|
|
|
|
|
|
Die Gründung der Archivberatungsstelle der Rheinischen Provinzialverwaltung im Kontext der landschaftlichen Kulturpflege und die Archivschutzmaßnahmen während des Zweiten Weltkriegs
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2021 |
|
|
Der Nachlass der Maria Clara von Juden, Kapitularin des Zisterzienserinnenklosters Gravenhorst, im Staatsarchiv Nordrhein-Westfalen Abt. Münster
|
Hannöver, Bruno Norbert |
2020 |
|
|
Rotulus und Herrschaftsverdichtung am Beispiel der Güterliste Philipps von Heinsberg
|
Doublier, Étienne |
2020 |
|
|
"Strukturiert; gut vorbereitet; Interaktivität als gutes Element"
| Einsatz interaktiver Onlinetools in archivischen Kontexten durch das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen wird ausgebaut
|
Schlemmer, Martin |
2020 |
|
|
Grund und Boden
| Quellen aus staatlichen Archiven in NRW
|
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|
|
Dr. Dieter Weber
| 28.Juni 1941-20. April 2020
|
Ackermann, Volker |
2020 |
|
|
Der Nachlass der Maria Clara von Juden, Kapitularin des Zisterzienserinnenklosters Gravenhorst, im Staatsarchiv Nordrhein-Westfalen Abt. Münster
|
Hannöver, Bruno Norbert |
2020 |
|
|
"Habe nun, ach! Juristerei probiert"
| Erfahrungen mit rechtlichen Aspekten in der elektronischen Behördenberatung
|
Friederich, Christine; Schlemmer, Martin |
2020 |
|
|
Szia und Hallo
| Informatorium beim Ungarischen Nationalarchiv
|
Kelhetter, Eva-Maria |
2020 |
|
|
Konservierung und Digitalisierung von Urkundenbeständen des Landesarchivs NRW in Kooperation mit Dienstleistern
|
Kram, Benjamin; Frankenstein, Matthias |
2020 |
|
|
Die gemeinschaftliche Ausbildung von Archivanwärterinnen und -anwärtern von Landesarchiv NRW und den Landschaftsverbänden - ein Erfolgsmodell?
|
Stumpf, Marcus |
2020 |
|
|
Von Kaninchen und Piloten. Ein Erfahrungsbericht aus dem ersten Ausbildungsjahrgang NRWs mit kommunaler Beteiligung (2016-2019)
|
Lenz, Patricia; Jerusalem, Michael |
2020 |
|
|
Erhalt und Benutzung als Ziele
| konservatorisch-restauratorische Behandlung und digitale Bereitstellung von Rotuli im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
|
Burkardt, Johannes |
2020 |
|
|
Voraussetzungen und Kriterien für den Einsatz von Normdaten im Landesarchiv NRW
|
Homa, Bernhard |
2020 |
|
|
Sterbeurkunden des Landesarchivs Duisburg - online
|
Gedig, Iris |
2019 |
|
|
Visitenkarte des Archivs und Ort der Begegnung mit den Quellen
| der Lesesaal am Standort Duisburg des Landesarchivs NRW
|
Meusch, Matthias; Wiech, Martina |
2019 |
|
|
Viele Wege führen in die Geschichte
| archivpädagogische Zugänge im Landesarchiv NRW
|
Beck, Wolfhart; Fiedler, Heike; Rudnik, Martina |
2019 |
|
|
Überlieferung zur Architektur- und Baukunstgeschichte im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
|
Meusch, Matthias |
2019 |
|
|
Das Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe übernimmt große Datenbank zur Wittgensteiner Familiengeschichte von Jochen Karl Mehldau
|
Hirsch, Volker; Burkardt, Johannes |
2019 |
|
|
Landesarchiv stellt Sterbeurkunden 1876 bis 1938 online
|
|
2019 |
|
|
Zusammenarbeit des Landessportbundes Nordrhein- Westfalen e.V. mit dem Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
|
Nöltgen, Julia; Dietzsch, Beatrix |
2019 |
|
|
Die Geschichte des historischen "Pulverturms"
|
Ulrichs, Trude |
2018 |
|
|
Die Notariatsakten im Landesarchiv NRW
| eine Fundgrube für Familienforscher
|
Degenhard, Monika |
2018 |
|
|
Umgang mit Papierfischchen im Landesarchiv NRW - ein Praxisbericht
|
Kram, Benjamin; Frankenstein, Matthias |
2018 |
|
|
Archivische Sammlungen - eine contradictio in adjecto?
|
Bender, Wolfgang |
2018 |
|