|
|
|
|
|
|
"eine wirkliche Lebensfrage"
| 150 Jahre Hammer Eisenbahnbrücke 1870 bis 2020
|
Frommert, Christian |
2020 |
|
|
Was vom "1000-jährigen Reich" übrigblieb
| Bauten aus der nationalsozialistischen Zeit in der Siegregion
|
Knauer-Romani, Elisabeth |
2020 |
|
|
Fernsprechhäuschen FeH 78
| von der Massenware zum Denkmal
|
Priesters, Andreas |
2020 |
|
|
Das Jahrhundert-Bauwerk
| die A-40-Rheinbrücke - Vision und Entstehung
|
Richter, Thomas |
2020 |
|
|
Ein stolzer Finger auf Höhe 793
| der Hunauturm
|
Greve, Johannes |
2020 |
|
|
Mögliche Erdbebenschäden an der römischen Eifelwasserleitung
|
Kummer, Sabine; Hoffmann, Gösta |
2020 |
|
|
Die "Keksdose" in Frankenforst
| das MAN-Stahlhaus in Bergisch Gladbach kostete rund 33 000 Mark
|
Werling, Michael |
2020 |
|
|
Der Entwurf für eine Kettenbrücke bei Hattingen
| ein Frühwerk des Eisenbahninenieurs Ludwig Henz
|
Grunsky, Eberhard |
2020 |
|
|
Berufliche Qualifizierung in innovativer klimaschonender Gebäudeenergietechnik
|
Kohlhaas-Weber, Isabella |
2020 |
|
|
Kunststoffe als Gestaltungsmittel in der Wandmalerei und Architekturfassung
|
Heinen, Sigrun |
2020 |
|
|
Brücken können verbinden - waren aber einst für die Stadt Berleburg eine große Last
|
Petry, Hans Friedrich |
2020 |
|
|
Bündig und feuerverzinkt
| Folkwang Universität der Künste Essen : MGF Architekten entwickelten gemeinsam mit Rache Engineering für die Folkwang Universität der Künste in Essen eine hinterlüftete Fassade, die sich sowohl an den Kostenrahmen hält und gleichzeitig eine besondere Lösung zeigt
|
Schlüter, Mariella |
2020 |
|
|
Einführung in die Tagung: Moderne Materialien und Konstruktionen in Denkmalpflege und Restaurierung
|
Sutthoff, Ludger J. |
2020 |
|
|
Ein vorletzter Blick auf das Bahnsteigdach aus Kaisers Zeiten am Hohenlimburger Bahnhof
|
Felka, Widbert |
2020 |
|
|
Die Holtkämperei strahlt in neuem Glanz - fast rundherum
|
Kornfeld, Siegfried |
2020 |
|
|
Effektiver Erschütterungsschutz mit Unterschottermatten
| Messungen zeigen: Die im Stadtbahntunnel der Wehrhahnlinie in Düsseldorf eingebaute Unterschottermatte führt zu einer hohen Schwingungsminderung
|
Lenz, Udo; Pospischil, Ferdinand |
2020 |
|
|
Experimentalfeld: Haus aus dem Drucker
| nun ist es auch in Deutschland soweit: im westfälischen Beckum wird zurzeit das erste Wohnhaus aus Beton gedruckt - ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit etwa 80 Quadratmetern Wohnfläche pro Geschoss nach Plänen des Büros Mense-Korte ingenieure+architekten
|
Wieckhorst, Thomas |
2020 |
|
|
Von Grund auf mineralisch
| eine Schwachstelle der Fassadendämmung in Hinblick auf den Brandschutz ist der Sockelbereich : der Bauherr eines Einfamilienhauses in Mülheim an der Ruhr entschied sich für einen Sockel aus nicht brennbarem und druckstabilem Schaumglas und damit für eine durchgängig nicht brennbare Fassade
|
Kolbe, Georg J. |
2020 |
|
|
Vom Gasdruck zum bench press
| Umnutzung des Gasometers in Wuppertal-Heckinghausen
|
Thiel, Klaus-Ludwig |
2020 |
|
|
Gewölbeanalysen in der Paderborner Bartholomäuskapelle
| ein Exkurs zur Bauforschung im Umfeld des Domes
|
Broser, Jost; Kandler, Ekkehard; Lieblang, Peter |
2020 |
|
|
Dark earth in Köln
| ein Beispiel aus der Antoniterstraße unter dem Mikroskop
|
Pümpin, Christine; Röpke, Astrid; Schmitz, Dirk; Rentzel, Philippe; Deschler-Erb, Eckhard |
2020 |
|
|
Zähne im Zentrum
| Eyecatcher der neuen Zahnarztpraxis "Zähne im Zentrum" in Münster ist die mit "Creativ Sentimento 78" in Sichtbetonoptik mit integriertem Logo gestaltete Wandfläche im Empfangsbereich : eine kreative Wandgestaltung, mit der der Qualitätsanspruch der Zahnärzte sichtbar in der Wand verewigt ist
|
Heuermann, Simon |
2020 |
|
|
Die Erhaltung von Kunststoffelementen am Baudenkmal
|
Bützer, Judith; Klauke, Katharina |
2020 |
|
|
Gebäudetechnik-Hackathon in Südwestfalen ein Erfolg
| Unternehmen knüpfen Kontakte zu jungen Talenten
|
Pfaff, Sonja; Hackenberg, Dirk |
2020 |
|
|
Licht-Innovationen
| TRILUX Licht Campus, Köln
|
Brum, Nathalie |
2020 |
|