|
|
|
|
|
|
Auf dem Weg zu einem ambitionierten Nachhaltigkeitsmanagement
|
Krischer, Oliver |
2023 |
|
|
Verbesserungsbedarf auf allen Seiten
| die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 war ein Schock für NRW - der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen kündigt Konsequenzen aus dieser Krise an, gefordert sind auch die Wohlfahrtsverbände als Träger von Einrichtungen und als Netzwerke vor Ort : Einschätzungen von Julia Höller (MdL), die Expertin für Katastrophenschutz ist
|
Lahrmann, Markus; Höller, Julia |
2023 |
|
|
Schattenpolitik - Schlaglichter auf die Sphäre zwischen Politik und Wirtschaft am Beispiel der WestLB in der Ära Rau 1981-1998
|
Faustus, Daniel; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2023 |
|
|
Haushalt in Zeiten von Krisen und großen Herausforderungen
| in finanziell unsicheren Zeiten bleibt Bildung ein zentrales Handlungsfeld der Landesregierung
|
Brand, Thomas |
2023 |
|
|
Kriminelle Familienshow
| einige Straßen in Berlin oder Essen werden von verbrecherischen Großfamilien beherrscht : die Clans suchen das Licht der Öffentlichkeit und provozieren so die freiheitliche Rechtsordnung : was muss passieren?
|
Knauß, Ferdinand |
2023 |
|
|
"Lieber einmal zu viel nachforschen"
| der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen über die Bedeutung der Digitalisierung bei der Staatsmodernisierung, übergreifendes Krisenmanagement und die Bekämpfung von Kindesmissbrauch
|
Reul, Herbert; Baus, Ralf Thomas |
2022 |
|
|
Schattenpolitik - Schlaglichter auf die Sphäre zwischen Politik und Wirtschaft am Beispiel der WestLB in der Ära Rau 1981-1998
|
Faustus, Daniel; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2022 |
|
|
Schulpolitische Ziele der NRW-Landtagsfraktion
| Städte- und Gemeinderat hat die schulpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen im nordrhein-westfälischen Landtag zu den Vorstellungen ihrer Parteien für die Schule der Zukunft befragt
|
|
2022 |
|
|
Wie viel Schule steckt im Zukunftsvertrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen?
| erste Bewertung des Koalitionsvertrags für Nordrhein-Westfalen aus Sicht des Städtetags
|
Schneckenburger, Daniela |
2022 |
|
|
Die nordrhein-westfälische Landtagswahl vom 15. Mai 2022: eine Hälfte wählt, die andere nicht
|
Bajohr, Stefan |
2022 |
|
|
"Das Amt ist das schönste Amt, dass ich mir vorstellen kann"
| Interview mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Rhede
|
Andresen, Horst; Wüst, Hendrik |
2022 |
|
|
Transnational skills partnerships between Ghana and North Rhine-Westphalia
| an exploratory study
|
Rother, Stefan; Setrana, Mary Boatemaa; Stiftung Mercator; Bertelsmann Stiftung |
2021 |
|
|
Ein Gespräch: mit Serap Güler
| Staatssekretärin für Integration beim Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Nordrhein-Westfalen
|
Güler, Serap |
2021 |
|
|
Koordinierungsmechanismen des Policy-Lernens innerhalb von Regierungsformationen am Beispiel nordrhein-westfälischer Schulpolitik
|
Plümer, Sandra |
2021 |
|
|
Städte für Menschen
| Erwartungen und Forderungen des Städtetages Nordrhein-Westfalen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung
|
Städtetag Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|
|
Familienpolitik in den Kreisen
|
Stamp, Joachim |
2021 |
|
|
Verraten und verkauft? Wie und warum die Tecklenburger zu Preußen wurden
|
Schröder, Sebastian |
2021 |
|
|
Regierungserklärung von Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL am 3. November 2021 im Landtag von Nordrhein-Westfalen
| es gilt das gesprochene Wort
|
Wüst, Hendrik; Nordrhein-Westfalen. Staatskanzlei |
2021 |
|
|
90 km kleiner Grenzverkehr Roermond/Cologne
|
Mangold, Susanne Elisabeth; CASA Immobilienberatung GmbH |
2020 |
|
|
Ministerin: "Wir sind nicht an der Spitze der Entwicklung, aber das wollen wir wieder sein"
| wann gibt es schon einmal die Möglichkeit, die zuständige Ministerin direkt nach Plänen, Zielen, Lösungsideen des Landes zu fragen? : bei der Mitgliederversammlung des vbnw Mitte November 2019 in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nahm auch Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes (MKW) teil
|
Pfeiffer-Poensgen, Isabel; Stadler, Uwe; Borbach-Jaene, Johannes |
2020 |
|
|
Kindertagesbetreuung in NRW: Landesregierung investiert in die Zukunft
|
Stamp, Joachim |
2020 |
|
|
Das Konstante ist der Wandel: Chancenregion Ruhr
|
Holthoff-Pförtner, Stephan |
2020 |
|
|
DDR-Spionage im Ruhrgebiet am Beispiel Bochum, Dortmund und Essen
|
Müller-Enbergs, Helmut |
2020 |
|
|
Der Reichskritikus spricht
| der Hagener Abgeordnete Eugen Richter als kolonialpolitischer Skeptiker
|
Hirschberg, Pascal |
2020 |
|
|
Die Westarbeit der Abteilung Verkehr des ZK der SED und die Vertriebsorganisation der Mfs im Ruhrgebiet
|
Mensing, Wilhelm |
2020 |
|