|
|
|
|
|
|
Kurzfristige Auswirkungen des Hochwassers im Juli 2021 auf die Fischartengemeinschaften der Düssel
|
Frenz, Christian; Kordges, Thomas |
2022 |
|
|
Die Fischdurchgängigkeit der Lippe
| Querbauwerke behindern Wanderungen der Fische
|
Storm, Svenja |
2022 |
|
|
Fische der Lippe und ihrer Aue von der Quelle bis zur Mündung
| Verbreitung, Abundanz, longitudinale Ortsbewegungen, Defitzitanalyse und Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen : Ergebnisbericht zum EMFF-Projekt Maßnahmenanalyse zum Fischbestand der Lippe (NW-718)
|
Storm, Svenja; Bunzel-Drüke, Margret |
2022 |
|
|
Handbuch der Fischparasiten aus Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen
|
Palm, Harry W.; Brunner, Anne-Sophie; Salzmann, Annika; Unger, Patrick Fabian |
2021 |
|
|
Wanderungen heimischr Flussfische in der Wupper
| Erkenntnisse aus Freilanduntersuchungen an potamodromen Fischen mittels HDX-Transponder-Technik an fünf Kraftwerksstandorten
|
Scheifhacken, Nicole; Wöllecke, Britta; Adam, Beate |
2021 |
|
|
Zehn Jahre Fischmonitoring an der Niers
| Ergebnisse eines intensiven Messprogrammes
|
Dreyer, Ute; Pleines, Stefani |
2021 |
|
|
Pycnodonte Fische (Actinopterygii: Pycnodontiformes) in der Unterkreide von Norddeutschland - Diversität und palökologische Beziehungen
|
Hornung, Jan |
2021 |
|
|
Blankaale und Lachssmolts
| Abwanderung aus der Wupper
|
Wöllecke, Britta; Adam, Beate; Scheifhacken, Nicole |
2020 |
|
|
Die Fische (Vertebrata, Pisces) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Seume, Till |
2020 |
|
|
Der Niederrhein als Fischgewässer
|
Pause, Carl |
2020 |
|
|
Gesundheitszustand des Europäischen Aals in den Fließgewässern Nordrhein-Westfalens
| Untersuchung der Aalbestände in Rhein, Lippe und Ems
|
Danne, Linna Maria |
2020 |
|
|
Die invasive Schwarzmundgrundel ("Neogobius melanostomus", Pallas 1814) in den Wolfskuhlen in Rheinberg-Budberg
|
Gallas, Carmen; Nagel, Marc |
2020 |
|
|
Die Quappe in der Lippe
| Ökologie, Schutzmaßnahmen, Zucht und Wiederansiedlung
|
Interessengemeinschaft für Gewässerschutz und Fischerei der Angelvereine im Kreis Unna e.V. |
2020 |
|
|
Wanted: Groppe - auf Spurensuche in der Vechte
|
Fröhlich, Julia; Josten, J.; Lober, I.; Diehle, N.; Günner, Patrick; Edler, C.; Buttschardt, Tillmann K. |
2020 |
|
|
Auffälliges Längenwachstum von Bachforellen (Salmo trutta) in der Wupper und ihren Seitenarmen
|
Berger, Cora Agnes; Scherdin, Sebastian; Preisfeld, Angelika |
2020 |
|
|
HDX Monitoring Wupper
| Fischschutz und Wanderungen potamodromer und diadromer Arten an fünf Wasserkraftanlagen
|
Scheifhacken, Nicole; Wöllecke, Britta |
2020 |
|
|
Entwicklung und ökologisches Potenzial der Fische des Rheins in NRW
| Ergebnisse aus dem Langzeitmonitoring 1984-2017
|
Staas, Stefan; Breyer, Philippa; Schütz, Cornelia |
2019 |
|
|
Entwicklung und ökologisches Potenzial der Fische des Rheins in NRW
| Ergebnisse aus dem Langzeitmonitoring 1984-2017
|
Staas, Stefan; Breyer, Philippa; Schütz, Cornelia |
2019 |
|
|
Die Lippe: Flußlandschaft des Jahres 2018/2019
| der Deutsche Angelfischerverband e.V. und die NaturFreunde Deutschlands e.V. haben der Lippe den Titel "Flusslandschaft des Jahres 2018/2019" verliehen : mit dieser Auszeichnung honorieren sie, dass sich die Lippe durch umfangreiche Renaturierungen vom Vorfluter eines Ballungsraumes zur naturnahen Flusslandschaft entwickelt : in einigen Aspekten gibt es jedoch noch Verbessungspotential
|
Bunzel-Drüke, Margret; Storm, Svenja |
2019 |
|
|
Die Entwicklung der Fischfauna im Rhein in Nordrhein-Westfalen
| ein standardisiertes Langzeitmonitoring des LANUV dokumentiert die Fischfauna und ihre Entwicklung seit 1984
|
Breyer, Philippa; Staas, Stefan |
2019 |
|
|
Neue Fischtreppe am Wasserkraftwerk Hohenstein
|
|
2019 |
|
|
100 Jahre Fischerei-Verein Lübbecke
|
Brinkmeier, Berthold |
2017 |
|
|
Untersuchungen der Fischfauna in ausgewählten Stillwasserparzellen sowie im Wöstebach im Gebiet der Rieselfelder Münster
|
Günner, Patrick |
2017 |
|
|
Prächtige Pflanzen, dazwischen kleine Fische und Garnelen ...
| das Aquarium von Michael Dickhut ist ein klassisches Gesellschaftsbecken mit Garnelen, Salmlern, Panzer- und Harnischwelsen, Lebendgebärenden, Schachbrettschmerlen und einigen weiteren Arten
|
Stawikowski, Rainer |
2017 |
|
|
Einheimisch oder nicht: Fisch-Geschichten aus Mittelwestfalen
|
Bunzel-Drüke, Margret |
2017 |
|