|
|
|
|
|
|
"... hätte ich Flügel, zum fliegen, würde ich bald dort sein"
| Auswanderung im 19. Jahrhundert aus dem Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises in die Vereinigten Staaten
|
Enterman, Alicia |
2022 |
|
|
Zuwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall (1989): Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR
|
Hoffmann, Frank |
2022 |
|
|
Zuwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg aus Mittel- und Osteuropa. Vertriebene in Landespolitik und Selbstorganisation des frühen Nordrhein-Westfalen
|
Barth, Arno |
2022 |
|
|
Die Müllers in Olpe
| Wohnungen, Besitzungen, Steuern und Berufe
|
Müller, Rolf |
2022 |
|
|
Der weite Weg gen Westen: Deutsche Flüchtlinge, Vertriebene und (Spät-)Aussiedler an Rhein und Ruhr seit 1945
|
Halder, Winfrid |
2022 |
|
|
Menschen, Mundart, Josef Schwartz, Straßen, Haarbachtalbrücke, Kaninsberg, Einwohner 1853, Landgraben, Armenliste
|
Heuser, Franz-Josef; Heimatverein Haaren/Verlautenheide |
2022 |
|
|
Tambora, Buldern, das "Jahr ohne Sommer" und die Agrarkrise von 1816/17
|
Potente, Dieter |
2022 |
|
|
Alte Asbecker Häuser und ihre Bewohner
|
Hiby, Marga; Volkhausen, Hans |
2021 |
|
|
INTER NATIONES
| die Menschen im römischen Novaesium
| 1. Auflage |
Pause, Carl; Pause, Carl; Agricola, Clarissa; Agricola, Clarissa; Deschler-Erb, Eckhard; Deschler-Erb, Eckhard; Clemens Sels Museum Neuss |
2021 |
|
|
Grenzenlose Liebe
| Heiratsverbindugen im Kreis Viersen und darüber hinaus
|
Thoer, Karl; Ewers, Marcus |
2021 |
|
|
Hürther in Köln um 1800
|
Beßelmann, Karl-Ferdinand |
2021 |
|
|
Trouwen over de grens
| grensoverschrijdende huwelijksmigratie in Kleef-Gelderse dorpen, 1770-1860
|
Duijvendak, Maarten G. J.; Middelbos, Raymon R. J. |
2021 |
|
|
Zivilisten und Militärs - woher kamen die antiken Neusser?
|
Kütter, Jochen |
2021 |
|
|
"... bitten wir edeldenkende Menschen uns bei der Beschaffung einer Wohnung behülflich zu sein"
| Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsbau in der Stadt Düren
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
Menschen, Mundart, Welsche Mühle, Bewohner von 1655 und 1801, Mutterrolle, Hausnummern, Mundart
|
Heuser, Franz-Josef; Heimatverein Haaren/Verlautenheide |
2021 |
|
|
Die Halinger Bevölkerung im 17. Jahrhundert
|
Lichtblau, Johann |
2020 |
|
|
Zur Bevölkerungsstatistik Düsseldorfs in den Jahren 1780 und 1787
| mit einer Abbildung
|
Beck, Sebastian |
2020 |
|
|
Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Stadt Euskirchen zwischen 1799 und 1864
| Wiedergabe und Auswertung von sechs Bevölkerungslisten aus den Jahren 1799, 1801, 1846, 1852, 1855 und 1864
|
Wendels, Claudia |
2020 |
|
|
Nichts weniger als Atheisten und Gottesschänder?
| oder: Hundert thätige Männer, der Kern des Volkes? : intellektuelle Gruppierungen in Bonn unter den letzten Kurfürsten
|
Wolfshohl, Alexander |
2020 |
|
|
Nichts weniger als Atheisten und Gottesschänder?
| oder: Hundert thätige Männer, der Kern des Volkes? : intellektuelle Gruppierungen in Bonn unter den letzten Kurfürsten
|
Wolfshohl, Alexander |
2020 |
|
|
Alte Silscheder Häuser und ihre Bewohner
| Aufsatz im Rahmen der heimathistorischen Woche 2020
|
Volkhausen, Hans |
2020 |
|
|
Düsseldorfer in niederländischen Archiven
|
Kaldenbach, Jos J. |
2020 |
|
|
Brachelen, unser Heimatdorf
|
Heimat- und Naturverein Brachelen |
2020 |
|
|
Siedlung, Bevölkerung und Wirtschaft
| Lippe im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
|
Linde, Roland |
2019 |
|
|
Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg - eine "vergessene" Migrationsgeschichte?
|
Kift, Dagmar |
2019 |
|