94 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Wo ein Wille ist ....
| wo steht die Industriedenkmalpflege heute? : Versuch einer Standortbestimmung
|
Radach, Rasmus |
2024 |
|
|
Strukturpolitik und Industriedenkmalpflege
| 1968 bis zur Jahrhundertwende
|
Grunsky, Eberhard |
2024 |
|
|
Auf ein Gespräch mit Christoph Zöpel
|
Steffen, Nele; Zöpel, Christoph |
2023 |
|
|
Schrittmacher für die Region
| Denkmale als Zukunftsmotor
|
Härig, Beatrice |
2023 |
|
|
Quantensprung durch "Marathon Mann"
| die neue Sicht auf das Ruhrgebiet
|
Föhl, Axel |
2023 |
|
|
Kulturelles Potential für die Zukunft
| Karl Gansers Ideen zur Gründung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Mehrfeld, Ursula |
2023 |
|
|
Vergangenheit als Zukunft?
| Geschichtskultur und Strukturwandel im Ruhrgebiet
|
Wagner, Helen; Bernhardt, Markus; Universität Duisburg-Essen; Böhlau-Verlag |
2022 |
|
|
Vom Ruhrgebiet der Rüstungsschmieden im Zweiten Weltkrieg zum Welterbe industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Zöpel, Christoph |
2021 |
|
|
Der Pott
| Industriekultur im Ruhrgebiet = <<Der>> Pott : industrial culture in the Ruhr Area = <<Der>> Pott : culture industrielle dans la Région de la Ruhr
|
Bednorz, Achim; Buschmann, Walter |
2020 |
|
|
Erinnerungsraum Ruhrgebiet
| Herausbildung kollektiver Formen von Identität in der Region
|
Berger, Stefan |
2020 |
|
|
RuhrTOUR Industriekultur
| der smarte Ruhrgebietsführer
| 1. Auflage |
Nöllenheidt, Achim; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Kohle geht, Kultur bleibt
| Essay
|
Bösch, Delia; Stoppa, Günter |
2019 |
|
|
"Shades of Grey". Über Zwang und Freiheit der Denkmalpflege in grauer Architektur
|
Hanke, Hans H. |
2018 |
|
|
Was von der Zeche bleibt
| Bilder nach der Kohle
| 1. Auflage |
Langmack, Bernd; Grütter, Heinrich Theodor; Zeche Zollverein; Zeche Hannover |
2018 |
|
|
Kathedralen im Revier
| Zechenlandschaft Ruhrgebiet
| 1. Auflage |
Specht, Rolf Arno; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Industriekultur und urbane Bewegung im Ruhrgebiet
| die Arbeitersiedlungsinitiativen in den 1970er Jahren
|
Wicke, Christian |
2018 |
|
|
Archäologie der Schwerindustrie
| Industrieanlagen aus jüngerer Zeit gehören noch immer zu den Ausnahmen im Alltag von Archäologen und Bodendenkmalpflegern, obwohl sie angesichts der voranschreitenden Umnutzung Stück für Stück verloren gehen - dabei ist der Bedarf groß, sich um diese Quellen zu kümmern, denn viele Fragen lassen sich nur mit archäologischen Methoden klären
|
Hopp, Detlef; Vollmer-König, Martin |
2018 |
|
|
"Glück auf Ruhrpott!"
| was vom Bergbau übrig bleibt : zur Folklorisierung des Ruhrgebiets in der Populärkultur
|
Osses, Dietmar |
2018 |
|
|
Our sites
|
Gerhard, Anna; Pfeiffer, Marita; Scheibe, Axel; Stiens, Claus; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Unsere Standorte
|
Gerhard, Anna; Pfeiffer, Marita; Scheibe, Axel; Stiens, Claus; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Ruhrgebiet industrial culture landscape
| draft statement of outstanding universal value : proposal for an update of the German tentative list for UNESCO World Heritage
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Foundation for the Preservation of Industrial Monuments and Historical Culture |
2017 |
|
|
Geschichtskultur an Ruhr und Emscher
|
Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2017 |
|
|
Stadt- und Raumentwicklung: Aussenperspektive Hochschule/Städtebau
| Blick auf die Industrie- und Denkmallandschaft zwischen Rhein, Emscher und Ruhr
|
Krau, Ingrid |
2017 |
|
|
Vom Umgang mit rostigen Riesen
| zur Bedeutung und Arbeit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Pfeiffer, Marita |
2017 |
|
|
Welcher Strukturwandel - welcher Denkmalwandel?
|
Sonne, Wolfgang |
2016 |
|