40 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Heterogenität und Weltaneignung
| rhizomatische Schreibweisen bei Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Jan Böhmermann
|
Sestu, Timo |
2024 |
|
|
Wandel in der Medienlandschaft
| klassische Printmedien, linearer Hörfunk und lineares Fernsehen müssen sich der digitalen Transformation stellen : die regionalen Verlage und Rundfunkanstalten erklären, wie das gelingen kann - und welche Veränderungen das mit sich bringt
|
Schwalbe, Jana; Stoll, Heiko |
2024 |
|
|
Der Singvogel und die Stille
| sein Vater kämpfte gegen die Nazis und verlor darüber die Sprache, er selbst stieg zu einem der bekanntesten Sportreporter auf und versank in Spielschulden : wer ist Werner Hansch?
|
Ulrich, Ron |
2024 |
|
|
Gedruckt, gesprochen, gepostet
| wie Nachrichten die Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis erreichen
|
Wollschlaeger, Anja |
2023 |
|
|
Normative Präsuppositionen und Widerstreit
| zum Unrecht des Delokutors am Beispiel der Böhmermann-Erdoğan-Debatte
|
Briese, Joschka |
2021 |
|
|
"Wir haben verstanden"
| SPIEGEL-Gespräch : der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow, 62, über die geplatzte Beitragserhöhung, den Reformstau bei den Öffentlich-Rechtlichen, Geschmacksfragen und sein Gehalt
|
Buhrow, Tom; Kühn, Alexander; Rainer, Anton |
2020 |
|
|
Beispielhaftes INA Dossier : Bürgermedien in NRW
|
Seidel, Laura; Wilken, Michaela |
2020 |
|
|
Der Narr macht Ernst
| Jan Böhmermann hat sich vom Entertainer zum politischen Aktivisten gewandelt, er wurde so zur Ikone der Linken und zur Hassfigur der Rechten - doch wie witzig kann eine moralische Instanz noch sein?
|
Kühn, Alexander; Böhmermann, Jan |
2019 |
|
|
Tom Smiley in Not
| der WDR versinkt im Chaos : Digitalisierung und Sparvorgaben schmerzen - und der #MeToo-Skandal schwelt weiter : der Sender brauchte einen Krisenmanager, hat jedoch: Tom Buhrow
|
Freisinger, Gisela M. |
2019 |
|
|
Im Gespräch mit: Reinold Louis
|
Sarling, Friedhelm; Louis, Reinold |
2019 |
|
|
Das Leben in Roggendorf in den 50er und 60er Jahren
|
Fuß, Ferdinand |
2019 |
|
|
Die öffentlich-rechtliche Senderfamilie in NRW
|
Bremer, Jürgen |
2017 |
|
|
WDR 2030
|
Buhrow, Tom |
2017 |
|
|
Der WDR setzt auf "Lokalzeit"
| Jörg Schönenborn unterstreicht die regionale Bedeutung des WDR
|
Hopmann, Ulrich; Miedniak, Peter |
2016 |
|
|
Majestätsbeleidigung
| der Satiriker Jan Böhmermann löst mit einem Sketch über den türkischen Präsidenten Erdoğan eine Staatskrise aus - doch der Skandal hat auch sein Gutes: eine Debatte über die Freiheit der Kunst in Zeiten der Globalisierung
|
Minkmar, Nils |
2016 |
|
|
Der Zertrümmerer
| Jan Böhmermann hat mit seinem Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten eine Staatsaffäre ausgelöst : während die Deutschen ungewohnt heftig über Humor streiten, scheint der Satiriker den Coup als Krise zu erleben
|
Brauck, Markus |
2016 |
|
|
Vielfalt als Programmnormalität
| der Westdeutsche Rundfunk gilt bei der interkulturellen Öffnung als Vorreiter und Schrittmacher
|
Krupop, Frank Stefan |
2016 |
|
|
"Vollidioten"
| SPIEGEL-Gespräch ; der Komiker Jan Böhmermann redet ungern über sein Privatleben ; die Rolle des alles ironisierenden Zynikers legt er nur ab, wenn es um Dinge geht, die ihn umtreiben - wie Pegida
|
Böhmermann, Jan; Nezik, Ann-Kathrin; Kühn, Alexander |
2015 |
|
|
Der späte Triumph des Lokalen
|
Dohmen, Matthias |
2014 |
|
|
"Fernsehhauptstadt und Spieleparadies"
| die Medienwirtschaft in Köln
|
Bembenek, Franziska |
2013 |
|
|
Eingemauert
| Monika Piel ist die mächtigste Frau der ARD - und deren amtierende Vorsitzende ; am Mittwoch wird sie als WDR-Intendantin wiedergewählt, doch ihr Rückhalt schwindet ; die Baustellen im Ersten sind gewaltig
|
Brauck, Markus; Kühn, Alexander |
2012 |
|
|
Lauter Sachgeschichten
| ARD-Vorsitzende Piel
|
Kuhna, Martin; Piel, Monika |
2012 |
|
|
Radio- und Fernsehprojekte des WDR für Vorschulkinder und GrundschülerInnen
|
Busch-Wiesenthal, Annette; Teigler, Ute |
2012 |
|
|
"Hier und Heute" - Einheit für die Vielfalt der Regionen
| der Westdeutsche Rundfunk als Landessender
|
Pätzold, Ulrich |
2010 |
|
|
Kultur- und Medienentwicklung
| die Deutsche Welle und ihre Programme vor Ort ; Bildungsprogramme und Medienentwicklung in Afrika und Afghanistan
|
Bettermann, Erik |
2010 |
|