|
Kemen, Juliane; Schäffer-Gemein, Silvia; Kistemann, Thomas |
2020 |
|
|
Corona und Kultur
| eine Zwischenbilanz
|
Fischer, Gert |
2020 |
|
|
Die Akten aus Erbgesundheitsgerichten in der Überlieferung des Gesundheitsamtes Mönchengladbach
|
Eibl, Sabine |
2020 |
|
|
Tuberkulose und Gesundheitsversorgung in Münster in der Nachkriegszeit (1945-1949)
|
Karsten, Miriam |
2020 |
|
|
COVID-19-Pandemie auch in St. Tönis
| eine rein subjektive Chronologie
|
Beckers, Guido |
2020 |
|
|
"... den Milchgenuss ... mit allen Mitteln zu fördern"
| Aspekte des Gesundheitsmarketings vor dem Ersten Weltkrieg
|
Kamp, Michael |
2020 |
|
|
Jobcenter verknüpfen Arbeits- und Gesundheitsförderung
| Problemlagen ernst nehmen, gesundheitsorientiert beraten, Änderungen anstoßen
|
Krupop, Frank Stefan |
2020 |
|
|
Zum Wandel des Stillverhaltens von Müttern im Großraum Düsseldorf zwischen 1951 und 1990
| eine Oral History Studie
|
Harrich, Friederike Helene Margarethe; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Tuberkulose und Gesundheitsversorgung in Münster in der Nachkriegszeit (1945-1949)
|
Karsten, Miriam |
2020 |
|
|
Im Kampf gegen Covid-19 : Neues Epidemiegesetz für NRW
|
Amhaouach, Lamia |
2020 |
|