|
|
|
|
|
|
Der Tuppenhof im Kaarster Ortsteil Vorst
|
Stevens, Klaus |
2020 |
|
|
Von der Liebe zur Heimat zu einem Museum von überregionaler Bedeutung
| 110 Jahre Niederrheinisches Museum in Kevelaer und Verein für Museumsförderung e.V.
|
Hebben, Veronika |
2020 |
|
|
Geschichte und Handwerk im Museum
| das historische Köhlerhandwerk am Niederrhein und die Handwerksvorführung der Köhlerei Reichswalde im Niederrheinischen Freilichtmuseum
|
Heerdmann, Lena |
2020 |
|
|
LVR-Freilichtmuseum Kommern
| Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde : Kurzführer
|
Faber, Michael H.; Vorwig, Carsten |
2020 |
|
|
Krautwisch, Schmiedekunst und Stammtischgespräche
| Vermittlung und immaterielles Kulturerbe im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Mangold, Josef; Vorwig, Carsten |
2020 |
|
|
Auf ein Date mit den Museumsobjekten
| eine Ausstellung über die #liebe
|
Lakenbrink, Ruth; Raub, Janina |
2020 |
|
|
Aus dem Niederrheinischen Museum
| ein religiöses Gefäß zwischen Funktion und Bedeutung
|
Hebben, Veronika |
2020 |
|
|
Wir müssen reden
| sie bauen auf Raub, Mord, Unterdrückung und ein eurozentrisches Weltbild : wie soll, wie kann es weitergehen mit den Ethnologischen Museen? : einen Weg mag Nanette Snoep weisen : als Leiterin des Kölner Rautenstrauch-Joest-Museums geht sie erstaunlich offensiv mit den Zukunftsfragen um : kultur.west hat die Niederländerin bei der Vorbereitung ihrer neuesten Ausstellung getroffen, in der es um 500 Jahre Kolonialgeschichte geht - gesehen und erzählt aus der Perspektive des Widerstands
|
Stadel, Stefanie |
2020 |
|
|
Rückführung eines menschlichen Schädels
| Dekolonisierung und Re-humanisierung ethnografischer Sammlungen
|
Lueb, Oliver |
2020 |
|
|
Entdeckerfreude und blühende Phantasie
| mit Kindern auf Weltreise im Wasserschloss Neuenheerse
|
Robrecht, Sabine |
2020 |
|
|
Die Dorenburg in Grefrath
| vom geldrischen Lehen zum Freilichtmuseum
|
Krimpen, Gabriele van |
2020 |
|
|
Von der Stecknadel bis zum Feuerwehrfahrzeug
| die Sammlung des LVR-Freilichtmuseums Lindlar
|
Grundmeier, Frederik |
2020 |
|
|
Kurzführer BauernhausMuseum Bielefeld
| 2. Auflage |
Volmer, Lutz; Bauernhaus-Museum Bielefeld |
2019 |
|
|
Raus ins Museum!
| eine Ausstellung zum Bauhaus-Architekten Otto Bartning, eine originale Notkirche und ein ganzer Marktplatz im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
|
2019 |
|
|
Nutzgarten adé!
| die schöne neue Gartenwelt
|
Herborg, Ute; Kirsch, Volker |
2019 |
|
|
Vom Brautgeschenk zum Museumsobjekt
| Haus Kahlenbusch
|
Vorwig, Carsten |
2019 |
|
|
Modernität in Coloradogeld und Orange
| Küche und Küchenhelfer im Bungalow Kahlenbusch
|
Fieder, Matthias |
2019 |
|
|
Fünfzig Jahre Museums-Hofanlage im Vredener Stadtpark
|
Cluse, Michael |
2019 |
|
|
Wohnlichkeit im Wirtschaftswunder
| Einrichtung im Bungalow Kahlenbusch
|
Thomas-Ziegler, Sabine |
2019 |
|
|
Ist der Buchsbaum noch zu retten?
| ein Erfahrungsbericht aus den Museumsgärten
|
Kranjc, Benedikt; Sternschulte, Agnes |
2019 |
|
|
Von der Notkapelle zum Museumsobjekt
| die evangelische Versöhnungskirche aus Overath
|
Hänel, Dagmar |
2019 |
|
|
Seit 60 Jahren eine Attraktion im LVR-Freilichtmuseum Kommern: Die Bockwindmühle aus Spiel
|
Kirsch, Volker |
2019 |
|
|
Archäologie und Bauforschung im Freilichtmuseum
| Beispiele aus dem LWL-Freilichtmuseum Detmold
|
Stiewe, Heinrich |
2019 |
|
|
Tauschen statt kaufen
| Fortsetzung der ökologischen Museumsstrategie
|
Stein, Anna |
2019 |
|
|
Chancen und Möglichkeiten kooperativer Bildforschung
| der fotografische Nachlass von Marie Pauline Thorbecke am Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
|
Halder, Lucia |
2019 |
|