|
|
|
|
|
|
Die Breitblätterige Stendelwurz (Epipactis helleborine) im Hagener Raum
| Stadtpflanze des Jahres 2025:
|
Schlüpmann, Martin |
2025 |
|
|
Der Armenische Beifuß, Artemisia tournefortiana, als Autobahn-Pflanze in Westfalen
|
Raabe, Uwe |
2025 |
|
|
Der Wald der blauen Blumen zwischen Baal und Doveren
|
Körfer, Frank |
2025 |
|
|
Zum Vorkommen der Reisquecke (Leersia oryzoides) im Kreis Kleve
|
Raabe, Uwe |
2024 |
|
|
Bestimmungsschlüssel für verblühte Orchideen von Nordrhein-Westfalen
|
Claessens-Janssen, Marijke; Claessens, Jean |
2024 |
|
|
Die "Gefleckte Ardennen-Fingerwurz" [Dactylorhiza maculata var. arduennensis (Zadoks) Kreutz] auch in Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
|
Schäfer, Dirk |
2024 |
|
|
Erstnachweis von Ophrys apifera var. atrofusca J. Dierckx, Kreutz, D. Riepe & L. Segers in Nordrhein-Westfalen
|
Tillmanns, Oliver |
2024 |
|
|
Seit 30 Jahren am Sandberg (Hilden/Haan)
| das Schmalblättrige Greiskraut (Senecio inaequidens)
|
Gaida, Reinhard; Schneider-Gaida, Martina |
2024 |
|
|
Zur Bestandssituation, Inventarisation und einigen Neuzugängen im Herbarium Münster (MSTR) im Jahr 2023
|
Tenbergen, Bernd; Rehage, Heinz Otto; Böke, Pia; Kutscheidt, Anne; Reintges, Luisa |
2024 |
|
|
Die Sumpfdotterblumenwiesen
| Pflanzengesellschaft des Jahres 2024
|
Venema, Sabine |
2024 |
|
|
Bergheiden, ein wichtiges kulturhistorisches Relikt im Kreis Lippe
| eine Bestandsaufnahme am Bärenstein im lippischen Wald bei Horn-Bad Meinberg
|
Gude, Franziska H.; Steinlein, Tom; Boltersdorf, Stefanie Helene |
2024 |
|
|
Über ein Vorkommen des Langblättrigen Ehrenpreises (Veronica maritima L.) in Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2024 |
|
|
Weitere Vorkommen von Epilobium brachycarpum in Ostwestfalen
|
Raabe, Uwe |
2024 |
|
|
Optimierung der Saatgutmischungen für die Gleisbegrünung im Stadtgebiet Düsseldorfs
|
Wu, Huiling |
2024 |
|
|
Grüne Infrastruktur - eine Chance für den Kreis Lippe
| das Beispiel der Bergheiden im Teutoburger Wald
|
Gude, Franziska H.; Steinlein, Tom; Boltersdorf, Stefanie H. |
2024 |
|
|
Der Blutweiderich - Staude des Jahres 2024: Im Hochsommer an Wittgensteins Feuchtgebieten zuhause
|
Martin, Wolfram |
2024 |
|
|
Die Farn- und Blütenpflanzen des Wolbecker Tiergarten, eines historisch alten Waldgebietes = Vascular plants of an old-growth forest in Münster, Northrhine-Westphalia
|
Wittig, Rüdiger |
2024 |
|
|
Untersuchung zu den Ursachen von Bestandsschwankungen bei Ophrys apifera anhand eines Bestandes am Steinbruch Steltenberg in Hagen-Hohenlimburg
|
Gerbersmann, Christoph; Voßhall, Horst |
2024 |
|
|
Das Affen-Knabenkraut (Orchis simia LAM.) in Nordrhein-Westfalen
|
Claessens, Jean |
2024 |
|
|
Neuzugänge im Herbarium Münster (MSTR) 2024
|
Tenbergen, Bernd |
2024 |
|
|
Zum Vorkommen des Scheidigen Goldsterns (Gagea spathacea (Hayne) Salisb.) im Ravensberger Hügelland und im Westfälischen Tiefland zwischen Hunte und Schaumburger Wald - Suchstrategie, Habitatmerkmale, Gefährdung und Schutz
|
Weber, Hans-Jörg |
2024 |
|
|
Neue und bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Paderborn - Folge 3
|
Junghans, Thomas |
2023 |
|
|
Capsella, Hirtentäschel (Brassicaceae), ein weiterer Schritt zur Unterscheidung enger umgrenzter Arten in Nordrhein-Westfalen
|
Bomble, F. Wolfgang |
2023 |
|
|
Zum Vorkommen des Kurzfrüchtigen Weidenröschens (Epilobium brachycarpum C. Presl) in Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2023 |
|
|
Weitere bemerkenswerte Zugänge und Erstinventarisationen im Herbarium MSTR in den Jahren 2022/2023
|
Tenbergen, Bernd |
2023 |
|